Sprechtag zur Unternehmens­nachfolge im Kreis­haus am 1. November 2017

|

Wirtschaft

Beim unter­nehmerischen Generationen­wechsel gilt es, langfristig den wirtschaft­lichen Erfolg zu sichern und Fehler bei der Übergabe zu vermeiden

Beim unternehmerischen Generationenwechsel gilt es, langfristig den wirtschaftlichen Erfolg zu sichern und Fehler bei der Übergabe zu vermeiden. Zum zweiten Mal in diesem Jahr bietet das Bündnis für den Mittelstand im Rheingau-Taunus-Kreis am Mittwoch, 1. November 2017, im Kreishaus in Bad Schwalbach (Heimbacher Straße 7, 65307 Bad Schwalbach) wieder die Gelegenheit zur individuellen und vertraulichen Beratung.
Für die kostenfreien Einzelgespräche konnte erneut ein Experte der Wirtschaftspaten e.V. gewonnen werden.

Themen können beispielsweise die optimale Zeitplanung und die zugehörige Vorgehensweise, Grundlagen der Unternehmensbewertung, Nachfolge in der Familie, Übergabe an Mitarbeiter oder externe Nachfolger, Übergangslösungen oder die Übernahmefinanzierung sein.
Neben der Klärung dieser grundsätzlichen und individuellen Fragen besteht auch wieder die Möglichkeit, das kostenfreie Angebot der durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie unterstützten Unternehmensbörse „nexxt-change“ (www.nexxt-change.org) kennenzulernen. Dort können nachfolgeinteressierte Unternehmen Inserate einstellen und Existenzgründer in diesen recherchieren.

Weitere Informationen und Terminvereinbarung bei der Wirtschaftsförderung des Rheingau-Taunus-Kreises, Herrn Ralf Bachmann, Telefon 06124 510-202 oder per E-Mail an ralf.bachmann@rheingau-taunus.de.