Rheingau-Taunus-Kreis schreibt Präventionspreis 2025 aus
Prävention
Bewerbungen ab sofort bis zum 10. Oktober möglich / Preis ist mit 3.000 Euro dotiert und grundsätzlich teilbar / Verleihung durch Landrat Sandro Zehner für Ende 2025 geplant
Ab sofort können sich engagierte Einzelpersonen, ehrenamtlich Tätige und nicht-kommerzielle Einrichtungen für den Präventionspreis 2025 des Rheingau-Taunus-Kreises bewerben.
„Prävention ist ein zentraler Baustein für ein sicheres und starkes Miteinander im Rheingau-Taunus-Kreis“, betont Landrat Sandro Zehner. „Mit dem Präventionspreis möchten wir diejenigen würdigen, die mit kreativen Ideen und großem Engagement dazu beitragen, unsere Gesellschaft ein Stück sicherer, solidarischer und zukunftsfähiger zu machen. Unser Landkreis gehört zu den sichersten Landkreisen in Hessen – das wollen wir auch bleiben. Deshalb lohnt sich unser aller Einsatz für präventive Projekte.“
Voraussetzungen für Bewerbungen:
- Das vorgeschlagene Projekt muss im Rheingau-Taunus-Kreis erbracht worden sein.
- Das Projekt sollte Vorbildfunktion haben und auf andere Bereiche übertragbar sein.
- Das Projekt sollte innovativen Charakter besitzen, dem Gemeinwohl dienen und darf nicht kommerziell angelegt sein.
- Die vorgeschlagenen Projekte müssen sich in der Durchführungsphase befinden oder können auch gerade abgeschlossen worden sein.
- Auf gewinnbringende Erfahrungen und Ergebnisse muss bereits verwiesen werden können.
- Ein Mehrwert für die Gesellschaft bzw. die Zielgruppe muss erkennbar sein.
Der Präventionspreis ist mit 3.000 Euro dotiert und grundsätzlich teilbar. Die Preisträgerinnen und Preisträger erhalten nicht nur eine finanzielle Unterstützung für ihr Projekt, sondern auch die Möglichkeit, ihre Arbeit einer breiten Öffentlichkeit vorzustellen.
Über die Vergabe entscheidet der Kreispräventionsrat, dem unter anderem der Landrat, der Jugendkoordinator der Polizeidirektion Rheingau-Taunus, Vertreterinnen und Vertreter der kommunalen Präventionsräte sowie Fachbereichsleitungen und die Gleichstellungsbeauftragte der Kreisverwaltung angehören.
Bis zum 10. Oktober 2025 können Bewerbungen eingereicht werden an:
Kreispräventionsrat, Franco Matera, Heimbacher Straße 7, 65307 Bad Schwalbach
oder per E-Mail an franco.matera@rheingau-taunus.de