Ergebnis Datum oder Kategorie
Pressemitteilungen Suchergebnis
Eltern stärken, Armut verhindern, frühzeitig unterstützen – Fachtag des RTK bietet Infos und Hilfe
|Prävention
WeiterlesenPräventionsketten und Frühe Hilfen im Rheingau-Taunus-Kreis laden zum Fachtag in Taunusstein ein / Renommierte Armutsforscherin Gerda Holz präsentiert…
Bildungs- und Entwicklungschancen von Kindern fördern: Fachtag bietet Infos und Austausch rund um Kinderrechte und Familie
|Projekt Frühe Hilfen
WeiterlesenUnter dem Motto „Zwischen Resignation und Aktivismus – Kinderrechtsbasierte Erziehungs- und Bildungspartnerschaften“ haben sich im Rheingau Atrium in…
Präventionspreis 2024: Engagement für Kinder und Jugendliche im Rheingau-Taunus-Kreis ausgezeichnet
|Prävention
WeiterlesenVerleihung des Präventionspreises des RTK durch Landrat Sandro Zehner / Preisträger sind SV Espenschied, Pestalozzischule Idstein, Berufliche Schule…
Rheingau-Taunus-Kreis schreibt Präventionspreis 2024 aus
|Prävention
WeiterlesenBewerbungen ab sofort bis zum 11. Oktober möglich / Preis ist mit 3.000 Euro dotiert und grundsätzlich teilbar / Verleihung durch Landrat Sandro…
Präventionspreisverleihung 2023
|Prävention
WeiterlesenDer Präventionspreis 2023 des Rheingau-Taunus-Kreises geht an die Wiedbachschule Bad Schwalbach und an das Gymnasium Taunusstein
Rechtzeitig schützen
|Gesundheit
WeiterlesenEmpfehlungen zur Corona- und Grippeschutzimpfung aus dem Gesundheitsamt des Rheingau-Taunus-Kreises
Pilotprojekt „Schüler retten Leben“
|Prävention
WeiterlesenReanimationstraining in der Jahrgangsstufe 7 der IGS Obere Aar in Taunusstein-Hahn
Kreispräventionsrat schreibt Präventionspreis aus
|Prävention
WeiterlesenVorschläge können bis zum 6. Oktober eingereicht werden / Mit dem Präventionspreis würdigt der Kreispräventionsrat hervorragende Präventionsarbeit,…
„Ein Zeichen für Demokratie und gegen Diskriminierung“
|Prävention
WeiterlesenLandrat Frank Kilian überreicht der AWO Rheingau-Taunus den Präventionspreis 2022 für das Projekt „Die Würde des Menschen ist unantastbar“
Sicherheit und Wohlbefinden gehören zu den elementaren Grundbedürfnissen
|Prävention
WeiterlesenNeue Geschäftsordnung für den Kreispräventionsrat des Rheingau-Taunus-Kreises / Vielfältige Aufgaben und Projekte
„Partnerschaftsgewalt geht alle an“
|Prävention
WeiterlesenFortsetzung des Forschungsprojektes „AusWege“ der Hochschule RheinMain in Kooperation mit dem Rheingau-Taunus-Kreis
Polizeiliche Kriminalstatistik 2021 für den Rheingau-Taunus-Kreis vorgestellt
|Prävention
WeiterlesenGemeinsame Pressemitteilung
Katharina Nocun warnt eindringlich davor, „Verschwörungserzählungen zu verharmlosen“
|Prävention
WeiterlesenRenommierte Autorin und Digitalexpertin sprach im Rahmen der Online-Informationsreihe des Kreis-Präventionsrates „Hass im Internet“ über…
„Präventionsarbeit verliert vor allem nicht an Aktualität“
|Prävention
WeiterlesenLandrat Frank Kilian übergibt Präventionspreis des Kreises für die Jahre 2020 und 2021 / Fünf Projekte ausgezeichnet
„Man darf den Hass im Netz nicht unkommentiert lassen!“
|Prävention
WeiterlesenLandrat Frank Kilian: Wie können Betroffene auf extreme und üble Beschimpfungen in den Sozialen Medien reagieren / Referentin Sina Laubenstein über…
Gemeinsame Pressemitteilung: Polizeiliche Kriminalstatistik 2020 für den Rheingau-Taunus-Kreis
|Prävention
WeiterlesenAm heutigen Donnerstag wurde im Kreishaus in Bad Schwalbach die polizeiliche Kriminalstatistik für den Rheingau-Taunus-Kreis vorgestellt.
