Ergebnis Datum oder Kategorie
Pressemitteilungen Suchergebnis
Mobile Entnahmeteams zum Schutz vor der Afrikanischen Schweinepest im Einsatz
|Veterinärwesen
WeiterlesenMobile Entnahmeteams unterstützen ab sofort bei der Erlegung von Schwarzwild / Wärmebilddrohnen und Berufsjäger im Auftrag des Hessischen Ministeriums…
Bekämpfung der ASP: Bürgerbeteiligung weiterhin dringend erforderlich
|Veterinärwesen
WeiterlesenOffene Tore und Vandalismus an den ASP-Zäunen erschweren den Kampf gegen die Tierseuche / Vor allem die Bereiche zwischen Hattenheim und Kiedrich sind…
Kein Fall von Hasenpest im Rheingau-Taunus-Kreis
|Veterinärwesen
WeiterlesenFalschmeldung zur Hasenpest im RTK kursiert im Internet / Veterinäramt: keine verendeten Hasen gemeldet, keine Verdachtsfälle bekannt
Ein Jahr ASP: Gutes Krisenmanagement und starke Zusammenarbeit haben Afrikanische Schweinepest im RTK eingedämmt
|Veterinärwesen
WeiterlesenÄmterübergreifende Zusammenarbeit von Veterinäramt, Verwaltung, Jägerschaft, Forst und Katastrophenschutz in ASP-Krisenstab verhindert weitere…
Bereit für den Einsatz gegen die Afrikanische Schweinepest: Neun Jagdhunde im Rheingau-Taunus-Kreis erfolgreich zu Kadaversuchhunden ausgebildet
|Veterinärwesen
WeiterlesenDer Rheingau-Taunus-Kreis geht bei der Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) neue Wege. Gemeinsam mit engagierten Hundeführerinnen und…
Afrikanische Schweinepest (ASP): Kreisausschuss des RTK beschließt Auszahlung einer Abschussprämie für Schwarzwild
|Veterinärwesen
WeiterlesenFür jedes erlegte Wildschwein in den Sperrzonen I und II zahlt der Rheingau-Taunus-Kreis ab dem 1. April 60 Euro - das Land Hessen plant, die Prämie…
Katzen aus unzumutbaren Zuständen befreit: RTK-Veterinäramt und Task-Force Tierschutz retten gemeinsam mehr als fünfzig Tiere
|Veterinärwesen
WeiterlesenKatzen konnten auf Tierheime in Hessen und Rheinland-Pfalz verteilt werden / Task-Force Tierschutz des Hessischen Landeslabors berät und unterstützt…
Maßnahmen zur ASP-Eindämmung im RTK zeigen Wirkung: außerhalb der Kernzone bisher keine positiven Schweinepest-Funde
|Veterinärwesen
WeiterlesenPositive ASP-Funde beschränken sich im RTK auf Mariannenaue und Grünaue / Jagd in Sperrzone I wird im Januar intensiviert um Schwarzwildbestand zu…
Neue Gebietseinteilung zur ASP-Bekämpfung: Kerngebiet im Rheingau-Taunus-Kreis festgelegt
|Veterinärwesen
WeiterlesenKerngebiet mit 3-Kilometer-Radius rund um die Kläranlage Grünau festgelegt / Kreis erlässt aktualisierte Allgemeinverfügung mit Regelungen für Jäger,…
Kampf gegen Afrikanische Schweinepest (ASP): Informationen zu Leinenpflicht und Silvesterfeuerwerk im Rheingau-Taunus-Kreis
|Veterinärwesen
WeiterlesenDie Maßnahmen, die die Ausbreitung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) im Rheingau-Taunusverhindern sollen, laufen auf Hochtouren. Die Einrichtung…
Afrikanische Schweinepest (ASP): Ausweitung der Sperrzone II und neue Allgemeinverfügung im RTK
|Veterinärwesen
WeiterlesenWeitere Kadaverfunde auf der Rheininsel Mariannenaue wurden positiv auf ASP getestet / Allgemeinverfügung tritt ab morgen in Kraft / Sperrzone I…
Positiver Verdachtsfall der Afrikanischen Schweinepest im Rheingau-Taunus-Kreis
|Veterinärwesen
WeiterlesenIm Rheingau-Taunus-Kreis ist erstmals ein Wildschwein positiv auf die Afrikanische Schweinepest getestet worden, somit gibt es offiziell einen…
Blauzungenkrankheit (BTV): erstmals positive Testungen im Rheingau-Taunus-Kreis
|Veterinärwesen
WeiterlesenWichtig: Für Menschen stellt diese Viruserkrankung keine Gefahr dar / Wiederkäuer wie Rinder, Schafe oder Ziegen können betroffen sein / Übertragung…
Afrikanische Schweinepest (ASP): Anpassung der Sperrzone I und Erlass einer Allgemeinverfügung im RTK
|Veterinärwesen
WeiterlesenWichtig: nach wie vor keine positiv auf ASP getesteten Wild- oder Hausschweine im RTK / Hessische Gebiete werden nach EU-Vorgaben in Sperrzone II und…
Geflügel muss in geschlossenen Ställen gehalten werden
|Veterinärwesen
WeiterlesenLandrat Kilian weist auf die beschlossenen präventiven Schutzmaßnahmen gegen die Vogelgrippe hin / Noch kein positiver Befund im Rheingau-Taunus-Kreis
Ansteckende Bienen­seuche ist in Teilen des Kreises ausgebrochen
|Veterinärwesen
WeiterlesenFachdienst „Verbraucherschutz und Veterinärwesen“ weist auf Schutzmaßnahmen hin / Laufenselden, Rauenthal und Martinsthal sind betroffen
„Wir schauen sehr genau auf unseren Wildschwein­bestand im Kreis“
|Veterinärwesen
WeiterlesenVeterinäramt ist gut vorbereitet / Notfallplan für die Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest im Ernstfall steht
Sperr­gebiet zum Schutz gegen die Blauzungen­krankheit festgelegt
|Veterinärwesen
WeiterlesenLandrat Kilian setzt gesetzliche Regelung um / Das Virus ist für Menschen nicht gefährlich!
Staupe bei einem Fuchs aus Idstein-Walsdorf
|Veterinärwesen
WeiterlesenHundebesitzer sollten dringend den Impfstatus ihrer Vierbeiner überprüfen
Vogelgrippe: Landes­weite Stallpflicht von Geflügel angeordnet
|Veterinärwesen
WeiterlesenLand ergreift präventive Maßnahme wegen weiterer Verdachtsfälle von Vogelgrippe / Auch außerhalb der Risikogebiete
Geflügel muss in geschlos­senen Ställen gehalten werden
|Kleine Darstellung
WeiterlesenLandrat Albers weist auf die beschlossenen präventiven Schutzmaßnahmen gegen die Vogelgrippe hin / Noch kein positiver Befund in Hessen
Bekäm­pfung der Amerika­nischen Faulbrut bei Bienen
|Veterinärwesen
WeiterlesenInfo-Veranstaltung für Imker am 15. September 2016 / Anmeldung ab sofort möglich











