Ergebnis Datum oder Kategorie
Pressemitteilungen Suchergebnis
Strauch, Baum und Busch unangetastet lassen – ab März ist Gehölzschnitt nicht mehr erlaubt
|Naturschutz, Landschaftsschutz, Gewässerschutz
WeiterlesenGebüsche und andere Gehölze dürfen jedes Jahr vom 1. März bis 30. September NICHT abgeschnitten oder auf den Stock gesetzt werden
Erhalt alter Kirschsorten: Pflanzaktion in Walluf setzt starkes Zeichen für Biodiversität
|Naturschutz, Landschaftsschutz, Gewässerschutz
WeiterlesenEs wurden seltene, alte Kirschbaumsorten in einem geschützten Landschaftsbestandteil (GLB) in Walluf gepflanzt.
Expertise in allen Fragen des Umweltschutzes: der Naturschutzbeirat hat sich im RTK konstituiert
|Naturschutz, Landschaftsschutz, Gewässerschutz
WeiterlesenBeratung und Unterstützung in allen grundsätzlichen Angelegenheiten des Naturschutzes: die Mitglieder des Naturschutzbeirats / der Beirat der…
Ran an Strauch, Baum und Busch – ab Oktober ist Gehölzschnitt wieder erlaubt
|Naturschutz, Landschaftsschutz, Gewässerschutz
WeiterlesenAußerhalb der Gehölzschnittzeiten von März bis Oktober besteht ein hohes Risiko, besonders geschützte Tierarten zu beeinträchtigen
Gehölzschnittfrist vom 1. Oktober bis Ende Februar
|Naturschutz, Landschaftsschutz, Gewässerschutz
WeiterlesenKein Rückschnitt in der Zeit vom 1. März bis 30. September
„Gehölzschnittfrist" vom 1. Oktober 2023 bis Ende Februar 2024
|Naturschutz, Landschaftsschutz, Gewässerschutz
WeiterlesenDie Naturschutzbehörde des Rheingau-Taunus-Kreises erinnert an die Frist für den Gehölzschnitt, damit Planungen daran ausgerichtet werden können und…
Fischsterben im Daisbach
|Naturschutz, Landschaftsschutz, Gewässerschutz
WeiterlesenErstes Untersuchungsergebnis liegt vor
Fischsterben im Daisbach
|Naturschutz, Landschaftsschutz, Gewässerschutz
WeiterlesenSeitens der Unteren Wasserbehörde wurden im betroffenen Bereich, der sich im Gebiet der Gemeinde Niedernhausen befindet, umgehend Wasserproben…
Weltwassertag der Vereinten Nationen
|Naturschutz, Landschaftsschutz, Gewässerschutz
WeiterlesenGewässerschauen 2023 im Rheingau-Taunus-Kreis
Fällung einer Linde am Lindenplatz in Taunusstein-Hambach
|Naturschutz, Landschaftsschutz, Gewässerschutz
WeiterlesenVoraussichtlich am Mittwoch, 11. Januar, oder am Donnerstag, 12. Januar 2023, muss leider ein Baum der Naturdenkmalgruppe „6 Dorflinden“ in…
Landkreis beteiligt sich an den Aktionstagen zum Natur- und Umweltschutz im Rahmen der Europawoche 2022
|Naturschutz, Landschaftsschutz, Gewässerschutz
WeiterlesenVorgesehen sind „Wildbienenhäuser im Rheingau-Taunus-Kreis“ und „Hordengatter gegen Wildverbiss – Klimaresiliente Mischwälder: Nachpflanzungen“
Nisthilfen schon im Herbst planen
|Naturschutz, Landschaftsschutz, Gewässerschutz
WeiterlesenDie Untere Naturschutzbehörde bietet rund ums Jahr ein wechselndes Sortiment von Nist- und Quartierhilfen für verschiedene Vögel und Fledermäuse an.
