Zukunftsstandort RTK: Einzige Ausbildung für Fachkräfte im Fahrbetrieb in Hessen kommt nach Geisenheim

|

Schule

Landesfachklasse für Fachkräfte im Fahrbetrieb (FiF) startet am 1. August an den Beruflichen Schulen Rheingau / Praxisorientiertes Angebot richtet sich an Auszubildende aus Ausbildungsbetrieben in ganz Hessen / Zusammenarbeit mit   der ESWE Verkehrsgesellschaft ermöglicht praktische Unterrichtseinheiten vor Ort sowie Zugang zu Fahrsimulatoren und Werkstätten

Der offizielle Zuschlag durch das Hessische Ministerium für Kultus, Bildung und Chancen macht Geisenheim zum landesweiten Zentrum für einen vielseitigen und systemrelevanten Ausbildungsberuf und markiert einen bedeutenden Schritt für die Weiterentwicklung der beruflichen Bildung im Rheingau-Taunus-Kreis. Bislang wurden die Auszubildenden dieses Berufszweigs in Nürnberg unterrichtet, in Hessen gab es bisher keine Landesfachklasse.

Für Landrat Sandro Zehner ist die Entscheidung für Geisenheim eine strategisch wichtige Weichenstellung für die Zukunftssicherung des ÖPNV im Rheingau-Taunus-Kreis und Hessen sowie ein wichtiger Baustein für wohnortnahe Ausbildung und Qualifizierung von Fachkräften im ländlichen Raum: „Junge Menschen hier auszubilden, eröffnet ihnen langfristige Arbeits- und Lebensperspektiven in unserer Region. Und das ist reale Zukunftssicherung, sowohl im Hinblick auf Demografie und Arbeitsmarkt als auch für den Öffentlichen Personennahverkehr in ganz Hessen. Ich freue mich sehr, dass unsere intensiven Bemühungen als Landkreis gemeinsam mit der IHK Wiesbaden und den Beruflichen Schulen Rheingau mit diesem nachhaltig wichtigen Ergebnis belohnt wurden“, so Landrat und Schuldezernent Zehner.

Der Landkreis investiert als Schulträger über 47 Millionen Euro in den Standort BSR und schafft damit moderne und pädagogisch vorbildliche Schulräume für eine innovative Ausbildung in idealer Umgebung. Die Auswahl als Standort erfolgte im Rahmen eines landesweiten Ausschreibungsverfahrens nach einem umfangreichen Kriterienkatalog. Bewertet wurden unter anderem schulische Rahmenbedingungen, Kooperationskonzepte, Digitalisierung, Personalqualifikation und Anbindung der Schule. Die BSR überzeugten mit einem stimmigen Gesamtkonzept und wurden als einziger Standort in Hessen ausgewählt.

Ob Bus, Bahn oder Straßenbahn: Der öffentliche Nahverkehr ist das Rückgrat moderner Mobilität. Wer ihn am Laufen hält, braucht mehr als nur einen Führerschein – gefragt sind Organisationstalent, Technikverständnis und Kundenorientierung. Genau das lernen junge Menschen aus Hessen ab dem 1. August an den Beruflichen Schulen Rheingau in Geisenheim. Die Landesfachklasse für Fachkräfte im Fahrbetrieb richtet sich an Auszubildende, deren Ausbildungsbetriebe in ganz Hessen liegen, die einen wichtigen Beitrag zur langfristigen Sicherung eines leistungsfähigen Nahverkehrs leisten möchten.

Starke Unterstützung durch den Rheingau-Taunus-Kreis

Die Beruflichen Schulen Rheingau setzen bei ihrem neuen Angebot auf ein starkes Netzwerk aus erfahrenen Lehrkräften, moderner Technik und praxisnaher Zusammenarbeit mit der ESWE Verkehrsgesellschaft mbH aus Wiesbaden. Eine enge Kooperation, die im Februar 2025 auf den Weg gebracht wurde, ermöglicht unter anderem praktische Unterrichtseinheiten vor Ort, Zugang zu Fahrsimulatoren und Werkstätten sowie die Qualifizierung von Lehrkräften durch branchenspezifische Fortbildungen.

„Mit der Einrichtung der Landesfachklasse für Fachkräfte im Fahrbetrieb reagieren wir auf die steigende Nachfrage nach qualifiziertem Personal im Nahverkehr“, so Martin Gehlert, Schulleiter der Beruflichen Schulen Rheingau. „Unsere Schule bietet dafür das passende pädagogische und technische Umfeld – in enger Verzahnung mit der Berufspraxis.“

Optimale Bedingungen für Lernende

Neben der starken inhaltlichen Ausrichtung punktet der Schulstandort mit moderner Ausstattung, WLAN im gesamten Gebäude, passgenauer Software und digitaler Lernumgebung. Ein bewährtes Blocksystem, Unterkunftsmöglichkeiten im Umfeld sowie gute Verkehrsanbindungen per Bahn und Bus machen Geisenheim besonders attraktiv – auch für Auszubildende aus weiter entfernten Regionen Hessens.

Foto: Landrat Sandro Zehner (l.) bei der Einweihung eines Gebäudeteils der Beruflichen Schulen Rheingau in Geisenheim.

Foto: Landrat Sandro Zehner (l.) bei der Einweihung eines Gebäudeteils der Beruflichen Schulen Rheingau in Geisenheim.