ABGESAGT: Open Air Kino im Freibad Bad Schwalbach für junge Menschen am 31. Juli und 1. August 2025 entfällt

|

Jugendbildungswerk

Die Veranstaltung muss an beiden Tagen witterungsbedingt abgesagt werden!

UPDATE, 29. Juli 2025:

Das für den 31. Juli und 1. August geplante Open Air Kino im Freibad Bad Schwalbach muss leider aufgrund der schlechten Wetterprognosen erneut abgesagt werden. Ein Ersatztermin wird nicht angeboten. Die Veranstalter, das Jugendbildungswerk des Rheingau-Taunus-Kreises, das Jugendforum der Partnerschaft für Demokratie im Rheingau-Taunus-Kreis und das Jugendparlament der Stadt Bad Schwalbach bittet um Verständnis. 

---------------------------------------------------------------------------

Ursprüngliche Pressemitteilung:

Abwechslungsreiches Programm organisiert von Jugendbildungswerk des Rheingau-Taunus-Kreises mit Jugendforum und Jugendparlament Bad Schwalbach / Junge Menschen im Alter von 14 bis 27 Jahren sind eingeladen / Zwei Filmvorführungen pro Tag um 16 und 20 Uhr

Open Air Kino im Freibad Bad Schwalbach: Am Donnerstag, 31. Juli und Freitag, 1. August 2025 heißt es: In gemütlicher Atmosphäre gemeinsam Zeit verbringen, ins Gespräch kommen und vielfältige Filme im Freibad genießen – dazu laden das Jugendforum der Partnerschaft für Demokratie im Rheingau-Taunus-Kreis, das Jugendbildungswerk des Rheingau-Taunus-Kreises und das Jugendparlament der Stadt Bad Schwalbach alle interessierten jungen Menschen im Alter von 14 bis 27 Jahren ein.

Das Organisationsteam hat mit Unterstützung des „Bambi & Camera“-Kinos in Bad Schwalbach ein abwechslungsreiches Film- und Rahmenprogramm zusammengestellt. An beiden Veranstaltungstagen werden folgende Filme gezeigt:

Donnerstag, 31. Juli

16 Uhr: Dieses bescheuerte Herz

20 Uhr: Die Welle (FSK 12)

Freitag, 1. August

16 Uhr: Little Woman

20 Uhr: Barbie

Dazwischen haben die Teilnehmenden Gelegenheit, sich mit dem Organisationsteam auszutauschen und am Rahmenprogramm teilzunehmen. Popcorn und Slush-Eis werden kostenfrei ausgegeben. Getränke können gegen einen geringen Unkostenbeitrag über das Jugendparlament bezogen werden.

Der Eintritt zu den Filmvorführungen und die Teilnahme an dem Rahmenprogramm sind für alle Interessierten kostenfrei. Innerhalb der Öffnungszeiten des Schwimmbads ist der Schwimmbadeintritt zu entrichten. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich. Nähere Informationen zum Film- und Rahmenprogramm erhalten Interessierte über die Instagram-Kanäle des Jugendbildungswerks, des Jugendforums und des Jugendzentrums.

Das Projekt wird gefördert vom Jugendbildungswerk des Rheingau-Taunus-Kreises und der Partnerschaft für Demokratie im Rheingau-Taunus-Kreis im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ und des Landesprogramms „Hessen für Demokratie und gegen Extremismus“. Innerhalb der durch den Rheingau-Taunus-Kreis als federführendem Amt und der Koordinierungs- und Fachstelle der AWO Rheingau-Taunus Soziale Arbeit gGmbH organisierten Partnerschaft für Demokratie engagieren sich zahlreiche Menschen, Initiativen und Vereine aus unterschiedlichsten Bereichen im gesamten Kreisgebiet.