RTV nimmt Optimie­rungen im ÖPNV-Angebot vor
Verkehr (allgemein)
Ab 14. August gibt es kleinere Anpassungen auf einigen Linien
Ab 14. August gibt es kleinere Anpassungen auf einigen Linien
Auch im Jahr 2017 nimmt die Rheingau-Taunus-Verkehrsgesellschaft (RTV) zum „inoffiziellen Fahrplanwechsel“ am ersten Schultag nach den hessischen Sommerferien kleinere Anpassungen im ÖPNV-Angebot vor. Diese Optimierung im Sommer bringt weniger Veränderungen als der große Wechsel, der jährlich im Winter ansteht. Für Nutzer des öffentlichen Personennahverkehrs enthält er einige Verbesserungen. Die Veränderungen gelten von kommenden Montag, 14. August 2017, an. Die RTV weist zudem darauf hin, die Aushänge an den Haltestellen oder die Fahrplanauskunft im Internet zu beachten.
Das sind wichtigsten Änderungen. Für die Linie 173 kommt es zu folgenden Anpassungen: Die Fahrt ab Eltville Schulzentrum nach Schlangenbad Landgrafenplatz um 13.27 Uhr wird fünf Minuten früher, bereits um 13.22 Uhr, beginnen. Hierdurch soll der Anschluss in Schlangenbad am Landgrafenplatz zur Linie 275 nach Georgenborn gewährleistet werden.
Für die Linie 181 gilt: Nachdem der Standort der Reformschule in Oestrich zum Ende des vergangenen Schuljahres aufgelöst wurde, entfallen einige nicht mehr benötigte Fahrten oder verkehren nur noch verkürzt. Die Fahrt um 7.05 Uhr ab Windeck verkehrt nur noch bis Geisenheim Ursulinen. Der Abschnitt von Geisenheim über Marienthal zum Bürgerzentrum wird nicht mehr bedient. Die Abfahrten ab Bürgerzentrum um 13.06 Uhr nach Johannisberg und 15.12 Uhr nach Mittelheim entfallen.
Linie 183: Die Anfahrt zur ersten Schulstunde zur Grundschule in Johannisberg wird zehn Minuten früher in Presberg (7.31 Uhr) und Stephanhausen (7.40 Uhr) starten, damit die Ankunft an der Schule rechtzeitig vor Unterrichtsbeginn sichergestellt ist.
Die Fahrten der Linie 207 von und zur Nikolaus-August-Otto-Schule in Bad Schwalbach verkehren ab 14. August auch in Burg Hohenstein über die Haltestellen „Münchenhellerfeld“ und „Schlossbrücke“. Hierdurch verschieben sich teilweise die Abfahrtszeiten um einige Minuten.
Es wird eine zusätzliche Fahrt auf der Linie 223 um 14.38 Uhr ab Heftrich Grundschule eingerichtet, die nach Ober- und Niederrod, Kröftel, Esch und Bermbach verkehrt. Nach der sechsten Stunde werden die Fahrten nach Esch und nach Bermbach zu einer Fahrt zusammengelegt, die um 13. 26 Uhr ab Heftrich Schule nach Esch und Bermbach verkehrt.
Die Fahrten der Linie 224 zwischen Strinz-Trinitatis, Limbach und Görsroth Grundschule entfallen, da ab dem neuen Schuljahr 2017/18 keine Grundschülerinnen und Grundschüler aus den vorgenannten Ortsteilen mehr in Görsroth beschult werden. Die bisherige Fahrt 12 um 13.10 Uhr ab Idstein Taubenberg verkehrt nun gegen den Uhrzeigersinn von Idstein über Ober- und Niederauroff, Görsroth, Kesselbach und Ehrenbach nach Idstein. Hierdurch soll die Fahrtzeit nach Unterrichtsende für Kinder aus Nieder- und Oberauroff, Görsroth und Kesselbach verkürzt werden.
Für die Regionalbuslinie 269 gibt es auch eine Veränderung: Zur besseren Unterscheidung der Linienwege erhalten die Fahrten über die Platte die neue Liniennummer 269. Die Fahrten nachmittags von Idstein nach Wiesbaden werden zwischen 15.00 und 19.00 Uhr um 30 Minuten in ihrer Zeitlage verschoben, um längere Wendezeiten in Wiesbaden zu erhalten. Die Fahrten ab Idstein Busbahnhof erfolgen um 15.02 Uhr, 16.02 Uhr, 17.02 Uhr, 18.02 Uhr und 19.02 Uhr über die Platte nach Wiesbaden.
Zur Verbesserung der Pünktlichkeit erhalten die Fahrten der Regionalbuslinie 271 eine zusätzlich Minute Fahrtzeit am ZOB Hahn, was zu leichten Verschiebungen der Fahrtzeit an einigen nachfolgenden Haltestellen führt. Zur weiteren Verbesserung der Pünktlichkeit werden an Werktagen nachmittags die Fahrten von Idstein nach Wiesbaden so angepasst, dass längere Wendezeiten in Wiesbaden entstehen. Deshalb werden die Fahrten von Idstein nach Wiesbaden über die Eiserne Hand zwischen 15:00 und 19.00 Uhr jeweils um 30 Minuten verschoben. Die Abfahrten in Idstein Busbahnhof erfolgen um 15.36 Uhr, 16.36 Uhr, 17.36 Uhr und 18.36 Uhr über die Eiserne Hand nach Wiesbaden. Durch die zusätzliche Fahrtzeit und die längeren Wendezeiten in Wiesbaden wird vermieden, dass sich Verspätungen auf nachfolgende Fahrten übertragen.