RTV nimmt „kleinere Anpassungen“ im Fahrplan vor
Verkehr (allgemein)
Der im Sommer traditionell stattfindende sogenannte „kleine Fahrplanwechsel“ wird dieses Jahr zum Schulstart am 30. August 2021 vollzogen, teilt die Rheingau-Taunus-Verkehrsgesellschaft (RTV) mit.
Der im Sommer traditionell stattfindende sogenannte „kleine Fahrplanwechsel“ wird dieses Jahr zum Schulstart am 30. August 2021 vollzogen, teilt die Rheingau-Taunus-Verkehrsgesellschaft (RTV) mit. „Dieses Jahr stehen die Änderungen am Fahrplan vor allem im Zeichen des geänderten Schulbeginns zur 1. Stunde in Wallrabenstein. Dies hat enorme Verbesserungen im Schülerverkehr zufolge“, erläutert Thomas Brunke, Geschäftsführer der RTV. Darüber hinaus wurden einige Korrekturen vorgenommen, die sowohl für Schülerinnen und Schüler in angrenzenden Gemeinden, als auch für Berufspendler interessant sind. „Sollte es pandemiebedingt wieder nötig sein, werden zusätzliche Reisebusse zur Entzerrung des Schülerverkehrs eingesetzt“, kündigte Brunke an. „Wir haben für den Schulbeginn nach den Sommerferien alles vorbereitet und können gut an den Start gehen“, freut sich Verkehrsdezernent Günter F. Döring.
Die Änderungen sind im Einzelnen wie folgt:
Rheingau - Linie 181: Neue Verbindung von Geisenheim, St. Ursula-Schule, um 13:31 Uhr über Hattenheim Bahnhof 13:46 Uhr nach Hallgarten. Linie 182 (neu): Freigestellter Schülerverkehr in Oestrich-Winkel zur Pfingstbachschule wird von der neue Linien 182 übernommen. Fahrten von und nach Schulzentrum Eltville aus Hallgarten werden ab 30. August 2021 von der Linie 182 bedient. Die Abfahrtszeiten wurden zum Fahrplanwechsel angepasst, sodass die Schüler eine geringere Wartezeit auf den Bus haben.
Untertaunus:
Linie 225: Verbesserung der Abfahrtszeiten zum Schulstandort Wallrabenstein aufgrund der Schulzeitanpassung in Wallrabenstein. Die Linie 225 aus Richtung Idstein startet künftig um 7:31 Uhr ab dem Taubenberg und um 7:36 Uhr ab dem Busbahnhof. Linie 225 aus Richtung Ketternschwalbach startet zukünftig um 7:37 Uhr, um 7:44 Uhr ab Bechtheim und um 7:47 Uhr ab Beuerbach. Die Rückfahrten ab der 6. Stunde sind zukünftig um 13:15 Uhr (bis Bechtheim), 13:29 Uhr, 13:36 Uhr, 14:16 Uhr, 15:45 Uhr und 16:10 Uhr.
Aus Richtung Strinz-Trinitatis startet die Linie 225 zukünftig um 7:15 Uhr anstatt um 7:06 Uhr. Die Abfahrt ab Wallbach startet zukünftig 7:44 Uhr anstatt wie bisher um 7:29 Uhr. Die Rückfahrten ab der 6. Stunde sind zukünftig um 13:23 Uhr, 13:38 Uhr, 14:15 Uhr, 15:42 Uhr (Linie 277) und 16:10 Uhr.
Linie 235: Verbesserung der Abfahrtszeiten zum Schulstandort Wallrabenstein aufgrund der Schulzeitanpassung in Wallrabenstein. Die Fahrt morgens aus Walsdorf startet zukünftig um 7:17 Uhr ab der Haltestelle Knallbach und 7:44 Uhr ab der Haltestelle Feuerwehr. Die Rückfahrten ab der 6. Stunde erfolgen ab 30. August um 13:28 Uhr, 14:16 Uhr, 15:37 Uhr und 16:11 Uhr. Linie 226 (neu): Neue Direktfahrten von Wallrabenstein nach Esch über Idstein, Heftrich und Bermbach um 13:35 Uhr, 14:10 Uhr und 15:38 Uhr sowie an letzten Schultagen nach der 3. Stunde.
Linie 234 (neu): Fahrten zur Grundschule Heftrich und zu den Schulstandorten in Idstein werden zukünftig als eigenständige Linie 234 bezeichnet. Darüber hinaus gibt es Direktfahrt aus Kröftel, Nieder-, Obberod, Heftrich und Bermbach zur IGS Wallrabenstein zur 3 Stunde. Linie 277: Verbesserung der Abfahrtszeiten zum Schulstandort Wallrabenstein aufgrund der Schulzeitanpassung in Wallrabenstein. Fahrt aus Neuhof startet zukünftig 15 Minuten später um 6:43 Uhr und erreicht Wallrabenstein um 7:34 Uhr. Die Rückfahrten ab der 6. Stunde sind zukünftig um 13:17 Uhr, 14:14 Uhr und 15:42 Uhr.
Die Rheingau-Taunus-Verkehrsgesellschaft mbH (RTV) ist der serviceorientierte Mobilitätsdienstleister im Rheingau-Taunus-Kreis. Das Unternehmen verfügt über keine eigenen Busse oder Bahnen, sondern fungiert als Bestellerin und Steuerungszentrale für die lokalen Verkehrsleistungen im öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) mit aktuell 145 Fahrzeugen beauftragter Verkehrsunternehmen. Als Teil der Verbundfamilie des Rhein-Main-Verkehrsverbundes (RMV) ist die RTV eine 100%ige Tochtergesellschaft des Rheingau-Taunus-Kreises.
Weitere Informationen:
Rheingau-Taunus-Verkehrsgesellschaft mbH, Erich-Kästner-Straße 3, 65232 Taunusstein, Tel.: 0 61 24/ 51 04 68, E-Mail: mobi-info@r-t-v.de, www.r-t-v.de