CORONA-ANSPRECHPARTNER
Corona-Infotelefon
Das Corona-Infotelefon des Rheingau-Taunus-Kreises ist unter 06124 510-9520 (Montag bis Donnerstag von 8.00 bis 15.30 Uhr und Freitag von 08:00 bis 12:00 Uhr) zu erreichen.
Die Corona-Hotline des hessischen Sozialministeriums HMSI ist unter 0800 5554666 (täglich von 8.00 bis 20.00 Uhr) erreichbar.
E-Mail Kontaktadressen
Das Gesundheitsamt bittet darum, Anfragen bezüglich Corona sowie allgemeine Anfragen, wo immer möglich, auch per E-Mail zu stellen. Diese werden auch außerhalb der telefonischen Erreichbarkeit bearbeitet. Hierzu stehen folgende Mailadressen für einzelne Themen zur Verfügung:
- Veranstaltungen: veranstaltungen.gesundheitsamt@rheingau-taunus.de
- PoC-Test positiv: schnelltest_positiv@rheingau-taunus.de
- Meldung Kontaktperson: kontaktperson@rheingau-taunus.de
- Kontakt Reiserückkehrer: reiserueckkehrer.gesundheitsamt@rheingau-taunus.de
- Falls Sie positiv getestet oder Kontaktperson sind und die Teststelle trotz Anspruchs auf kostenlose PCR-Testung einen Überweisungsschein zur Testung benötigt: testueberweisung.gesundheitsamt@rheingau-taunus.de
- Falls Sie für die Beantragung der Lohnfortzahlungen eine Quarantäne-Anordnung benötigen: quarantaene.gesundheitsamt@rheingau-taunus.de
- Falls Sie eine Einrichtung betreiben und positive PCR-Testergebnisse unter ihren Adressaten haben: einrichtung.gesundheitsamt@rheingau-taunus.de
- Für Arbeitgeber in der kritischen Infrastruktur, die eine Ausnahme bezüglich der Quarantäne (Arbeitsquarantäne) für Mitarbeitenden benötigen: kritis.gesundheitsamt@rheingau-taunus.de
- Allgemeine Anfragen: gesundheitsamt.badschwalbach@rheingau-taunus.de
- Bitte beachten Sie: Mehrere Mitarbeitenden des Gesundheitsamts bearbeiten dieses Postfach. Während eine Person Ihre Anfrage bearbeitet, wird sie von den übrigen Mitarbeitenden ungelesen gelöscht. Sollten Sie bei Ihrer Anfrage eine Lesebestätigung fordern, ist es möglich, dass Sie automatisiert eine Rückmeldung über diesen Löschvorgang erhalten. Lassen Sie sich davon nicht beirren. Alle Anfragen werden beantwortet.
Das Kreishaus in Bad Schwalbach sowie die Außenstellen in Idstein und Rüdesheim am Rhein sind mit Einschränkungen für den Publikumsverkehr geöffnet. Bitte beachten Sie die gesonderten Öffnungen in den Zulassungsstellen.
- Einlass ausschließlich nach vorheriger Terminvereinbarung.
- Erscheinen Sie pünktlich am verabredeten Eingang, um Warteschlangen zu vermeiden.
- Betreten der Kreisverwaltung möglichst mit Mund-Nasen-Schutz
- Halten Sie die Abstandsregelungen ein.
Vereinbaren Sie hier Ihren Termin. Ihr Ansprechpartner ist gerne für Sie erreichbar:
- Ausländerwesen (FD III.1): Tel. 06124 510-594, E-Mail: auslaenderbehoerde@rheingau-taunus.de
- Bauaufsicht, Denkmalschutz (FD III.4): Tel. 06124 510-515, E-Mail: bauaufsicht@rheingau-taunus.de
- Brandschutz, Rettungsdienst (FD III.3): Tel. 06124 510-440, E-Mail: brandschutz@rheingau-taunus.de
- Controlling, Beteiligungsmanagement (ST-CO): Tel. 06124 510-502, E-Mail: beteiligungsmanagement@rheingau-taunus.de
- Demografischer Wandel (ST-BD): Tel. 06124 510-248, E-Mail: demografischer.wandel@rheingau-taunus.de
- Eingliederungshilfe (FD II.EGH): Tel. 06124 510-338, E-Mail: bthg-eingliederungshilfe@rheingau-taunus.deeingliederungshilfe@rheingau-taunus.de
- Erziehungsberatung Idstein (FD II.6): Tel. 06126 95957-7921, E-Mail: eb-i@rheingau-taunus.de
- Erziehungsberatung Rüdesheim am Rhein (FD II.6): Tel. 06722 407-9143, E-Mail: eb-r@rheingau-taunus.de
