„Unter Bäumen“ - Internationales Ensemble macht mit Open-Air-Theater in Aarbergen den Wald zur Bühne
Kultur
Kulturfonds RheinMain sorgt mit internationalem Theater für hochkarätige Kultur im RTK / „Unter Bäumen“ zeigt mit Kunst neue Wege für hohes Umweltbewusstseins auf / Vielfältiges Rahmenprogramm der Aarbergener Vereine komplettiert die Veranstaltung
Bäume machen Theater: Am 13. September verwandelt sich der Festplatz im Brühl in Aarbergen-Michelbach in einen Ort voller Poesie und Natur. Mit ihrer Open-Air-Produktion „Unter Bäumen“ bringt die international bekannte Gruppe antagon theaterAKTion ein außergewöhnliches Theatererlebnis unter freiem Himmel auf die Bühne – begleitet von einem Programm der Aarbergener Vereine mit Kinderattraktionen, Folkloregruppen und einem Gastronomieangebot. Durch die Zusammenarbeit mit lokalen Vereinen und Institutionen wird das Theaterereignis bewusst in die örtlichen Strukturen eingebunden und Raum für Austausch geschaffen.
Das Angebot der Vereine startet um 18 Uhr, die Aufführung um 20 Uhr. In einer poetischen Verbindung von physischem Theater, Tanz und Live-Musik widmet sich die Theatergruppe dann den ältesten Zeugen unserer Geschichte – den Bäumen. Sie haben Jahrhunderte von Umbrüchen und Allianzen miterlebt, doch ihr Fortbestand ist durch die Klimakrise zunehmend gefährdet. „Unter Bäumen“ will ihre fragile Gegenwart und ihre unerschütterliche Beständigkeit gleichermaßen spürbar machen.
Die bildgewaltige Open-Air-Performance ist Teil des europäischen Projekts „TREES – Raising Environmental Awareness Through Performing Arts“, das internationale Kunstschaffende zusammenbringt, um mit Kunst neue Wege des Umweltbewusstseins aufzuzeigen. In einer einzigartigen Verbindung aus Tanz, Musik und Bewegung zeigt das Ensemble, wie eng unser Leben mit Wandel, Zeit und Umwelt verknüpft ist.
„Unter Bäumen“ findet neben Aarbergen in Hanau, Bad Vilbel, Rodgau und Hofheim statt. Die Gastspielreihe wird gefördert vom Kulturfonds Frankfurt RheinMain, an dem auch der Rheingau-Taunus-Kreis (RTK) als Gesellschafter beteiligt ist, sowie von der Stiftung Flughafen Frankfurt am Main. Der BUND Hessen - mit 33.000 Mitgliedern und Förderern einer der größten Umwelt- und Naturschutzverbände Hessens - ist Kommunikations- und Netzwerkpartner der Aufführungen.
Der Eintritt ist frei, Spenden für das Ensemble und die Vereine sind willkommen. Die Aufführung findet auch bei Regen statt.
Weitere Informationen hier: