Rheingau-Taunus-Kreis unterstützt Pflegeeltern – Tagesseminar vermittelt wichtige Kenntnisse und Hilfe
Pflegekinderdienst
Tagesseminar für Pflegeeltern im RTK gibt konkrete Tipps zur Erziehung in schwierigen Situationen / Elterncoach erklärt Konzept der „Neuen Autorität“, das auf konsequentes Handeln setzt / Pflegefamilien für Kinder zwischen null und sechs Jahren gesucht
Wie können Pflegeeltern konsequent und verantwortlich in herausfordernden Situationen mit ihren Pflegekindern umgehen? Das war eine der Fragen im Tagesseminar „Neue Autorität durch Präsenz – Stärke statt Macht!" speziell für Pflegeeltern des Rheingau-Taunus-Kreises.
Unter der Leitung des Systemischen Elterncoachs Tillmann Schrörs haben die Teilnehmenden fundierte Einblicke ins Thema und praxisnahe Unterstützung für ihren Erziehungsalltag bekommen. Im Mittelpunkt stand das Konzept der „Neuen Autorität“, das auf Präsenz und Beziehung setzt. Systemisches Elterncoaching geht dabei nicht von Schuld und Fehlern aus, sondern von Lösungen und individuellen Wegen für jede Familie. Die Teilnehmenden lernten, wie sie durch eine konsequente Übernahme von Verantwortung in herausfordernden Situationen souverän agieren können.
Eine klare Haltung hilft Pflegeeltern, ihre Pflegekinder auf ihrem Entwicklungsweg zu begleiten und zu stärken. Während des Seminars konnten spannende Erfahrungen geteilt und konkrete Handlungsmöglichkeiten für den familiären Alltag erarbeitet werden. Zudem bot die Veranstaltung den Pflegeeltern eine wertvolle Gelegenheit, sich untereinander zu vernetzen und Erfahrungen auszutauschen.
Der Rheingau-Taunus-Kreis begleitet und unterstützt Pflegeeltern bei der Vorbereitung auf ihre Aufgaben vor und während der Vermittlung eines Kindes und bietet regelmäßig Seminare und Fortbildungsveranstaltungen unter anderem zum Austausch von Erfahrungen, bei Fragen zur Erziehung oder der Beziehungsgestaltung an.
Das Team des Pflegekinderdienstes setzt sich aus erfahrenen sozialpädagogischen Fachkräften zusammen. Der Rheingau-Taunus-Kreis sucht fortlaufend Bereitschafts- sowie Dauerpflegefamilien oder Personen, die Kindern zwischen null und sechs Jahren ein Zuhause innerhalb eines familiären Umfelds bieten möchten.
Weitere Informationen hier:
Kontakt: