Anmeldungen für 2025

Hier geht's zur Anmeldung.

Zum Formular

Das neue Jahresprogramm 2025 ist da!

Es geht los! Das neue Programmheft des Jugendbildungswerks Rheingau-Taunus-Kreis ist da – gefüllt mit spannenden Veranstaltungen zu Kunst, Kultur, Sport und Demokratie. Und auch in diesem Jahr haben wieder einige Jugendliche mit ihren Ideen bei der Planung mitgewirkt. 

Für 2025 sind Bildungsfahrten nach Prag, in die Stadt der goldenen Türme, sowie in die deutsche Hauptstadt nach Berlin geplant. Und weil‘s zuletzt so schön war, geht`s auch nochmal in den Europa Park nach Rust. Sportlich wird es unter anderem im Superfly – ein echtes Highlight für alle Action-Fans! Für die kreativen Menschen unter euch haben wir in diesem Jahr einen besonderen Töpferkurs und Handlettering im Programm. Und für diejenigen, die schon immer mal mit dem Landrat über Themen sprechen wollten, die ihnen am Herzen liegen, gibt es endlich die Chance dazu – und das bei einer entspannten Runde an der Konsole.

Ergänzt wird das Programm durch zahlreiche Angebote für Fachkräfte und Ehrenamtliche der Jugendarbeit, darunter Fortbildungen zu Themen wie Prävention sexualisierter Gewalt.

Alle weiteren Infos sowie Veranstaltungen findet ihr im Programmheft 2025.

Jugendliche, junge Erwachsene, Familien, Fachkräfte und Ehrenamtliche sind herzlich eingeladen sich ab sofort anzumelden.  Die Anmeldung ist hier über die Homepage möglich.

Ziel der Jugendbildungsarbeit

Das Jugendbildungswerk ist eine vom Land Hessen und vom Rheingau-Taunus-Kreis geförderte Einrichtung, bei der die Förderung junger Menschen im Mittelpunkt steht. Es bietet ein vielfältiges Angebot an Bildungs-, Kultur- und Freizeitangeboten, das auf die Bedürfnisse, Interessen und Wünsche von jungen Menschen zugeschnitten ist. Ob Workshops, Seminare, kreative und sportliche Projekte oder mehrtägige Jugendfahrten – hier könnt ihr neue Fähigkeiten entdecken, Freundschaften schließen und euch in einer offenen und unterstützenden Umgebung weiterentwickeln. Die Programme des JBWs sind darauf ausgerichtet, die persönliche Entwicklung zu fördern, soziale Kompetenzen zu stärken und gesellschaftliches Engagement zu unterstützen. Dabei legt das JBW besonderen Wert auf die Partizipation und Mitgestaltung durch euch Jugendlichen selbst. Euch jungen Menschen im Landkreis sollen neue Lern- und Erfahrungsräume geboten werden, in denen ihr aktiv an gesellschaftlichen Prozessen teilnehmen, eure Interessen vertreten und eigene Ideen einbringen könnt.

Gibt es Projekte, die euch im Programm des JBWs fehlen? Dann meldet euch bei uns und wir gehen die Planung gemeinsam an. 

Entdeckt eure Möglichkeiten zum Mitmachen, Mitmischen und Mitbestimmen! #dumituns #wirmitdir

Zielgruppen

Die Angebote des JBWs richten sich an Jugendliche und junge Erwachsene von 12 bis einschließlich 26 Jahren, die Ihren Wohnsitz im Rheingau-Taunus-Kreis (RTK) haben. Die Teilnahme an Übernachtungsfahrten ist ab 14 Jahren möglich. Bei Qualifizierungen für Multiplikatorinnen und Multiplikatoren sind diese Altersbegrenzungen aufgehoben. 

Anmeldungen

Die Anmeldungen zu den Veranstaltungen des JBWs erfolgen bitte ausschließlich über das Anmeldeformular auf der Homepage des Rheingau-Taunus-Kreises. Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge der Eingänge notiert. Die nach Erreichen der Teilnahmezahl eingehenden Anmeldungen werden auf einer Warteliste berücksichtigt. Weitere Informationen zur Anmeldung könnt ihr in den Anmeldebedingungen nachlesen. 

Kontakt

Jugendbildungswerk

L. Lutterbey

Heimbacher Straße 7
65307 Bad Schwalbach

Jugendbildungswerk

S. Wüchner

Heimbacher Straße 7
65307 Bad Schwalbach