Verkehrserziehung: Rheingau-Taunus-Kreis zeichnet besonders erfolgreiche Grundschüler aus

|

Verkehr (allgemein)

Kreis führt erfolgreiche Arbeit der Verkehrswacht Rheingau-Taunus fort / Landkreis übernimmt Finanzierung und Wartung der Fahrzeuge und Fahrräder und stellt Helme, Westen und Zubehör bereit / 1.500 neue Wimpel mit RTK-Logo für herausragende Leistungen bei Radfahrprüfung bereitgestellt / Kreis, Polizeipräsidium Westhessen und Schulen kooperieren bei der Verkehrserziehung von 1.750 Viertklässlern jährlich

Mit dem Ziel, Schulwege für Kinder noch sicherer zu machen, zeichnet der Rheingau-Taunus-Kreis zusammen mit der Polizei Westhessen ab sofort Viertklässler, die besonders erfolgreich die Radfahrausbildung in der Jugendverkehrsschule abgeschlossen haben, mit neuen Wimpeln aus. Die leuchtend gestalteten Fahnen tragen das Logo des Rheingau-Taunus-Kreises sowie das Logo der Jugendverkehrsschule, sind vergleichbar mit einer Ehrenurkunde und stehen symbolisch für die Anerkennung herausragender Leistungen im sicheren Umgang mit dem Fahrrad. 

„Es ist mir ein besonderes Anliegen, dass sich unsere Kinder im Rheingau-Taunus-Kreis sicher und selbstständig im Straßenverkehr bewegen können. Genau deshalb unterstützen wir die Jugendverkehrsschule nicht nur organisatorisch, sondern ganz konkret durch finanzielle Mittel und Ausstattung. Damit leisten wir als Kreis einen aktiven Beitrag zur Verkehrssicherheit, auch in finanziell schwierigen Zeiten. Denn: Die Sicherheit der Jüngsten im Straßenverkehr hat für uns hohe Priorität“, sagt der Landrat des Rheingau-Taunus-Kreises, Sandro Zehner.

Die Kreisverwaltung unterstützt das Projekt tatkräftig. Neben der Finanzierung und Wartung der Fahrzeuge und Fahrräder werden Helme, Westen und weiteres Zubehör bereitgestellt. Mit seinem Engagement in der Verkehrserziehung führt der Kreis die erfolgreiche Arbeit der Verkehrswacht Rheingau-Taunus nach dessen Auflösung fort. 1.500 neue Wimpel hat der Kreis für die derzeit anstehenden Prüfungen angeschafft – zu Kosten von rund 3.200 Euro. 

„Diese Anerkennung ist mehr als ein Stück Stoff – sie ist eine Wertschätzung für Konzentration, Disziplin und Lernerfolg“, so Anja Thürmer, Ansprechpartnerin der Kreisverwaltung für die Jugendverkehrsschule. Hennig Schwethelm, Direktionsleiter der Polizeidirektion Rheingau-Taunus, unterstreicht: „Gemeinsam mit dem Kreis und den Schulen besteht seit vielen Jahren eine enge und verlässliche Kooperation zur Ausbildung unserer Viertklässler. Als besondere Auszeichnung für herausragende Leistungen vergeben wir Wimpel – in diesem Jahr erstmals in neuer Gestaltung und gemeinsam mit dem Kreis aufgelegt. Ich danke dem Rheingau-Taunus-Kreis, den Schulen und Lehrkräften für die großartige Unterstützung. Denn nur gemeinsam gelingt es uns, unsere Kinder sicher durch den Verkehr zu begleiten.“

Jedes Jahr durchlaufen rund 1.750 Viertklässler der 40 Grundschulen des Rheingau-Taunus-Kreises die Radfahrausbildung. Dabei geht es nicht nur um das sichere Beherrschen des Fahrrads, sondern auch um Vermittlung von Verkehrsregeln, soziales Verhalten im Straßenverkehr und motorische Fähigkeiten. Die enge Kooperation zwischen dem Kreis, dem Polizeipräsidium Westhessen und den Schulen sorgt dafür, dass Theorie und Praxis der Verkehrserziehung nahtlos ineinandergreifen. Zwei mobile Teams der Jugendverkehrsschule (JVS) sind im gesamten Kreisgebiet im Einsatz und führen die praktischen Übungseinheiten vor Ort durch. 

Foto: Kreisverwaltung

Foto: Kreisverwaltung

Foto: Kreisverwaltung

Foto: Kreisverwaltung