Praktikumstage 2025 – Chance für Unternehmen aus dem RTK im Kampf gegen Fachkräftemangel

|

Wirtschaft

Hessenweite Praktikumstage von Mitte Juni bis Mitte August / Unternehmen und Betriebe können ab sofort Praktika auf Online-Plattformen anbieten / Ziel: Azubis und Fachkräfte von morgen finden und direkt kennenlernen

 

Die bisherigen „Praktikumswochen“ bekommen in diesem Jahr einen neuen Namen und wandeln sich zu den „Praktikumstagen“. Die Praktikumstage 2025 finden vom 16. Juni bis zum 15. August statt, während der hessischen Sommerferien und drei Wochen zuvor (mit Unterrichtsbefreiung).

Die Idee: Durch eintägige Praktika erhalten Schülerinnen und Schüler einen direkten Einblick in den Berufsalltag und das Arbeitsumfeld eines Unternehmens. Da jeden Tag ein anderes Praktikum stattfindet, kann man sich heute in der Bürowelt ausprobieren, morgen in einer Werkstatt mit anpacken und übermorgen einen Beitrag in der Pflege leisten.

Jetzt sind die Unternehmen aus dem Rheingau-Taunus-Kreis am Zug: Sie können sich ab sofort online registrieren und angeben, an welchen Tagen sie im Aktionszeitraum Praktikumsplätze anbieten möchten. Auf der Webseite finden interessierte Betriebe alle relevanten Informationen zur Teilnahme. Landrat Sandro Zehner ermutigt die regionale Wirtschaft, hier aktiv zu werden: „Nutzen Sie die Gelegenheit junge Talente für Ihre Branche zu begeistern – so entwickeln wir im gesamten Landkreis gemeinsam die Fachkräfte von morgen.“

Die Kreisverwaltung des Rheingau-Taunus-Kreises geht auch in diesem Jahr mit gutem Beispiel voran und bietet Praktikumsplätze an. Die Wirtschaftsförderung des RTK übernimmt dabei eine zentrale Funktion: Sie geht aktiv auf Unternehmen im Kreis zu und wirbt für eine Teilnahme an der Praktikumswoche.

Landrat Sandro Zehner ergänzt: „Von den Praktikumstagen profitieren nicht nur die Unternehmen, sondern der gesamte Kreis und die Menschen, die hier leben und arbeiten. Deshalb wollen wir als Kreisverwaltung auch ein Teil davon sein. Die Aufgaben der Verwaltung werden immer vielfältiger und der Fachkräftemangel immer realer. Genau wie zahlreiche Unternehmen bei uns im Kreis stehen auch wir vor großen Herausforderungen in Bezug auf die Fachkräftesicherung – umso entscheidender ist es, dass wir gemeinsam an einem Strang ziehen, um die Region nachhaltig stark und zukunftsfähig aufzustellen.“

An der kostenlosen Praktikumswoche können in den teilnehmenden Unternehmen dann die hessischen Schülerinnen und Schüler teilnehmen – ab der achten Klasse vor den Sommerferien und ab 15 Jahren während der Sommerferien. Die Jugendlichen bestimmen selbst, wie viele Praktikumstage sie absolvieren und in welchen Bereichen sie erste Erfahrungen sammeln möchten. Die Planung der Praktikumstage erfolgt flexibel und individuell innerhalb des Aktionszeitraums.

Organisiert werden die Praktikumstage 2025 vom Hessischen Wirtschaftsministerium gemeinsam mit dem Hessischen Ministerium für Kultus, Bildung und Chancen und den Netzwerken in den so genannten OloV-Regionen (Optimierung der lokalen Vermittlungsarbeit im Übergang Schule-Beruf) sowie den Partnern des Bündnis Ausbildung Hessen.

Mehr Informationen und Anmeldung für Unternehmen: 

https://praktikumswoche.de/wiesbaden-rheingau-taunus/unternehmen

Zukünftige Fachkräfte kennenlernen und für die Ausbildung gewinnen | hessen.de

Hessische Praktikumstage: Ab sofort können sich Betriebe registrieren