Ergebnis Datum oder Kategorie
Pressemitteilungen Suchergebnis
Rheingau-Taunus trauert um Heribert Dietz
|Allgemeines
WeiterlesenEhemaliger Landrat im Alter von 79 Jahren verstorben / Kontakte zum Kreis stets gehalten
Stellungnahme von Landrat Frank Kilian zur: „Gemein­same Erklärung der Bürger­meister: Abschaffung der Straßen­baubeiträge durch das Land“
|Allgemeines
WeiterlesenBürgerinitiative „Geisenheim gegen Straßenbeiträge“ erhält Stellungnahme zu offenem Brief
Boden ist unverzichtbare Lebensgrundlage
|Umwelt
WeiterlesenUmwelt-Dezernentin Dr. Heidrun Orth-Krollmann eröffnet Ausstellung im Kreishaus in Bad Schwalbach / Sorgsamer Umgang mit Böden
Klasse 2b der Walluf­talschule sang das beste Heimatlied
|Allgemeines
WeiterlesenKreistagsvorsitzender Willsch gibt Ergebnis des Singwettbewerbes für Grundschulen bekannt / Sechs eingereichte Beiträge
Die Pflege­berufe werden reformiert
|Altenpflege, Altenhilfe
WeiterlesenLandrat Kilian weist auf Informationsveranstaltung zum neuen Pflegeberufegesetz am 27. Mai 2019 in Taunusstein hin / Ersatz für die bisherige…
Landrat Kilian wirbt für die viel­fältigen und interes­santen Jobs in der Kreis­verwaltung auf Bussen
|Allgemeines
WeiterlesenRheingau-Taunus-Kreis geht neue Wege in der Stellenakquise / Als attraktiver Arbeitgeber ins Gedächtnis rufen
„Demokratie ist keine Selbstver­ständlichkeit“
|Jugendhilfe, Jugendförderung
WeiterlesenJugendhilfe-Dezernentin Merkert: Auftaktveranstaltung für das Bundesprogramm „Demokratie leben!“ / Es gilt, „Flagge zu zeigen“ / Junge Menschen sind…
Gesundheits­versorgung vor Ort
|Gesundheit
WeiterlesenLandrat Kilian unterstützt die Initiative „#unverzichtbar Sichere Perspektiven für junge Apotheker“
Projekt „Stille Helden“ erhält bundes­weite Anerkennung
|Jugendhilfe, Jugendförderung
WeiterlesenJugendhilfedezernentin Monika Merkert weist auf die Würdigung hin
„Biosphärenregion – eine Chance für Unter­nehmen in der Region?“
|Umwelt
WeiterlesenLandrat Kilian weist auf zwei Veranstaltungen hin / Gibt es eine Biosphärenregion auch bald vor unserer Haustür?
Wertstoff­hof in Idstein ist am 7. Mai 2019 geschlossen
|Abfallwirtschaft
WeiterlesenAls Alternative steht der Wertstoffhof in Taunusstein-Orlen in dieser Zeit zur Verfügung.
