Regionale Entdeckungen im Nassauer Land – Landrat Kilian stellt neuen Einkaufsführer vor

|

Kreisentwicklung

Regionale und ökologische Lebensmittel sind gefragt / Verbraucherinnen und Verbraucher achten zunehmend auf die Herkunft und Erzeugung von Lebensmitteln

Regionale und ökologische Lebensmittel sind gefragt / Verbraucherinnen und Verbraucher achten zunehmend auf die Herkunft und Erzeugung von Lebensmitteln

Die handliche Broschüre „Regionale Entdeckungen im Nassauer Land“ weist Verbraucherinnen und Verbrauchern den Weg zu regional erzeugten Produkten und beantwortet somit die Frage nach der Herkunft von Lebensmitteln. Das „Nassauer Land“ vereint die Landkreise Limburg-Weilburg und Rheingau-Taunus sowie die Landeshauptstadt Wiesbaden zu einer Region. Immer mehr direktvermarktende Landwirte des Projektgebiets bieten eine große Vielfalt an hochwertigen Produkten direkt auf ihren Höfen an. Das Angebot beinhaltet Säfte, Edelbrände aus heimischem Korn, Forellen, Obst, Gemüse, Fleisch und Wurstspezialitäten, Eier und Geflügel aus Freilandhaltung, Milchprodukte aus eigener Hofmolkerei, Honig, Getreideprodukte und vieles mehr. Für den Einkaufsführer konnten insgesamt 112 Betriebe gewonnen werden. Etwa ein Viertel der Betriebe bieten ihre Produkte in Bio-Qualität an.

Direktvermarktung und ökologische Landwirtschaft sind im Trend
Aktuelle Marktanalysen zeigen einen starken Umsatzzuwachs in Einkaufstätten mit regionalen und biologischen Produkten. Das Einkaufen in Hofläden, auf Wochenmärkten oder im Online-Handel wurde besonders in der Pandemie zum Trend. Während in der Vergangenheit vor allem der Preis von Lebensmitteln ausschlaggebend war, legen die Menschen, die nun öfter zuhause kochen, zunehmend Wert auf eine gesunde Ernährung sowie Qualität und Frische der Produkte. Auch Themen wie Nachhaltigkeit, Klima- und Ressourcenschutz sind in aller Munde. In der Direktvermarktung kann oftmals Verpackungsmüll eingespart werden und zusätzlich schonen kurze Transportwege das Klima. Die Verbraucher treten direkt mit den Erzeugern in Kontakt, die gerne Fragen beantworten und am Ende durch faire Preise gestärkt werden. „Der neue Einkaufsführer „Regionale Entdeckungen im Nassauer Land“ soll dazu beitragen Erzeuger, Vermarkter und Verbraucher zu vernetzen und die Vielfalt in unserer Region sichtbar und erlebbar zu machen. Durch unsere Projekte im Rahmen der Ökomodell-Region Nassauer Land möchten wir die Region langfristig nachhaltiger machen“, erläutert Landrat Frank Kilian.

Als Printversion und Download erhältlich
Im Einkaufsführer werden die Betriebe und Verkaufsstellen nach Gemeinden und Stadtteilen sortiert dargestellt. Übersichtskarten helfen außerdem bei der Suche nach Betrieben in der Region. Zudem erhalten Sie weitere spannende Informationen, betont Landrat Kilian. Der kostenfreie Einkaufsführer liegt u.a. in Kreis-, Stadt- und Gemeindeverwaltungen, in Tourist-Informationen und bei den teilnehmenden Betrieben zum Mitnehmen bereit, außerdem gibt es auch eine Onlineversion zum Download bit.ly/nassauer-land. Bei Fragen oder Anmerkungen wenden sich Interessierte gerne an Anna Bernhardt und Sander Hoogendam, das Projektmanagement der Ökomodell-Region, im Amt für den Ländlichen Raum, Umwelt, Veterinärwesen und Verbraucherschutz des Landkreises Limburg-Weilburg. Kontakt: oekomodellregion@limburg-weilburg.de, 06431-296-5817

Pressekontakt:
Sander Hoogendam
Projektmanagement Ökomodell-Region Nassauer Land
Telefon: 06431 296-5808
E-Mail: oekomodellregion@limburg-weilburg.de
Internet: www.oekomodellregionen-hessen.de

Foto:
Die Leiterin der Stabsstelle Kreisentwicklung Yvonne Grein überreicht Landrat Frank Kilian die erste Broschüre des neuen Einkaufsführers.

Die Leiterin der Stabsstelle Kreisentwicklung Yvonne Grein überreicht Landrat Frank Kilian die erste Broschüre des neuen Einkaufsführers.