LESEFEST IM RHEINGAU-TAUNUS-KREIS

Astrid Lindgren hat einmal ihre Kindheit und ihre erste Berührung mit einem Buch beschrieben: „Ja, das grenzenloseste aller Abenteuer der Kindheit, das war das Leseabenteuer.“
In diesem Augenblick sei bei ihr der Lesehunger erwacht. Ein Phänomen, das vor gut 15 Jahren seinen Anfang fand. Damals hing eine riesige Lesefestfahne am Eltviller Burgturm und wies auf das eintägige Lesefest der Eltviller Schulen und Kindertagesstätten hin. Aus kleinen Anfängen entwickelte sich über Jahre das kreisweite, jährliche Festival mit annähernd 100 Veranstaltungen. Ein Phänomen, das seitdem viele große und kleine Leseratten begeistert.

Mittlerweile ziehen unzählige Autorenbegegnungen, Vorlesestunden und Fortbildungen die Lesebegeisterten in ihren Bann. In Schulen und Kindertagesstätten, in Bibliotheken, Mehrgenerationenhäusern und sogar in der Backstube wird ebenso gelesen, wie im Brentanohaus und vielen weiteren besonderen und historischen Orten im Rheingau-Taunus-Kreis.
Hier werden Kinder- und Jugendbuchhelden, außergewöhnlichen und spannenden Geschichten zum Leben erweckt. Politisch und historisch brisante Themen, Ritter, Piraten und Prinzessinen sowie alle möglichen Stoffe, aus denen Geschichten sind und werden können, stehen im Mittelpunkt.

Mit Buch, App, Ausstellung, Trickfilm, Illustration und mehrsprachigen Vorleseangeboten ganz nach dem Motto „Bücher öffnen Welten“ präsentiert sich das Lesefest jedes Jahr individuell auf's Neue.

Weitere Information über die einzelnen Veranstaltungen sowie das jeweils aktuelle Programmheft finden Sie unter www.lesefest.de.

Ansprechpartner/innen

Kulturbeauftragte

06124 510-217
E-Mail

Mehr