„Opera et Cetera“ –Erfolgs­kurs von Oper bis Pop

|

Kleine Darstellung

„Kultur im Kreishaus" präsentiert am 22. April 2016 die jungen Opernsängerinnen und –sänger um Keith Ikaia-Purdy

„Kultur im Kreishaus" präsentiert am 22. April 2016 um 20:00 Uhr in Bad Schwalbach die jungen Opernsängerinnen und –sänger um Keith Ikaia-Purdy

Es ist die bunte Mischung aller Musikrichtungen von wunderbaren Opernarien über Operette, Musical, Filmmusik bis hin zum Pop, die die enthusiastischen Sängerinnen und Sänger während ihres Konzertes präsentieren. Aber nicht allein die Auswahl der Musik sondern vor allem die Darbietung macht den Erfolg von „Opera et Cetera“ aus, die am Freitag, 22. April 2016, 20.00 Uhr, in der Cafeteria des Kreishauses auftritt. „Opera et Cetera“ ist eine Gruppe junger professioneller Opernsängerinnen und Opernsänger. Die Gründung der Gruppe im November 2011 hatte das Ziel, jungen ausgebildeten Opernsängerinnen und Opernsängern, die am Start ihre Karriere stehen, erste Auftrittsmöglichkeiten zu geben. So könnten sie Bühnenerfahrung sammeln und ihr Repertoire vergrößern.

Unter diesen Vorzeichen hat der weltbekannte Tenor Keith Ikaia-Purdy als musikalischer Leiter gemeinsam mit Michael Blevins, der die Programme erarbeitet und mit seinem Schüler, Pascal Mehl, die Gruppe „Opera et Cetera“ gegründet. Die weitere Entwicklung der Sängergruppe schien unter einem guten Stern zu stehen. So konnten die jungen Sängerinnen und Sänger in Alexander Scherer einen äußerst erfahrenen Pianisten für ihre Gruppe gewinnen. Er steht den jungen Künstlern mit seiner Erfahrung beim Einstudieren des Repertoires und als Begleitung bei den Veranstaltungen zur Seite. Tatkräftige Unterstützung gab und gibt es auch von Michael Kopp, in dessen Weingut in Eltville-Hattenheim die Gruppe eine einzigartige Spielstätte und herzliche Aufnahme gefunden hat.

Aber, was nur für einige Veranstaltungen geplant war, fand beim Publikum so großen Anklang, dass es „Opera et Cetera“ heute noch immer gibt! Mehr noch haben sich die Auftritte der Gruppe zu einem festen Bestandteil im Programm des Weingutes entwickelt. Inzwischen sind die Dinnershows, die meist zwei Mal pro Monat im Weingut Kopp veranstaltet werden, immer bis auf den letzten Platz ausgebucht und enden stets in Jubel und mit stehenden Ovationen. Das Publikum liebt die bunte Mischung aller Musikrichtungen von der großen Opernarie über Operette, Musical, Filmmusik, bis hin zum Pop. Aber nicht allein die Auswahl der Musik, sondern vor allem die Darbietung durch die jungen, enthusiastischen Sängerinnen und Sänger machen den Erfolg von „Opera et Cetera“ aus. Das Publikum spürt die Freude, die die Künstler an der Musik haben und genießt deren Auftritte

Nun kommt „Opera et Cetera“ zur Konzertreihe „Kultur im Kreishaus“ nach Bad Schwalbach. In der Cafeteria im Kreishaus geht es am Freitag, 22. April 2016, um 20.00 Uhr (Einlass 19.00), los.
Der Auftritt von „Opera et Cetera“ wird von der Planungsgesellschaft Statzner mbH (Ingenieurbüro für Technische Gebäudeausrüstung) aus Eltville-Hattenheim ermöglicht.

„Opera et Cetera“ kommt ins Kreishaus nach Bad Schwalbach.