Unrat gehört in die Mülltonne und nicht in den Straßengraben
|Naturschutz, Landschaftsschutz, Gewässerschutz
WeiterlesenDie Kreisverwaltung des Rheingau-Taunus-Kreises ist auf die Verschmutzung entlang von (Bundes)-Straßen aufmerksam gemacht worden, die laut dem…
Rodungsarbeiten auf dem Gelände der Beruflichen Schulen Rheingau in Geisenheim
|Naturschutz, Landschaftsschutz, Gewässerschutz
WeiterlesenIm Rahmen der geplanten Sanierung und Erweiterung der Beruflichen Schulen Rheingau in Geisenheim erfolgen in der Zeit vom 22. bis 28. Februar 2021 auf…
Entnahme von Wasser aus oberirdischen Gewässern im Kreisgebiet ist verboten
|Naturschutz, Landschaftsschutz, Gewässerschutz
WeiterlesenUmwelt-Dezernentin Dr. Orth-Krollmann: Kaum noch Wasser in vielen Bachläufen / Naturhaushalt könnte gestört werden / Allgemeinverfügung erlassen
Heiße Sommer erhöhen den Pflegebedarf bei alten Bäumen
|Naturschutz, Landschaftsschutz, Gewässerschutz
WeiterlesenUmwelt-Dezernentin Dr. Heidrun Orth-Krollmann dankt Hambachs Ortsvorsteher Kurt Bücher für die ehrenamtliche Unterstützung bei der Pflege der…
Pflege des Naturdenkmales „Ulme“ in Oestrich zur Gefahrenabwehr
|Naturschutz, Landschaftsschutz, Gewässerschutz
WeiterlesenDie Untere Naturschutzbehörde hofft, den geschwächten Baum noch retten zu können
Mitarbeiterinnen der Naturschutzbehörde reinigen in ihrer Freizeit Quarzklippe „Altenstein“
|Naturschutz, Landschaftsschutz, Gewässerschutz
WeiterlesenNaturdenkmal ist von dem gesellschaftlichen Statement eines Anonymus befreit / Legenden ranken sich um die Erhebung und den nahen Ringwall
150-jähriger „Spitzahorn“ war nicht mehr zu retten
|Naturschutz, Landschaftsschutz, Gewässerschutz
WeiterlesenUntere Naturschutzbehörde: Fällung des Naturdenkmales in Rüdesheim-Assmannshausen erfolgt zur Gefahrenabwehr / Trockenheit als Grund
„Gehölzschnittfrist“ vom 1. Oktober bis Ende Februar
|Naturschutz, Landschaftsschutz, Gewässerschutz
WeiterlesenAußerhalb der Frist besteht ein hohes Risiko, besonders geschützte Arten wie Vögel oder Fledermäuse und deren Fortpflanzungs- oder Ruhestätten bei…
Die „Gräfin von Paris“ ist nun auch in Hohenstein „zu Hause“
|Naturschutz, Landschaftsschutz, Gewässerschutz
WeiterlesenUntere Naturschutzbehörde pflanzt die „Köstliche von Charneux“ auf die kreiseigene Streuobstwiese
Verbot der Wasserentnahme aufgehoben
|Naturschutz, Landschaftsschutz, Gewässerschutz
WeiterlesenDie Wetterlage bezüglich des Niederschlags seit Anfang November hat sich entspannt
Konstituierende Sitzung des Naturschutz­beirats der Unteren Naturschutz­behörde
|Naturschutz, Landschaftsschutz, Gewässerschutz
WeiterlesenDer neue Beirat der Naturschutzbehörde im Kreis wurde für die neue Periode 2019 bis 2024 berufen und besteht aus 10 Personen
Keine Wasser­entnahme aus den Bächen - Bäche leiden unter der Trocken­heit
|Naturschutz, Landschaftsschutz, Gewässerschutz
WeiterlesenLandrat Kilian und die zuständige Dezernentin Dr. Orth-Krollmann weisen auf die Veröffentlichung des Regierungspräsidiums Darmstadt vom 2.Juli 2019…
„Gehölz­schnittfrist“ vom 1. Oktober bis Ende Februar
|Naturschutz, Landschaftsschutz, Gewässerschutz
WeiterlesenDie Naturschutzbehörde des Rheingau-Taunus-Kreises wiederholt den üblichen jahreszeitlichen Hinweis
Tafel informiert über die Winter­linden auf dem Alteburger Markt­platz
|Naturschutz, Landschaftsschutz, Gewässerschutz
WeiterlesenBäume sind seit 1938 Naturdenkmal / 1783 vom damaligen Schultheiß Konrad Klapper gepflanzt
Ausbildung von zertifizierten Naturpark­führern
|Naturschutz, Landschaftsschutz, Gewässerschutz
WeiterlesenLandrat Frank Kilian überreicht im Rahmen des Leader-Programmes Bewilligungsbescheid an Ramona Divivier vom Naturpark Rhein-Taunus
Dezernentin Dr. Orth-Krollmann pflanzt Birn­baum zum Jubiläum
|Naturschutz, Landschaftsschutz, Gewässerschutz
WeiterlesenStreuobstbestände im Rheingau-Taunus-Kreis seit 25 Jahren geschützter Landschaftsbestandteil (GLB) / Auf der „Roten Liste“ der gefährdeten…
„Deutschland ist ein Paradies für die Imker“
|Naturschutz, Landschaftsschutz, Gewässerschutz
