Neuer Chatbot unterstützt den Bürgerservice auf den Seiten des Gesundheitsamtes

Jetzt ausprobieren! Mit Ihrer Hilfe können wir den Chatbot noch passgenauer trainieren und verbessern. Wir freuen uns auf Ihr Feedback!

Wir möchten den Menschen im Rheingau-Taunus-Kreis einen noch besseren Service bieten. Vor allem wenn es darum geht, umfassende Informationen zu Fragestellungen rund um die Themen der Kreisverwaltung zu erhalten. Aus diesem Grund haben wir uns dazu entschieden, einen Chatbot auf der Homepage des Rheingau-Taunus-Kreises auszuprobieren. Das Projekt wird finanziell gefördert von der EU und beschränkt sich zunächst auf den Bereich des Gesundheitsamtes, wo der Einsatz von künstlicher Intelligenz erprobt wird. Eine spätere Übertragung auf die gesamte Webseite kommt nach erfolgreicher Einführung und Testphase auf den Webseiten des Gesundheitsamtes ebenfalls in Betracht. 

Und hier kommen Sie ins Spiel! Mit Ihrer Hilfe können wir den Chatbot noch passgenauer trainieren und verbessern. Einfach ausprobieren und uns Feedback per E-Mail unter chatbot@rheingau-taunus.de geben: 

https://www.rheingau-taunus.de/informieren-beantragen/gesundheit/

Ziel ist es, mit dem Chatbot das digitale Angebot der Kreisverwaltung zu erweitern und den Bürgerinnen und Bürgern bei ihrer Suche nach Informationen digital, schnell und jederzeit entgegen zu kommen. Das dient nicht nur den Menschen im Landkreis, sondern auch den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die durch die Unterstützung der künstlichen Intelligenz entlastet werden. 

Dabei bietet der Chatbot entscheidende Vorteile: Der Chatbot ist rund um die Uhr verfügbar, mobil nutzbar und lernt ständig dazu, um passgenaue Antworten zu liefern. Der Chatbot beantwortet Fragen in natürlicher Sprache - auch ein einfaches Schlagwort ist manchmal ausreichend, um zur Antwort geleitet zu werden. Außerdem gibt er Vorschläge für weitere Fragen und Hilfestellungen, bietet weiterführende Links, Ansprechpartner und Quellen an. Der Chatbot ist zudem mehrsprachig, insgesamt kann zwischen 24 Sprachen gewählt werden. Der Chatbot erfüllt natürlich auch die Anforderungen der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).

Sie möchten den Chatbot ausprobieren? Prima! Ihre Fragen helfen dabei, den Chatbot weiter zu trainieren. Außerdem freuen wir uns über Ihr Feedback: Was hat Ihnen im Umgang mit dem Chatbot gefallen und wo können wir ihn noch verbessern?

Feedback an: chatbot@rheingau-taunus.de

Hier geht es zum Chatbot: Gesundheit

 

FAQ

Welche Informationen kann ich über den Chatbot erhalten?

Aktuell beschränkt sich der Chatbot auf den Bereich des Gesundheitsamtes und kann nur Antworten aus diesem Kontext liefern. 

Welche Daten gehören nicht in den Chatbot?

Bitte geben Sie in Ihrem eigenen Interesse im Chat keine persönlichen Daten wie Name, Bankverbindung oder Passwörter ein. Diese Daten sind nicht erforderlich und sollten nicht an Fremde weitergegeben werden. Sicher ist sicher!

Wie formulieren ich meine Frage an den Chatbot?

Bitte verwenden Sie eine klare und deutliche Fragestellung. Bitte vermeiden Sie mehrdeutige Sätze, die zu Missverständnissen führen können. Je genauer die Frage, desto besser kann der Chatbot helfen. 

An wen kann ich mich wenden, wenn ich Feedback geben möchte?

Wenn der Chatbot nicht weiterhilft oder es Probleme gibt, sagen Sie uns bitte Bescheid. Wir freuen uns über Rückmeldungen, um das System zu verbessern. Ihr Feedback im Chatverlauf über die Symbole (=gut) oder (=schlecht) unterstützt uns, den Chatbot zu optimieren! Oder schreiben Sie uns: chatbot@rheingau-taunus.de

Was mache ich, wenn der Chatbot meine Fragen nicht beantworten kann? 

Chatbots haben ihre Grenzen. Bei komplexen Fragen oder wenn Sie spezielle Hilfe benötigen, schauen Sie gerne auf unserer Homepage nach den gewünschten Informationen oder wenden Sie sich bitte zunächst an das Team unseres Gesundheitsamtes unter TEL: 06124 510-352. Dort werden Sie an die zuständige Stelle weitervermittelt.