RTV und Polizei erweitern ihre Zusammenarbeit
Verkehr (allgemein)
Die Rheingau-Taunus-Verkehrsgesellschaft mbH (RTV) wird im Jahr 2020 die bisher erfolgreiche Zusammenarbeit mit der Polizei im Rheingau-Taunus-Kreis weiter ausbauen
Die Rheingau-Taunus-Verkehrsgesellschaft mbH (RTV) wird im Jahr 2020 die bisher erfolgreiche Zusammenarbeit mit der Polizei im Rheingau-Taunus-Kreis weiter ausbauen.
„Wir planen in diesem Jahr wieder mehrere groß angelegte gemeinsame Prüfungen mit der Landespolizei und darüber hinaus im Rheingau speziell auch an Bahnhöfen mit der Bundespolizei durchzuführen. Diese Sicherheitskampagne soll sowohl den Fahrgästen als auch dem Fahrpersonal nutzen und die Sicherheit für beide Parteien erhöhen“, erläutert Thomas Brunke, Geschäftsführer der RTV.
Bei einem runden Tisch Ende Januar, an dem neben dem Geschäftsführer der RTV, die Leiterin der Polizeidirektion Rheingau-Taunus Eva Hertel, Polizeioberkommissar Sven Opitz und auch Verkehrsdezernent Günter F. Döring teilnahmen, wurden die geplanten Aktionen für dieses Jahr besprochen: „Es ist mir ein großes Anliegen, sowohl den Fahrgästen bewusst zu machen, dass sie sicher mit Bus und Bahn unterwegs sind, als auch dem Fahrpersonal zu signalisieren, dass sie bei der Ausübung ihres Berufs auf uns zählen können. Insbesondere Busfahrer werden heutzutage viel zu wenig wertgeschätzt. Anstatt man ihnen höflich und respektvoll entgegentritt, sehen sie sich leider oftmals Anfeindungen ausgesetzt“, so Döring. Das müsse wieder besser werden, appelliert er an die Fahrgäste.
Im vergangenen Jahr gab es insgesamt vier groß angelegte Kontrollen im Rheingau-Taunus-Kreis, die sich bislang allerdings auf Busse und Bushaltestellen beschränkt haben. Dies soll nun erweitert werden und die Bundespolizei soll bei den Aktionen im Schienenbereich hinzugezogen werden. Darüber hinaus sind spezielle Maßnahmen geplant, die zur Prävention und Deeskalation beitragen sollen: „Die Kontrollen, die wir bisher mit der RTV zusammen durchgeführt haben, sind sehr gut verlaufen und zeigen uns, dass wir hier auf einem guten Weg sind. Im Zuge der gemeinsamen Bemühungen können wir für das Fahrpersonal gezielt eintägige Schulungen anbieten zu Themen wie ‚Grundsätze der Kommunikation‘, ‚Konfliktbewältigung mit praktischen Übungen‘ oder auch zu rechtlichen Themen“, erklärt Polizeidirektorin Eva Hertel.