Ergebnis Datum oder Kategorie
Pressemitteilungen Suchergebnis
BUGA 2029 – zusätzliche Landesförderung stärkt Rheingau und Region
|Welterbe Oberes Mittelrheintal
WeiterlesenLand Hessen fördert Bundesgartenschau mit insgesamt bis zu 10,5 Millionen Euro / Ziel: lokale Infrastruktur und Mobilität vor Ort nachhaltig…
Kloster Eibingen mit den Schwestern sind eine der ersten Ideen­geber für die Bundes­gartenschau 2029
|Welterbe Oberes Mittelrheintal
WeiterlesenKreisbeigeordneter Ottes: Rheingau-Taunus-Kreis und Zweckverband Unesco Welterbe Oberes Mittelrheintal übernehmen Baumpatenschaften für Parkplatz an…
Pressemitteilung des Zweck­verbandes Welterbe Oberes Mittel­rheintal: Theaterfestival „An den Ufern der Poesie“ geht los
|Welterbe Oberes Mittelrheintal
WeiterlesenAm Wochenende beginnt das Theaterfestival „An den Ufern der Poesie“ im Welterbe Oberes Mittelrheintal mit Veranstaltungen vom 10. August bis 1.…
Lichtkunstfestival rheinleuchten lässt die neue Loreley erstrahlen
|Welterbe Oberes Mittelrheintal
WeiterlesenVon Gründonnerstag bis Ostermontag wird Natur- und Landschaftspark auf der Loreley in den Abendstunden von den Lichtkünstlern „Lumen in Art“ in…
„Das Nadelöhr muss verschwinden“
|Welterbe Oberes Mittelrheintal
WeiterlesenLandrat Frank Kilian und Welterbe-Dezernent Karl Ottes: Bahnübergang in Rüdesheim muss vor der Bundesgartenschau 2029 beseitigt sein / Resolution…
Welterbe-Dezernent Ottes: Finanz­zusage des Landes ist wichtiges Signal für BUGA 2031
|Welterbe Oberes Mittelrheintal
WeiterlesenDer Rheingau-Taunus-Kreis und Welterbe-Dezernent Karl Ottes begrüßen die finanzielle Beteiligung des Landes Hessen entsprechend dem Vorschlag und dem…
Internationales Work­camp blickt auf zwei span­nende Wochen zurück
|Welterbe Oberes Mittelrheintal
WeiterlesenZwölf junge Freiwillige aus aller Welt arbeiteten zwei Wochen lang ehrenamtlich im Welterbe Oberes Mittelrheintal im Projekt „World Heritage…
Jugend­liche können ihr Welt­kulturerbe filmen
|Kleine Darstellung
WeiterlesenKreisbeigeordneter Ottes weist auf Young Expert Forum der Unesco hin / Videosequenz zur Bedeutung des Welterbes in Deutschland für junge Menschen