Ergebnis Datum oder Kategorie
Pressemitteilungen Suchergebnis
Echte Teilhabe ermöglichen: Integrationspreis des RTK würdigt Einsatz für Eingliederung Geflüchteter in den Arbeitsmarkt
|Integration
WeiterlesenPreisgeld in Höhe von insgesamt 2.500 Euro geht an vier Unternehmen aus dem Landkreis / Auszeichnung für innovative Maßnahmen von Unternehmen…
Interkulturelle Woche im RTK: Konzert-Lesung mit Aeham Ahmad und Halvor Boller
|Integration
WeiterlesenZum Abschluss der Interkulturellen Woche lädt die WIR-Koordination des Rheingau-Taunus-Kreises am 12. Oktober gemeinsam mit den Evangelischen…
Die Interkulturelle Woche 2024 geht ab September im gesamten Rheingau-Taunus-Kreis an den Start
|Integration
WeiterlesenMotto: „Neue Räume“ betont den Schwerpunkt auf Begegnung und Austausch / Start am 7. September in Eltville mit Kultur- und Integrationsfestival / Bis…
Integrationspreis 2024 ausgeschrieben
|Integration
WeiterlesenBewerbungsfrist auf 20. September 2024 verlängert / Preisgeld in Höhe von insgesamt 2.500 Euro / Preis würdigt Unternehmen: Auszeichnung für gelungene…
Rheingau-Taunus-Kreis sucht Lehrer für Sprachkurse
|Integration
WeiterlesenSchnelle Integration in Arbeitsmarkt und Gesellschaft möglich machen: Lehrkräfte werden dafür dringend gebraucht
Erste-Hilfe für Kinder und Jugendliche
|Integration
WeiterlesenDie Gesundheits- und Sportwoche 2023 im Rheingau-Taunus-Kreis ist in vollem Gange
„Wir und Europa: Ausstellung und Druckworkshop in Aarbergen – Gemeinsam Europa sichtbar machen“
|Integration
WeiterlesenEuropawochen 30. April bis 31. Mai 2023
„Wir und Europa: Ausstellung und Druckworkshop in Aarbergen – Gemeinsam Europa sichtbar machen“
|Integration
WeiterlesenAm Samstag, 13. Mai 2023, von 14 bis 18 Uhr, im alten Rathaus in Aarbergen-Kettenbach, Rathausstraße 1
Deutsch lernen im Wald
|Integration
WeiterlesenProjekt "Natur gemeinsam erleben" vom Naturpark RheinTaunus und der WIR-Koordination der Kreisverwaltung Rheingau-Taunus-Kreis.
Integrationsarbeit ist Garant für ein friedvolles Zusammenleben im Landkreis
|Integration
WeiterlesenLandrat Frank Kilian überreicht den Integrationspreis 2022 des Rheingau-Taunus-Kreises an das Team von „Besser als nix e.V.“ aus Geisenheim / Zwei…
Rheingau-Taunus-Kreis verlängert Bewerbungsfrist für den Integrationspreis 2022
|Integration
WeiterlesenNeue Frist: 31. August 2022
Sprache ist der Schlüssel zu gesellschaftlicher Teilhabe
|Integration
WeiterlesenWIR-Koordination weist auf neues Angebot hin / Sprachcafé „Deutsch 4U“ im Familienzentrum MüZe in Taunusstein
Gesucht sind Menschen, die sich für eine lebendige Demokratie einsetzen
|Integration
WeiterlesenLandrat Frank Kilian weist auf den Wettbewerb 2022 „Aktiv für Demokratie und Toleranz“ des Bündnisses für Demokratie und Toleranz – gegen Extremismus…
Miteinander im Rheingau-Taunus-Kreis unter dem Motto „Vielfalt - Begegnung – Teilhabe“
|Integration
WeiterlesenLandkreis schreibt den Integrationspreis 2022 aus / Einsendeschluss ist der 15. August 2022
Netzwerk knüpfen und von positiven Inklusionsbeispielen profitieren
|Integration
WeiterlesenInklusives Monatsgespräch in Aarbergen-Michelbach
Vom Jahrespraktikum profitierten beide Seiten
|Integration
WeiterlesenLandrat Kilian und Mentor Retzmann ließen sich von den Erfahrungen der syrische Praktikantinnen Nesrin Kaisoun und Sara Kashasha berichten
Erfolgreicher Abschluss des Schulungskurses zu Pädagogischen Unterstützerinnen im Projekt Kita-Einstieg
