Komfortabel, schnell und unkompliziert: Digitale Antragstellung für das Schülerticket im Rheingau-Taunus-Kreis
Schule
Lange Wege, Wartezeiten und Papierformulare bei der Antragsstellung auf Kostenübernahme entfallen / Eltern können den Antrag bequem jederzeit und von überall aus einreichen, Schülerticket kommt per Post nach Hause / Schulen können Anträge online bestätigen, keine Stempel mehr nötig
Gute Nachrichten für Schülerinnen und Schüler, Eltern und Schulen im Rheingau-Taunus-Kreis: Ab sofort kann der Antrag auf Übernahme der Kosten für das Schülerticket Hessen bequem online gestellt werden. Der komplett digitale Prozess bringt für alle Beteiligten erhebliche Erleichterungen – von der Antragstellung über die Schulbestätigung bis hin zur Zustellung des Tickets. „Mit der digitalen Antragstellung setzen wir einen weiteren wichtigen Schritt in Richtung Verwaltungsmodernisierung und Bürgerfreundlichkeit“, betont Landrat Sandro Zehner. „Eltern können den Antrag jederzeit und von überall aus einreichen – einfach, schnell und papierlos.“
Vorteile für Eltern und Schüler – Zeit sparen, Komfort gewinnen
Die Registrierung im Online-Portal wurde bereits im vergangenen Jahr vereinfacht. Nach dem Login kann der Antrag auf Übernahme der Schülerbeförderungskosten in wenigen Schritten online ausgefüllt werden – jederzeit und ortsunabhängig. Nach der Bearbeitung wird der Bescheid direkt im persönlichen Portal-Postfach bereitgestellt – das Ticket selbst kommt per Post an die angegebene Adresse. So entfallen lange Wege, Wartezeiten und Papierformulare.
Auch für Schulen und Verwaltung ein Gewinn
Auch für die Schulen im Rheingau-Taunus-Kreis bringt das neue Verfahren Vorteile: Die Antragsberechtigung der Schüler kann direkt online bestätigt werden – ganz ohne Stempel oder Papierbescheinigungen. Beim Rheingau-Taunus-Kreis reduziert die digitale Bearbeitung den Verwaltungsaufwand ebenfalls, wodurch Anträge schneller bearbeitet werden können.
Die Vorteile des Online-Portals auf einen Blick:
- Einfache und bequeme Antragstellung rund um die Uhr
- Schnellere Bearbeitung und Zustellung des Bescheids im Portal-Postfach
- Automatischer Versand des Schülertickets per Post
- Keine Papierbescheinigungen der Schulen mehr notwendig
Anspruchsberechtigt sind Schülerinnen und Schüler je nach Schulstufe und Entfernung zur Schule. Die genauen Kriterien, Details zum Antragsverfahren sowie der Link zum Portal finden sich auf der Website des Rheingau-Taunus-Kreises unter dem Stichwort Schülerbeförderungskosten.
Für Rückfragen steht das Team der Schülerbeförderung telefonisch unter 06124 510-478 oder per E-Mail an schuelerbefoerderung@rheingau-taunus.de zur Verfügung.