Ehrenamt und Vereine

Alle Informationen zur Ehrenamtscard bei der Landesehrenamtsagentur Hessen: Alle Informationen
Alle Vergünstigungen im Rheingau-Taunus-Kreis: Alle Vergünstigungen
Ehrenamt und Vereine
Ob im Verein, in sozialen Projekten oder im Katastrophenschutz – freiwilliges Engagement macht unsere Region lebenswerter. Viele Menschen im Rheingau-Taunus-Kreis setzen sich mit Herz und Einsatz für andere ein. Dieses Engagement verdient Anerkennung und Unterstützung.
Um diese wichtige Arbeit sichtbar zu machen und gezielt zu fördern, wurde im Rheingau-Taunus-Kreis eine Ehrenamtsbeauftragte berufen. Sie ist zentrale Ansprechpartnerin für Engagierte, Vereine und Initiativen und setzt sich dafür ein, gute Rahmenbedingungen für ehrenamtliches Handeln zu schaffen.
Ehrenamt ist mehr als Hilfe – es ist gelebter Zusammenhalt.
Die wichtigsten Informationen zur Ehrenamtscard:
Was ist eine Ehrenamtskarte?
Die Ehrenamtskarte ist ein Zeichen der Anerkennung für Menschen, die sich freiwillig und unentgeltlich überdurchschnittlich engagieren – meist in Vereinen, sozialen Einrichtungen, bei Hilfsorganisationen oder in anderen gemeinnützigen Bereichen.
Wer kann eine Ehrenamtskarte beantragen?
Die Ehrenamtskarte können alle Personen beantragen, die sich dauerhaft und regelmäßig ehrenamtlich engagieren, und zwar unter folgenden Voraussetzungen:
- Mindestens seit 3 Jahren ehrenamtlich aktiv
- Keine Aufwandsentschädigung oder Bezahlung für das Engagement
- Mindestens 5 Stunden pro Woche tätig
- Ehrenamtliches Engagement erfolgt im Rheingau-Taunus-Kreis
Mögliche Engagement-Bereiche:
- Rettungsdienste & Feuerwehr
- Sozialarbeit & Nachbarschaftshilfe
- Kirchliches oder kulturelles Engagement
- Sportvereine, Umweltinitiativen, Flüchtlingshilfe
- Schule, Bildung, Jugend- und Seniorenarbeit
- u. v. m.
Welche Vorteile bietet die E-Card?
Die Ehrenamtskarte (E-Card) bietet eine Vielzahl an Vergünstigungen und exklusiven Angeboten als Zeichen öffentlicher Wertschätzung:
- Ermäßigter Eintritt in Museen, Schlösser, Konzerte
- Freizeit & Sport: freier Eintritt ins Schwimmbad, Rabatte bei Sportveranstaltungen und in Sporteinrichtungen
- Rabatte bei Partnerunternehmen: Einzelhandel, Buchhandlungen, Restaurants, Cafés, Weinverkauf
- Bildung: vergünstigte Teilnahme an VHS-Kursen und Weiterbildungen
Eine aktuelle Übersicht aller Vergünstigungen im Rheingau-Taunus-Kreis finden Sie im Ehrenamtskartenportal Hessen:
https://www.deinehrenamt.de/ecard-hessen (bitte auf den Link klicken)
Welche Vergünstigungen gibt es durch die Ehrenamtskarte im Rheingau-Taunus-Kreis?
Alle Vergünstigungen finden Sie in diesem PDF (bitte auf den Link klicken)
Wie und wo kann man die E-Card beantragen?
1. Antrag ausfüllen:
- Formular erhältlich auf der Internetseite des Rheingau-Taunus-Kreises
- Oder direkt anfragen bei der Ehrenamtsbeauftragten (siehe unten)
2. Antrag einreichen:
- Per E-Mail, per Post oder persönlich
Kreisverwaltung Rheingau-Taunus-Kreis
Fachdienst Schulen, Sport und Ehrenamt
Ehrenamtsbeauftragte:
Frau Anna Rosbach
E-Mail: anna.rosbach@rheingau-taunus.de
Telefon: 06124 – 510 9458
Tipp!
Ab Herbst 2025 ist geplant, die Antragstellung auch digital über das Ehrenamtskartenportal zu ermöglichen – bequem, schnell und papierlos!