|Integration
WeiterlesenPünktlich zum Weltfrauentag am 8. März 2022 haben acht Absolventinnen das Abschlusskolloquium des Schulungskurses zu sogenannten Pädagogischen…
Demokratie (er)leben im Projekt „Frauen kommen weiter“
|Integration
WeiterlesenWorkshops der Deutschen Gesellschaft e.V. vermitteln geflüchteten Frauen im Rheingau-Taunus-Kreis im Rahmen des Projektes „Frauen kommen weiter“…
Aufbau von Laiendolmetscher-Pools für die Verwaltungen
|Integration
WeiterlesenWIR-Koordination des Rheingau-Taunus-Kreises: Deutsche Sprache sprechen und sie verstehen, ist die Voraussetzung für eine gelingende Kommunikation
Wenn Gesten und Worte zu Missverständnissen führen
|Integration
WeiterlesenEmpfang zur Interkulturellen Woche 2021: Dr. Moustafa Selim spricht über „Wie tickt der / die Andere?“ / Positives Fazit gezogen
Live-Reportage zeigt die Schönheiten syrischer Städte
|Integration
WeiterlesenVeranstaltung des Büros für Integration und Projektakquise des Rheingau-Taunus-Kreises
Fluchtwege – Bootsflüchtlinge und ihre Schicksale
|Integration
WeiterlesenInteressante Informationsveranstaltung am 1. Oktober 2021, 10 bis 14 Uhr, auf dem Löherplatz in Idstein
„Gemeinsam gegen ‚Hate Speech‘“
|Integration
WeiterlesenInformationsveranstaltung der Meldestelle „HessenGegenHetze“ im Rahmen der „Interkulturellen Woche“ am 15. September 2021 im Kreishaus in Bad…
#offen geht - Haltung zeigen! im Rheingau-Taunus-Kreis
|Integration
WeiterlesenDie „Interkulturelle Woche 2021“ im Rheingau-Taunus-Kreis wartet mit einem umfangreichen, interessanten und aktuellen Programm auf, unter dem Motto…
Syrien: Erinnerungen an ein Land ohne Krieg!
|Integration
WeiterlesenFotojournalist, Autor und Islamwissenschaftler Lutz Jäkel zeigt Bilder aus einem unverwüsteten Land / Live moderierte Reportage am 3. September in…
Geflüchtete Menschen sollen für Themen der Gesundheitsvorsorge sensibilisiert werden
|Integration
WeiterlesenWIR-Koordination führte Aktionsprogramm in Flüchtlingsunterkunft Bad Schwalbach durch / Zucker in Lebensmitteln und Erste-Hilfe-Einheit
Geflüchtete Frauen sind im Rheingau-Taunus-Kreis angekommen
|Integration
WeiterlesenBeate Gottschall von der Stiftung „Citoyen, Landrat Frank Kilian und Jörg Weber ziehen erfolgreiche Bilanz des Integrationsprojektes „Frauen kommen…
WIR-Vielfaltszentrum im Rheingau-Taunus-Kreis
|Integration
WeiterlesenSozial- und Integrationsminister Klose übergibt Förderbescheid an Landrat Frank Kilian
Von einer Gleichstellung von Menschen mit oder ohne Be- und Einschränkungen ist man noch weit entfernt
|Integration
WeiterlesenLandrat Frank Kilian hatte zu einer Filmvorführung mit Diskussion unter dem Titel „Alle Menschen sind vor dem Gesetz gleich. Freiheit – Gerechtigkeit…
Der Europa-Gedanke steht im Fokus
|Integration
WeiterlesenRheingau-Taunus-Kreis beteiligt sich mit zwei Veranstaltungen an der Europa-Woche vom 1. bis 9. Mai / „Musikalische Reise durch Europa“ und…
Sara Kashasha und Nesrin Kaisoun starteten ihr Jahrespraktikum in der Kreisverwaltung
|Integration
WeiterlesenModellprojekt „Qualifizierung von syrischen Geflüchteten in der Kommunalverwaltung des Rheingau-Taunus-Kreises“ ist erfolgreich angelaufen
Fit für die Arbeit am Computer: Basiskurs stolz abgeschlossen
|Integration
WeiterlesenSechs geflüchtete Frauen aus Bad Schwalbach und Taunusstein konnten nach der Teilnahme an einem Computer Basiskurs stolz ihre Zertifikate…