Es gibt nicht mehr das einheitliche Bild von dem Kind
|Jugendhilfe, Jugendförderung
WeiterlesenJugendhilfe-Dezernentin Monika Merkert stellt Modellprojekt „Schulsozialarbeit an Grundschulen“ vor / Von Helikopter-Eltern bis zum Kind als Partner…
Trockene Witterung erhöht die Waldbrand­gefahr
|Feuerwehr, Brandschutz
WeiterlesenLandrat Kilian und Kreisbrandinspektor Dreier: Rauchen und offenes Feuer ist im Wald von Mai bis Oktober strikt verboten
Leitstelle gab erstmals Warn­meldung via App heraus
|Rettungsdienste
WeiterlesenLandrat Kilian: Hinweis bei Gefahrenlagen auf das Smartphone / Apps müssen heruntergeladen werden
„Was tun, wenn Eltern die Hand ausrutscht“
|Jugendhilfe, Jugendförderung
WeiterlesenJugendhilfe-Dezernentin Monika Merkert weist auf den „Tag der gewaltfreien Erziehung“ hin / Hinweise zum Verhalten
Landrat Frank Kilian überreicht Max Faust Zuwendungs­bescheid für CCE
|Wirtschaft
WeiterlesenLeiter des Competence Centers Entrepreneurship Frankfurt/RheinMain (CCE) der Hochschule Fresenius in Idstein, Maximilian Faust, erhält…
Wenn ein Familien­mitglied plötzlich gepflegt werden muss…
|Soziales
WeiterlesenDer Pflegestützpunkt im Rheingau-Taunus-Kreis kann erster Ansprechpartner sein / Umfassende Beratung neutral und kostenlos
„Wir sind der sicherste Landkreis in Hessen“
|Allgemeines
WeiterlesenJörg Diedler und Andrea Kustin von der Polizeidirektion Rheingau-Taunus stellten die Kriminalstatistik 2018 vor / Landrat Kilian dankt…
Geodaten sollen rascher europa­weit abrufbar sein
|Allgemeines
WeiterlesenInterkommunales Projektvorhaben „GDI Inspire“ wurde von Kreis und Kommunen unterzeichnet / Umsetzung der EU-Richtlinie
„CO-Warn­melder sind nicht als Dekoration gedacht …“
|Katastrophenschutz
WeiterlesenGewerbeprüfdienst und Brandschutz des Kreises sowie Polizei kontrollieren Shisha-Bars im Rheingau / Mängelliste angefertigt
„Wir wollen den Breitband­ausbau gemeinsam nach vorne bringen!“
|Kreisentwicklung
WeiterlesenSymbolischer Spatenstich mit Landrat Frank Kilian und Staatssekretär Patrick Burghardt in Idstein / Auf der Datenautobahn soll mehr „Last“ rascher…
„City-Bahn als Rück­grat für die gesamte Region“
|Kreisentwicklung
WeiterlesenÖPNV-Dezernent Döring: Informationsveranstaltung zum größten Infrastrukturprojekt im Kreis / Baustein in einem Gesamtkonzept
„Sportvereine sind ein unverzichtbarer Teil unserer Gesellschaft“
|Sport
WeiterlesenLandrat Kilian und Sportkreis-Vorsitzender Schmidt zeichnen die erfolgreichsten Sportler und Sportlerinnen aus / Bedeutung des Ehrenamtes gewürdigt…
Touren reichen von Edelbränden-Proben bis zu Schiefergruben und zum Heftricher Moor
|Kreisentwicklung
WeiterlesenLandrat Kilian lädt zu geführten Touren im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Lern‘ Deinen Taunus kennen“ ein
Eva Schiendzielorz ist neue Fairtrade-Koordinatorin des Kreises
|Fair Trade
WeiterlesenAntrittsbesuch bei Landrat Kilian und Fairtrade-Dezernentin Monika Merkert / Neue Partner finden
Startschuss für Erstellung des Mobilitäts-Konzeptes
|Kreisentwicklung
WeiterlesenSitzungen der Arbeitsgruppen / Vorschläge und Anregungen konnten unterbreitet werden
Gesellschaftliche Teilhabe und Mit­gestaltung in allen Lebensbereichen für Ein­heimische und Zugewanderte
|Flüchtlinge
WeiterlesenAktualisierte Fassung des Rahmenkonzeptes zur Unterbringung und Betreuung von geflüchteten Menschen in Gemeinschaftsunterkünften im…
Demografie-Dialog zur elektronischen Gesundheitsakte fällt aus
|Soziales
WeiterlesenDer für Donnerstag, 4. April 2019, vorgesehene Demografie-Dialog wird zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt
„Eine Collage von gestern und heute“
|Kultur
WeiterlesenLandrat Frank Kilian und Kulturdezernentin Dorothee Nabrotzky eröffnen Ausstellung mit Fotografien von Thomas Weinsheimer / Beeindruckende…
Karriere in der Kreisverwaltung
|Veranstaltungen
WeiterlesenLandrat Kilian, Dr. Christiane Hellermann und Christel Kalhoff begrüßen zehn Schülerinnen zum „Girls‘ Day“ in der Kreisverwaltung