Professionelle Kindertagespflege - eine wichtige Säule in der Kinderbetreuung

|

Jugendhilfe, Jugendförderung

Jugendhilfe-Dezernentin Monika Merkert: Rheingau-Taunus-Kreis sucht Tagesmütter und -väter



"Tagespflege ist ein hochwertiger Beruf mit Zukunft und ist ein wichtiger Beitrag, Kindern einen guten Start in ihre Z

Jugendhilfe-Dezernentin Monika Merkert: Rheingau-Taunus-Kreis sucht Tagesmütter und -väter

"Tagespflege ist ein hochwertiger Beruf mit Zukunft und ist ein wichtiger Beitrag, Kindern einen guten Start in ihre Zukunft zu geben", mit diesen Worten wirbt Jugendhilfedezernentin Monika Merkert für Tagespflegeeltern. "Durch die für das Jahr 2013 festgelegte Zielmarke, für 35 Prozent der unter Dreijährigen einen Betreuungsplatz zu schaffen, erhält die Tagespflege zunehmende Bedeutung."

Während Einrichtungen eher standardisiert sind, schafft Kindertagespflege Raum für Individualität in einer kleinen, überschaubaren Gruppe. Die Kinder leben in der Familie mit und nehmen auch am Alltag teil. Gerade sensiblen Kindern, die sich in einer großen Gruppe noch unwohl fühlen, kann Tagespflege einen geschützten Raum geben, sich an andere soziale Umfelder heranzutasten.

"Durch den familiennahen Charakter hat die Tagespflege ein besonderes Flair unter den Betreuungsformen für Kinder", beschreibt Monika Merkert. Tagespflege kann Zeiten abdecken, die über die der Kindertageseinrichtungen hinausgehen: Vor oder nach den üblichen Öffnungszeiten, in speziellen Fällen auch während der Nacht oder am Wochenende. Oft wird ein Platz für die unter Dreijährigen, aber auch für ältere Kinder gesucht, die zum Beispiel im Anschluss an die Kita oder die Schule betreut werden sollen.

Tagesmütter und Tagesväter sind wichtige Bezugspersonen für Kinder in einer Zeit, wo deren Eltern berufstätig sind. Sie übernehmen eine große Verantwortung und begleiten die Kinder in einer sensiblen Phase ihres Lebens.

Kindertagespflege entwickelt sich zu einem pädagogisch wertvollen Angebot und ist gesetzlich den Kindertageseinrichtungen gleich gestellt. Damit ergänzen sich diese beiden Betreuungsformen zu einem umfassenden Spektrum. Darüber hinaus ist die Tagespflege ein zentraler Baustein für den Ausbau der Kindertagesbetreuung, denn ab 2013 hat jedes Kind ab dem vollendeten ersten Lebensjahr einen Rechtsanspruch auf einen Betreuungsplatz. Deshalb sucht der Kreis weiterhin geeignete Personen, die sich zur Tagesmutter/zum Tagesvater qualifizieren lassen wollen.

"Eine bedarfsgerechte Kinderbetreuung, vor allem der unter Dreijährigen, zählt zu den Kennzeichen attraktiver und zukunftsfähiger Regionen, die gerade jungen Menschen Perspektiven bieten. Deshalb hat der Landkreis in den letzten Jahren das Angebot der Kindertagespflege durch Qualifizierung von Tagespflegepersonen konsequent ausgebaut. Derzeit gibt es 102 Tagesmütter/-väter im Rheingau-Taunus-Kreis. Qualifizierung, Weiterbildung und fachliche Begleitung sind Meilensteine auf dem Weg zur professionellen Kindertagespflege, die für uns eine wichtige Säule in der Kinderbetreuung darstellt", unterstreicht die Jugendhilfedezernentin abschließend.

Wie werde ich Tagesmutter oder Tagesvater? Wer sich mit dieser Frage beschäftigt, für die oder den ist die Kreisverwaltung des RTK der richtige Ansprechpartner. Das Team der Kindertagespflege, Tel. 06124/510-590,-622 informiert über die persönlichen, formalen und gesetzlichen Voraussetzungen für eine Tagespflege - und natürlich auch über die Verdienstmöglichkeiten. Unter anderem erfahren die Interessierten, wo und in welchem Umfang die Qualifizierung stattfindet.