Sicherheit geht vor
|Prävention
WeiterlesenReferentin Dolores Burkert klärt über steigende Gewalt und wachsende Bedrohung im öffentlichen Dienst auf
Die „Gesundheitsfördernde Schule“ stand im Fokus
|Prävention
WeiterlesenKreis verleiht erstmals einen Gesundheits- und Präventionspreis 2020 / Fachjury zeigte sich von Gesundheitsprojekten beeindruckt
Pressemitteilung von "Hessisches Plädoyer für ein solidarisches Zusammenleben" und "Evangelisches Dekanat Darmstadt-Stadt
|Prävention
Weiterlesen„Hass ist keine Meinung“ / Video zum Tag der Menschenrechte am 10. Dezember
„Die Raser gehören auf die Rennstrecke!“
|Prävention
WeiterlesenLeiterin der Polizeidirektion Rheingau-Taunus Eva Hertel und Landrat Frank Kilian erläutern die Präventionskampagne / Motorradfahrer im Fokus /…
Hohe Aufklärungsquote im Rheingau-Taunus-Kreis
|Prävention
WeiterlesenRheingau-Taunus-Kreis auf Platz 1 im Polizeipräsidium Westhessen
Landrat Kilian würdigt vorbildliche Arbeit
|Prävention
WeiterlesenPräventionspreis des Rheingau-Taunus-Kreises 2019 verliehen / Vier Initiativen ausgewählt
Präventionspreis des Kreises geht an drei Projekte und eine Stiftung
|Prävention
WeiterlesenLandrat Frank Kilian: Würdigung der Leistungen erfolgt am 11. Dezember 2019 / Verein „Rumi imPuls“ stellt die Präventionsarbeit mit jungen…
„Prävention ist und bleibt ein wichtiges Thema in unserer Gesel­lschaft“
|Prävention
WeiterlesenLandrat Frank Kilian verleiht den Präventionspreis des Kreises 2018 an die Philipp-Kraft-Stiftung, die Schulsozialarbeit der St. Ursula-Schule und…
Selbstver­ständnis und zukünftige Aus­richtung
|Prävention
WeiterlesenKreispräventionsrat diskutiert konstruktiv über seine Aufgaben / Leitlinien für die weitere Arbeit erstellen
Platzverweise werden erteilt und auch hin­genommen
|Prävention
WeiterlesenLandrat Kilian: Kreis-Präventionsrat befasste sich mit Sicherheit auf Schulhöfen nach Unterrichtsschluss / Anregungen
Wettbewerb will das zivilgesell­schaftliche Engagement sichtbar machen
|Prävention
WeiterlesenLandrat Frank Kilian weist auf den Wettbewerb 2018 „Aktiv für Demokratie und Toleranz“ des Bündnisses für Demokratie und Toleranz – gegen…
„Präventions­arbeit ist unverzichtbar“
|Prävention
WeiterlesenGutenberg Realschule in Eltville erhält Präventionspreis 2017 des Rheingau-Taunus-Kreises / Landrat Kilian: „Best-Practice-Beispiel“
Der Regel­wächter zieht auch schon einmal die rote Karte
|Prävention
WeiterlesenLandrat Albers überreicht Silberbachschule den Präventionspreis 2016 / Zum Programm „Achtsame Schule“ gehört auch der Klassenrat
Schulsozial­arbeit ist ein wichtiger Bau­stein in der Präventions­arbeit
|Prävention
WeiterlesenLandrat Albers überreicht Präventionspreis 2016 an die Schulsozialarbeit der Rheingauschule in Geisenheim
„Es gilt das Schüler-Ich zu stärken“
|Prävention
WeiterlesenLandrat Albers überreichte den Präventionspreis 2015 an die Pestalozzi-Schule / Thema Sucht wird offensiv angegangen
Willkommensrituale zum Gefühl des Willkommensseins
|Prävention
WeiterlesenLandrat Albers überreicht Präventionspreis 2015 an die AG „Menschen auf der Flucht“ in Schlangenbad
Selbst­wertgefühl der Jugend­lichen wird gestärkt
|Kleine Darstellung
WeiterlesenPräventionspreis 2014: Landrat Albers zeichnet den Schulsanitätsdienst der Nikolaus-August-Otto-Schule und Kinderschutzbund Rheingau aus
Film über Koma­saufen sorgte für „positive Nach­wehen“
|Kleine Darstellung
WeiterlesenLandrat Albers überreicht Präventionspreis 2014 an die Jugendpflegerinnen von Niedernhausen und Bad Schwalbach
HaLT animiert Jugendliche zum Nachdenken über eigenen Alkoholkonsum
|Prävention
WeiterlesenProjekt soll nun auch im Bereich Bad Schwalbach angeboten werden / Aufsuchende Jugendhilfe
Drei Teenager, zwischen 14 und 16 Jahren alt, werden mit…
Initiative "Klartext reden!" im Rheingau-Taunus- Kreis fortgeführt
|Prävention
WeiterlesenLandrat Burkhard Albers übernimmt erneut Schirmherrschaft
Landrat Burkhard Albers übernimmt bereits zum sechsten Mal die Schirmherrschaft für die…
Mut und Vertrauen aufbauen - Gewalt nicht einfach hinnehmen
|Prävention
WeiterlesenJugendhilfeausschuss tagte in der Theißtalschule in Niedernhausen / Besuch der Präventions-Ausstellung "Echt fair"
"Gewaltprävention gehört zu den…
"ECHT FAIR" im Rheingau-Taunus-Kreis
|Prävention
WeiterlesenInteraktive Ausstellung wird an IGS Wallrabenstein und Theißtalschule Niedernhausen gezeigt
Landrat Burkhard Albers lädt als Schirmherr zur…
Wiedbachschule erhält Präventionspreis des Rheingau-Taunus-Kreises 2012
|Prävention
WeiterlesenDer diesjährige Präventionspreis, den der Rheingau-Taunus-Kreis jährlich Schulen und Vereinen für herausragende Leistungen im Bereich Gewaltprävention…
"HaLT - Jugendschutzkontrolle" greift Teenager mit 1,65 Promille auf
|Prävention
Weiterlesen"HaLT"-Team auf Idsteiner Weihnachtsmarkt unterwegs / Zirka 30 Jugendliche angesprochen
Zum zweiten Mal nach 2011 führte das HaLT-Team…
Gemeinsam gegen das Rauschtrinken Präventionsprojekt HaLT soll auch im Rheingau durchgeführt werden
|Prävention
Weiterlesen"Aufgrund der positiven Erfahrungen in Idstein mit dem Alkoholpräventionsprojekt "HaLT" (Hart am Limit) soll das Vorhaben nun auch im Rheingau…
Gezielte Alkoholprävention für Jugendliche statt "Schröders Stubenarrest"
|Prävention
WeiterlesenJugend- und Gesundheitsdezernentin Merkert: Alkoholprävention bei Jugendlichen im Kreis als dauerhafte pädagogische, soziale und gesellschaftliche…