- Fahrerlaubnisbehörde (FD III.6): Online-Terminreservierung
- Finanz- und Rechnungswesen (FD I.4): Tel. 06124 510-296, E-Mail: finanzwesen@rheingau-taunus.de
- Flüchtlingsdienst, Migration (FD II.3): Tel. 06124 510-494, E-Mail: migration@rheingau-taunus.de
- Gleichstellungsbüro (ST-GF): Tel. 06124 510-376, E-Mail: gleichstellungsbuero@rheingau-taunus.de
- Jagdwesen (FD III.5): Tel. 06124 510-420, E-Mail: jagdwesen@rheingau-taunus.de
- Jugendförderung Amtsvormundschaft (FD II.4): Tel. 06124 510-656, E-Mail: amtsvormundschaft@rheingau-taunus.de
- Jugendförderung Kita-Beiträge (FD II.4): Tel. 06124 510-749, E-Mail: kindergartengebuehren@rheingau-taunus.de
- Jugendförderung Unterhaltsvorschuss (FD II.4): Tel. 06124 510-9511, E-Mail: unterhaltsvorschuss@rheingau-taunus.de
- Jugendhilfe (FD II.5): Tel. 06124 510-583, E-Mail: jugendhilfe@rheingau-taunus.de
- Kassenangelegenheiten (FD I.4): Tel. 06124 510-273, E-Mail: finanzwesen@rheingau-taunus.de
- Kommunalaufsicht, Gewerbe (FD III.5): Tel. 06124 510-429, E-Mail: wahlen-kommunalaufsicht@rheingau-taunus.de
- Kommunales JobCenter Bad Schwalbach (FD II.2): Tel. 06124 510-226, E-Mail: jobcenter.badschwalbach@rheingau-taunus.de
- Kommunales JobCenter Idstein (FD II.2): Tel. 06126 2270-9230, E-Mail: jobcenter.idstein@rheingau-taunus.de
- Kommunales JobCenter Rüdesheim am Rhein (FD II.2): Tel. 06722 407-9147, E-Mail: jobcenter.ruedesheim@rheingau-taunus.de
- Personalmanagement (FD I.3): Tel. 06124 510-247, E-Mail: personalmanagement@rheingau-taunus.de
- Rechtsangelegenheiten (FD I.1): Tel. 06124 510-446, E-Mail: recht@rheingau-taunus.de
- Schule, Sport, Hochbau (FD I.7): Tel. 06124 510-330, E-Mail: schule-sport-hochbau@rheingau-taunus.de
- Sitzungsdienst Kreistag, Kreisausschuss (ST-KR): Tel. 06124 510-396, E-Mail: sitzungsdienst@rheingau-taunus.de
- Soziales (FD II.1): Tel. 06124 510-677, E-Mail: sozialhilfe@rheingau-taunus.de
- Umwelt (FD III.2): Tel. 06124 510-373, E-Mail: umwelt@rheingau-taunus.de
- Verbraucherschutz, Veterinärwesen (FD III.8): Tel. 06124 510-691, E-Mail: veterinaeramt-rued@rheingau-taunus.de
- Verkehr, Straßenangelegenheiten (FD III.6): Tel. 06124 510-344, E-Mail: verkehr@rheingau-taunus.de
- Vollstreckungsangelegenheiten (FD I.4): Tel. 06124 510-660, E-Mail: finanzwesen@rheingau-taunus.de
- Waffenrecht, Fischerei (FD III.5): Tel. 06124 510-425, E-Mail: waffenbehoerde@rheingau-taunus.de / fischereiwesen@rheingau-taunus.de
- Wirtschaftsförderung, Kreisentwicklung (ST-KE): Tel. 06124 510-451, E-Mail: kreisentwicklung@rheingau-taunus.de
- Zulassungsbehörde (FD III.6): Online-Terminreservierung
Weitere Ansprechpartner finden Sie in unserem Telefonverzeichnis.
SUCHE
Suchfunktionen | |
---|---|
![]() |
Erweiterte Suche |
![]() |
Inhaltsverzeichnis |
SCHNELLSTART
Schnellstartverzweigungen | |
---|---|
![]() | Notdienste |
![]() | Telefonverzeichnis |
![]() | Öffnungszeiten |
![]() | Formulare / Publikationen |
![]() | Verkehrsmeldungen |
![]() | Onlinedienste |
PRESSEMITTEILUNGEN
Erster Kreisbeigeordneter Willsch (MdB) informiert sich in der Praxis

Besuch in der Baumschule Curt Hitschke in Walluf
Erster Kreisbeigeordneter besucht Service-Spezialisten für Hardware in Walluf

Antrag für Erweiterungsbau ist bereits auf dem Wege
Besondere Orte – Treffpunkte für Generationen und Kulturen

Rheingau-Taunus-Kreis schreibt den Demografie-Preis 2022 aus / „Ideen sind keine Grenzen gesetzt“