WeiterlesenNaturschutz-Dezernentin Dr. Heidrun Orth-Krollmann übergibt Förderbescheide an die drei Imkervereine im Kreis
Das Verbot von Wasser­entnahmen aus Bächen gilt weiter
|Naturschutz, Landschaftsschutz, Gewässerschutz
WeiterlesenLandrat Kilian: Die kurzfristigen Niederschläge haben keine Besserung gebracht / Geringer Pegelstand
Wespen­völker nicht gleich umbringen
|Naturschutz, Landschaftsschutz, Gewässerschutz
WeiterlesenUntere Naturschutzbehörde rät zu besonnenem Verhalten / Bekämpfung ohne vernünftigen Grund ist gemäß Bundesnaturschutzgesetz nicht zulässig
Gehölzschnittfrist endet am 28. Februar 2018
|Naturschutz, Landschaftsschutz, Gewässerschutz
WeiterlesenInformation der Unteren Naturschutzbehörde des Kreises / Hohes Risiko, Fortpflanzungs- oder Ruhestätten von Vögeln oder Fledermäusen bei…
„Eine bessere Ver­netzung der Akteure tut bitter Not“
|Naturschutz, Landschaftsschutz, Gewässerschutz
WeiterlesenZweckverband Naturpark Rhein-Taunus macht sich auf die Suche nach einem neuen, zeitgemäßen Profil / Workshop lieferte viele Anregungen
„Schwarze Maulbeere“ soll Natur­denkmal werden
|Naturschutz, Landschaftsschutz, Gewässerschutz
WeiterlesenKreisausschuss spricht sich für Verfahren zur Unterschutzstellung aus / Letzter verbliebener Baum der ehemaligen Parkanlage des berühmten…
„Hallimasch“ schwächte die Linde in Fischbach
|Naturschutz, Landschaftsschutz, Gewässerschutz
WeiterlesenUntere Naturschutzbehörde: Naturdenkmal muss wegen eines Pilzbefalles gefällt werden
Frist für Gehölz­schnitt endet am 28. Februar 2017
|Naturschutz, Landschaftsschutz, Gewässerschutz
WeiterlesenInformation der Unteren Naturschutzbehörde des Kreises / Konflikte mit dem Artenschutz vermeiden
Gehölz­schnitt­frist vom 1. Oktober bis Ende Februar
|Kleine Darstellung
WeiterlesenGemäß Bundesnaturschutzgesetz ist es verboten, Bäume, Hecken, Gebüsche und andere Gehölze in der Zeit vom 1. März bis 30. September abzuschneiden
Biolo­gisch gesehen ist die Aar noch lange nicht tot!
|Kleine Darstellung
WeiterlesenKreisfischereiberater Jürgen Schmoll aufgeschreckt von Bericht in Tageszeitung / Noch am gleichen Tag Untersuchungen in der Aar durchgeführt
Frist für Gehölz­schnitt endet am 28. Februar
|Kleine Darstellung
WeiterlesenInformation der Unteren Naturschutzbehörde des Kreises
Landrat Albers verabschiedet Christa Lethmate nach 25 Jahren aus dem Natur­schutz­beirat
|Naturschutz, Landschaftsschutz, Gewässerschutz
Weiterlesen25 Jahre gehörte sie dem Naturschutzbeirat des Rheingau-Taunus-Kreis an. Am Donnerstag erhielt sie aus den Händen von Landrat Burkhard Albers eine…
Ein „Mutter­schutz-Projekt“ der beson­deren Art
|Naturschutz, Landschaftsschutz, Gewässerschutz
WeiterlesenEine Sommernacht mit der Bechsteinfledermaus / „Aufwertung des Naturparks Rhein-Taunus“ / Mit dem Projekt wird nach den faszinierenden…
„Einen Blick durch das Spechtloch in die Kinderstube“
|Naturschutz, Landschaftsschutz, Gewässerschutz
WeiterlesenAuftaktveranstaltung für Projekt zum Schutz der Bechsteinfledermaus / Biologische Vielfalt im Naturpark Rhein-Taunus
Amt für den Länd­lichen Raum informiert über das neue Programm „HALM“
|Naturschutz, Landschaftsschutz, Gewässerschutz
WeiterlesenDie Veranstaltungen finden am 10. Juli im Bürgerhaus in Limburg-Ahlbach, am 14.Juli im Hinkelhaus in Wiesbaden-Auringen und am 17.Juli im…
Wildkatzen stehen kurz vor der Auswilderung
|Naturschutz, Landschaftsschutz, Gewässerschutz
Weiterlesen"Umsiedlung in heimatliche Gefilde" klappt schon einmal / Kurze Eingewöhnungsphase in der neuen Umgebung
Ein kurzer scheuer Blick in die neue…
Beim Zurückschneiden von Gehölzen soll der Artenschutz berücksichtigt werden
|Naturschutz, Landschaftsschutz, Gewässerschutz
WeiterlesenUntere Naturschutzbehörde informiert über fachliche Regeln und rechtliche Vorgaben
"Beim Rückschnitt von Ästen und Zweigen an Bäumen und Büschen…
Mauersegler fliegen tief!
|Naturschutz, Landschaftsschutz, Gewässerschutz
WeiterlesenWas eigentlich witzig aussieht, kann momentan zu einer Gefahr für den Verkehr im Bereich der B42 zwischen Rüdesheim-Assmannshausen und Lorch werden.…