Wohngeld
Gesetzesänderung: Erhöhung des Wohngeldes zum 1. Januar 2025
Miet- und Lastenzuschuss
Wohngeld ist ein staatlicher Zuschuss zur wirtschaftlichen Sicherung familiengerechten und angemessenen Wohnens. Dabei ist zu unterscheiden in Mietzuschuss für ein Zimmer oder eine Wohnung und Lastenzuschuss für eine Eigentumswohnung oder ein Eigenheim. Auch Bewohner von Alten- und Pflegeheimen sind antragsberechtigt.
Maßgeblich für die Höhe des Wohngeldes sind neben den Aufwendungen für die Miete oder Belastung das Gesamteinkommen und die Haushaltsmitglieder.
Wenn Sie einen Antrag auf Mietzuschuss oder Lastenzuschuss stellen möchten, können Sie dies auch digital über den Online-Dienst erledigen (siehe rechte Spalte "Online-Dienste"). Dort finden Sie alle digitalen Anträge.
Weitere ausführliche Informationen rund um das Thema Wohngeld in verschiedenen Sprachen finden Sie auch auf der Internetseite des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen.
Erhöhung des Wohngeldes zum 1. Januar 2025
Im Wohngeldgesetz ist eine regelmäßige Dynamisierung im Zwei-Jahres-Rhythmus festgelegt. Diese garantiert die Anpassung des Wohngeldes an die Preis- und Mietpreisentwicklung in Deutschland. Die letzte Erhöhung des Wohngeldes gab es am 1. Januar 2023. Somit wird das Wohngeld zum 1. Januar 2025 angehoben. Der Wohngeld-Plus-Rechner 2025 bietet Ihnen eine erste Orientierung, ob und in welcher Höhe Sie evtl. einen Anspruch auf Wohngeld haben.
Ziel der Dynamisierung ist, dass Erwerbstätige sowie Rentnerinnen und Rentner, die Wohngeld beziehen, so entlastet werden, dass sie nicht wegen höherer Mieten oder steigender Belastungen bei Eigentümerinnen und Eigentümern Bürgergeld oder Grundsicherung beantragen müssen.
Was bringt die Dynamisierung des Wohngeldes?
- Das Wohngeld-Plus ist zum 1. Januar 2025 an die Mieten- und Preisentwicklung angepasst worden.
- Für die Wohngeldhaushalte erhöht sich der Wohngeldanspruch um durchschnittlich rund 15 Prozent.
- Durch die Anpassung bleibt die Anzahl der Empfängerhaushalte stabil
Hier geht es zum Wohngeld-Plus-Rechner 2025
Das Bundesministerium hat außerdem ein Erklärvideo zum Thema Wohngeld Plus veröffentlicht: