Wirtschaftsdialog 2025: mit ‚Green Impact‘ gemeinsam für Impulse beim nachhaltigen Wirtschaften sorgen

|

Wirtschaft

Siebter Wirtschaftsdialog des Rheingau-Taunus-Kreises findet in Taunusstein statt / Regionale Unternehmen zeigen Beispiele verantwortungsvollen Umgangs mit natürlichen Ressourcen / Zielgruppe: Vertreterinnen und Vertreter aus Wirtschaft, Institutionen und Organisationen sowie Startups und Gründungsinteressierte

Landrat Sandro Zehner lädt zum siebten Wirtschaftsdialog des Rheingau-Taunus-Kreises unter dem Motto: „Green Impact: Impulse für nachhaltiges Wirtschaften“ am Mittwoch, 19. November von 12 bis 14 Uhr, in die Eventlocation der Fornara GmbH, Am Orlener Stock 3a, 65232 Taunusstein, ein.

Nachhaltigkeit ist ein Schlagwort mit enormer Bandbreite und vielen unterschiedlichen Ansatzpunkten. Sie bedeutet für Unternehmen längst nicht nur den verantwortungsvollen Umgang mit natürlichen Ressourcen, sondern auch die Integration sozialer und ökonomischer Aspekte in die Geschäftsstrategie.

„Nachhaltigkeit ist längst kein Nischenthema mehr, sondern zentraler Bestandteil verantwortungsvoller Unternehmensführung. Unsere heimischen Betriebe zeigen eindrucksvoll, dass ökonomischer Erfolg und ökologische Verantwortung Hand in Hand gehen können. Der Wirtschaftsdialog soll diesen Austausch stärken und neue Impulse für die Zukunft geben“, betont Landrat Sandro Zehner.

Mit dem diesjährigen Wirtschaftsdialog möchte der Rheingau-Taunus-Kreis Vertreterinnen und Vertreter aus Wirtschaft, Institutionen und Organisationen miteinander ins Gespräch bringen und praxisnahe Beispiele aus der Region vorstellen.

 

Programm

  • Begrüßung
    Sandro Zehner, Landrat Rheingau-Taunus-Kreis
  • Cool bleiben fürs Klima: Warum Tiefkühlware die bessere Wahl sein kann
    Christoph Mika, Geschäftsführer Fornara GmbH
  • Umweltfreundliches Drucken
    Matthias Simon, Geschäftsführer Print Pool GmbH
  • Rohstoff statt Abfall: So bleiben unsere Folien im Kreislauf
    Dennis Pütz, Unternehmensentwicklung Pütz Folien GmbH
  • Schützen und isolieren mit Partikelschäumen – wenn die Fakten der allgemeinen Einschätzung widersprechen!
    Walter Hitziger, Geschäftsführer Schlaadt GmbH

Im Anschluss an die Vorträge besteht Gelegenheit zum Business-Lunch-Meeting mit Wissensaustausch und Netzwerken in angenehmer Atmosphäre. Die Veranstaltungsreihe Wirtschaftsdialog wurde im Jahr 2018 mit Fördermitteln aus der Regionalentwicklung ins Leben gerufen. Vorrangiges Ziel ist es, Unternehmen, Betriebe, Institutionen und weitere Akteure zu vernetzen, um vielfältige Synergieeffekte zu erzielen. 

Weitere Informationen und die komplette Agenda des Wirtschaftsdialogs finden Interessierte unter www.rheingau-taunus.de 

Um Anmeldung bis 11. November 2025 wird gebeten:

E-Mail: jennifer.broetz@rheingau-taunus.de, TEL: 06124 / 510-451