Zertifizierung für nachhaltige und moderne Wertstoffhöfe: EAW als Top-Entsorgungsdienstleister ausgezeichnet

Erstzertifizierung nach hohen Standards der Entsorgungs-Fachbetriebe-Verordnung (EfbV) / Zertifikat bescheinigt gut organisierten Betrieb und hohe Qualifikation der Beschäftigten / Engagement des EAW für ökonomisch und ökologisch verträgliche Abfallwirtschaft zahlt sich aus

 

Der Eigenbetrieb Abfallwirtschaft (EAW) des Rheingau-Taunus-Kreises ist für seine nachhaltigen und modernen Betriebsabläufe auf seinen Wertstoffhöfen ausgezeichnet worden. Die EfbV-Zertifizierung zeigt: die Wertstoffhöfe des EAW entsorgen sachgerecht und transparent, die Betriebsabläufe werden stetig optimiert und die Kompetenz ist sehr hoch.

„Die fortlaufende Weiterentwicklung und das aktive Engagement des EAW für eine nachhaltige, ökonomisch und ökologisch verträgliche Abfallwirtschaft lohnt sich – das zeigt diese Zertifizierung deutlich“, erklärt EAW-Betriebsleiter Michael Heil. „Die hohen Anforderungen der so genannten ‚Entsorgungs-Fachbetriebe-Verordnung‘ dauerhaft zu erfüllen und das auch offiziell bestätigt zu bekommen, ist eine Auszeichnung für die tolle Arbeit, die alle Kolleginnen und Kollegen hier leisten. Und es ist natürlich auch eine Verpflichtung, denn wir möchten in den kommenden Jahren dieses starke Ergebnis bestätigen und die Re-Zertifizierung natürlich auch bekommen.“

Die ‚Entsorgungs-Fachbetriebe-Verordnung‘ (EfbV) stellt die mittlerweile hohen Anforderungen an den Umweltschutz in der Abfallwirtschaft sicher.  Für die beim EAW jetzt erfolgte Zertifizierung muss nachgewiesen sein, dass die Betriebe angemessen ausgestattet und organisiert sind. Das schließt auch ein, dass ausreichend Personal zur Verfügung steht. Nach der erstmaligen Überprüfung werden die Betriebsstätten jährlich durch unabhängige Sachverständige überprüft, um die Aufrechterhaltung des Zertifikats streng zu überwachen. Alle zwei Jahre müssen sich die für Leitung und Beaufsichtigung verantwortlichen Mitarbeiter des EAW zur Aufrechterhaltung der Fachkunde nach EfbV fortbilden.

Der EAW steht nun also für eine zertifizierte Kreislaufwirtschaft, die nachhaltig, umweltfreundlich und modern ist. Der EAW nimmt bis zu 50 verschiedene Abfallarten und Wertstoffe auf den insgesamt acht Wertstoffhöfen im Rheingau-Taunus-Kreis an. Die Standorte sind: Lorch, Geisenheim, Oestrich-Winkel, Eltville, Niedernhausen, Idstein, Taunusstein-Orlen und Aarbergen-Kettenbach. 

Mehr Informationen zu den Standorten und Öffnungszeiten: 

https://www.eaw-rheingau-taunus.de/standorte/wertstoffhoefe

 

Aktuelle Informationen und Eilmeldungen des EAW per WhatsApp: