Patientenfürsprecher
Aufgabe von Patientenfürsprechern
Patientenfürsprecher sind eine wichtige Schnittstelle für die Kommunikation zwischen Patienten und Krankenhaus. Sie informieren die Patienten und stehen als unabhängige Ansprechpartner für deren Belange und Wünsche, aber auch für Anregungen und Kritik zur Verfügung. Sie können damit eine vermittelnde Rolle zwischen den Patienten, den Angehörigen und den Mitarbeitern des Krankenhauses einnehmen.
Gerade bei den aktuellen Herausforderungen der Krankenhäuser, wie Krankenhaushygiene, Weiterentwicklung der Qualitätsanforderungen oder beispielsweise im Umgang mit Demenz im Krankenhaus, können Patientenfürsprecher dem Personal oder der Klinikleitung wichtige Hinweise auf Probleme geben.
Patientenfürsprecher sind ehrenamtlich tätig, erhalten eine Aufwandsentschädigung und werden für die jeweilige Wahlperiode des Kreistages von diesem gewählt.
Gesetzliche Grundlage ist § 7 Hessisches Krankenhausgesetz (KrankenhausG). Danach ist das Krankenhaus zur Zusammenarbeit mit dem Patientenfürsprecher verpflichtet. Es geht seinem Vorbringen nach, erteilt ihm die notwendigen Auskünfte und gewährt ihm Zutritt.
Kontakt
Standorte
- Kreisverwaltung Zentrale
- Kreisverwaltung Fachdienst Recht
- Kreisverwaltung Rechnungsprüfungsamt
- Flüchtlingsdienst, Migration
- Kreisverwaltung zentrale Rettungsleitstelle
- Kommunales Jobcenter Idstein
- Zulassungsbehörde Idstein
- Gesundheitsamt Rüdesheim
- Kommunales Jobcenter Rüdesheim
- Zulassungsbehörde Rüdesheim
- RMV Mobilitätszentrale Taunusstein
- Erziehungsberatung Idstein
- Gesundheitsamt Idstein
- Erziehungsberatung Rüdesheim
- Fahrerlaubnisbehörde
- Gesundheitsamt Bad Schwalbach
- Kommunales Jobcenter Bad Schwalbach
- Erzieherische Jugendhilfe Bad Schwalbach
- Erzieherische Jugendhilfe Rüdesheim
- Kompetenzzentrum Pflege
- Wohngeldbehörde
- Zulassungsbehörde Bad Schwalbach