ERZIEHUNGSBERATUNGSSTELLEN
Die Jugend- und Familienberatungsstellen des Rheingau-Taunus-Kreises in Rüdesheim und Idstein bieten Familien, Eltern, Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen Unterstützung und Hilfe an. An die Beratungsstellen können sich auch alle Fachkräfte, die mit Kindern und Jugendlichen beruflich zu tun haben, wenden.
Die Gespräche sind vertraulich und unterliegen der gesetzlichen Schweigepflicht. Alle Angebote sind freiwillig und kostenfrei.
Wir verstehen Beratung als gemeinsamen Prozess, in dem wir Sie bei
- Fragen zu Erziehung und Entwicklung
- Seelischen Problemen und Krisensituationen
- Konflikten in der Familie
- Entwicklungs- und Verhaltensauffälligkeiten
- Problemen im Kindergarten und Schule
- Fragen zu Trennung und Scheidung
unterstützen wollen.
Zum Mitarbeiterteam der beiden Beratungsstellen in Rüdesheim und Idstein gehören Fachkräfte aus den Bereichen Psychologie, Pädagogik, Sozialarbeit, Ergotherapie, Medizin und Verwaltung. Alle Beraterinnen und Berater verfügen über therapeutische Zusatzqualifikationen.
Eine Anmeldung für Beratungsgespräche kann telefonisch oder persönlich erfolgen. Sollten Sie nur unseren Anrufbeantworter erreichen, geben Sie bitte Ihre Telefonnummer und kurz Ihr Anliegen an, wir werden baldmöglichst zurückrufen.
|
Ansprechpartner/innen
Adresse und Anreise
Unsere Anfahrt-beschreibenden Seiten nutzen Google Maps zur Darstellung interaktiver Karten und zur Erstellung von Anfahrt-Beschreibungen.
Mit Setzen des Häkchens im nebenstehenden Kontrollkästchen erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google Maps Routenplaner in der in unserer Datenschutzerklärung beschriebenen Weise und zu dem dort benannten Zweck einverstanden.
SUCHE
Suchfunktionen | |
---|---|
![]() |
Erweiterte Suche |
![]() |
Inhaltsverzeichnis |
SCHNELLSTART
Schnellstartverzweigungen | |
---|---|
![]() | Notdienste |
![]() | Telefonverzeichnis |
![]() | Öffnungszeiten |
![]() | Formulare / Publikationen |
![]() | Verkehrsmeldungen |
![]() | Onlinedienste |
ÖFFNUNGSZEITEN
PRESSEMITTEILUNGEN
Erweiterung der Zahlungsmöglichkeiten auf den EAW-Wertstoffhöfen

Ab sofort kann dort auch mit allen gängigen Kreditkarten oder kontaktlos über Google Pay oder Apple Pay gezahlt werden.
„Ein Zeichen für Demokratie und gegen Diskriminierung“

Landrat Frank Kilian überreicht der AWO Rheingau-Taunus den Präventionspreis 2022 für das Projekt „Die Würde des Menschen ist unantastbar“.
Betriebliches Mobilitätsmanagement trug zur Attraktivitätssteigerung des Unternehmens bei

Der siebte Workshop des betrieblichen Beratungs- und Netzwerkprogramm „Ökoprofit“ fand in Bad Schwalbach statt / Mobilität stand im Mittelpunkt