Sechstes Finale der Gründungsfabrik Rheingau: Innovative Ideen überzeugen Jury und Publikum an der EBS in Oestrich-Winkel

|

Wirtschaftsförderung

Zum sechsten Mal hat die Gründungsfabrik Rheingau gemeinsam mit ihren Partnern alle Gründungsinteressierten zum großen Finale des Gründungspreises Rheingau Taunus eingeladen. Neun vielversprechende Teams und Einzelgründungen präsentierten ihre Geschäftsideen in drei Kategorien – und überzeugten Jury wie Publikum gleichermaßen. Insgesamt wurden Preisgelder in Höhe von 9.000 Euro vergeben.

Die Finalisten wurden im Vorfeld von einer Fachjury ausgewählt und traten in kurzen Pitches gegeneinander an. Über die Siegerinnen und Sieger entschieden anschließend die Gäste per Publikumsabstimmung via QR-Code.

  • In der Kategorie „Beste Geschäftsidee aus Schulen und Hochschulen“ setzte sich Lisa Pfennig mit ihrer Idee „Gutsbee“ durch – einem alkoholfreien Premium-Aperitif auf Basis von Wasserkefir.
  • Den ersten Platz in der Kategorie „Beste Gründung aus den Hochschulen/Universitäten“ belegte das Team von „Revoja“, das durch innovatives Upcycling von Sojanebenprodukten überzeugt.
  • In der Kategorie „Beste Gründung aus dem Rheingau-Taunus-Kreis“ gewann David Stoßberg mit „Wurm it up!“, einem organischen Universaldünger aus Wurmhumus.

„Es ist wunderbar, zu sehen welche tollen Gründungsideen und Gründungen im Rheingau-Taunus-Kreis entstehen und wie viel Innovationskraft und Unternehmergeist in unserer Region stecken, freut sich Janine Landgraf von der Wirtschaftsförderung des RTK, die auch Jurymitglied war. „Wir müssen uns mit der im Kreis vorhandenen Gründungsszene absolut nicht hinter größeren Städten verstecken und können uns mit Stolz als erfolgreicher Gründungsstandort bezeichnen. Es ist für die Zukunft der Wirtschaft sehr wichtig, dass der Mut zum Gründen belohnt wird. Wir als Wirtschaftsförderung des Landkreises wollen Gründerinnen und Gründer vor allem so unbürokratisch wie möglich unterstützen. Der Gründungspreis ist da eine hervorragende Möglichkeit eine öffentlichkeitswirksame Plattform zu bieten und zu zeigen, welche unternehmerischen Potenziale der Landkreis hervorbringt – allein schon deshalb war es mir eine große Freude und Ehre als Jurymitglied den Gründungspreis Rheingau-Taunus mitbegleiten zu dürfen.“

Alle Gewinnerin und Gewinner durften sich über ein Preisgeld von 1.500 Euro freuen. Die zweiten Plätze erhielten jeweils 1.000 Euro, die dritten Plätze 500 Euro. Unterstützt wurde der Gründungspreis Rheingau Taunus von den Hauptsponsoren Rheingauer Volksbank und Rheingau-Taunus-Kreis sowie von den Partnern Wachendorff, Werner Elektrotechnik und Weingut Carl Jung.

Mehr Informationen zur Gründungsfabrik Rheingau: https://gruendungsfabrik-rheingau.de/

Mehr Informationen zur Wirtschaftsförderungsstrategie des RTK: https://www.rheingau-taunus.de/informieren-beantragen/wirtschaft-regionalentwicklung/wirtschaft/wirtschaftsfoerderungs-strategie-rtk/