Jahrespraktika für 2021 zu vergeben / Bewerbungsfrist: 18. Dezember 2020
|Integration
WeiterlesenQualifizierung von syrischen Geflüchteten in der Kommunalverwaltung des Rheingau-Taunus-Kreis / Aufbau demokratischer Strukturen
Besonderes Engagement in besonderen Zeiten
|Integration
WeiterlesenLandrat Kilian würdigt Teilnehmer und Preisträger für mehr Miteinander
Kreis setzt sich für Menschenrechte, für Menschlichkeit und für Partizipation ein
|Integration
Weiterlesen„Interkulturelle Woche 2020 im Rheingau-Taunus-Kreis“ wartet mit einem umfangreichen und bunten Programm auf / Landrat Kilian eröffnet die „Woche“…
Premiere verlief sogleich erfolgreich
|Integration
WeiterlesenErste Qualifizierung von zwölf ehrenamtlichen Laiendolmetscherinnen und -dolmetschern / Sprachliche Barrieren abbauen
Homepage soll die Integration zugezogener Menschen im neuen Lebensumfeld erleichtern
|Integration
WeiterlesenLandrat Kilian erteilt Freigabe für Integrationsplattform für zugewanderte Bürgerinnen und Bürger unter www.integration-rtk.de / Wichtige…
„Mit jedem einzelnen Erfolgserlebnis steigt das Selbstwertgefühl der Frauen“
|Integration
WeiterlesenZakia Chlihi vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge besucht den MiA-Kurs in der Unterkunft in Bleidenstadt
Wir sind alle verschieden und doch eins
|Integration
WeiterlesenFrauenkurs mit Kinderbetreuung in Bad Schwalbach / Angebot des Internationalen Bund (IB) Wiesbaden stößt auf reges Interesse
Neugierde dem Gegenüber entgegenbringen
|Integration
WeiterlesenLandrat Frank Kilian eröffnete die Interkulturelle Woche / Plädoyer gegen Gleichmacherei / Wer ist normal?
Deutschkurse für Frauen
|Integration
WeiterlesenAb Oktober finden zwei Deutschkurse für Frauen mit wenig oder gar keinen Sprachkenntnissen mit Kinderbetreuung statt
„Den Wald kennenlernen“
|Integration
WeiterlesenVeranstaltung für Geflüchtete / Organisiert durch das WIR-Fallmanagement des Rheingau-Taunus-Kreises und die ehrenamtlichen Kultur- und…
Die Frauen tauchten zunächst gar nicht auf
|Integration
WeiterlesenKooperationspartner der Stiftung CITOYEN, vom Hessischen Integrationsministerium und vom Rheingau-Taunus-Kreis eröffnen Büro für das Projekt „Frauen…
„Zusammen leben, zusammen wachsen“
|Integration
WeiterlesenLandrat Kilian stellt das Programm für die Interkulturelle Woche 2019 im Rheingau-Taunus-Kreis vom 7. September bis 3. Oktober 2019 vor / Die…
„Gesundheitsnachmittag“ in der Unterkunft in Lorch
|Integration
Weiterlesen„Gesundheitsprävention“ steht im Fokus der Veranstaltung von Fachdienst Integration und Malteser Werke gGmbH am Samstag, 24. August 2019
„Integration ist eine Aufgabe, die uns auch in den kom­menden Jahren beschäftigen wird!“
|Integration
WeiterlesenRegionalkonferenz „Integration gestalten - Strukturen erarbeiten“ des Hessischen Sozialministeriums / Drei Projekte aus dem Rheingau-Taunus-Kreis…
Auch Mütter sollen am Deutsch-Unterricht teil­nehmen können
|Integration
WeiterlesenKreis hat Bedarf an Tagespflegepersonen für die Flüchtlingsunterkünfte / Kinder betreuen
Landesnetzwerk berät bei An­erkennung von ausländischen Be­rufs- und Studienab­schlüssen
|Integration
WeiterlesenServiceangebot ist kostenlos und richtet sich an Ratsuchende im Rheingau-Taunus-Kreis
Gesundheitstag in der Flüchtlings­unterkunft Tannen­waldklinik
|Integration
WeiterlesenErzieherklasse führte Salutogenese-Projekt durch / Versuch, den Studierenden den Bereich der Flüchtlingsarbeit nahe zu bringen