Naspa Stiftung unterstützt auch dieses Jahr ehrenamtliches Engagement im Rheingau-Taunus-Kreis
Ehrenamt
30 Vereine und Initiativen im Rheingau-Taunus-Kreis erhalten insgesamt 43.500 Euro Förderung von der Naspa Stiftung / Die Stiftung würdigt damit das vielfältige ehrenamtliche Engagement in Sport, Kultur, Sozialem und weiteren Bereichen / Landrat Sandro Zehner bedankt sich gemeinsam mit der Naspa für den wichtigen Beitrag der Ehrenamtlichen zum Zusammenhalt im Landkreis
43.500 Euro für ehrenamtliches Engagement im Rheingau-Taunus-Kreis: Mit diesem Betrag unterstützt die Naspa Stiftung die Arbeit von 30 Vereinen und Institutionen. Bei der Übergabe freuten sich der Landrat des Rheingau-Taunus-Kreises, Sandro Zehner, Naspa-Vorstandsmitglied Frank Diefenbach und Naspa-Regionalmarktleiter Guido Biron mit deren Vertreterinnen und Vertretern über die finanzielle Unterstützung.
Landrat Sandro Zehner würdigt das vielfältige ehrenamtliche Engagement im Landkreis: „Die Ehrenamtler leisten Enormes für das Gemeinwohl. Sie sorgen dafür, dass die Gemeinschaft in unserem Kreis lebendig bleibt. Die Unterstützung der Naspa Stiftung ist dabei ein starkes Signal der Wertschätzung und Verbundenheit. Die Stiftung ist eine zuverlässige Partnerin für das ehrenamtliche Engagement, das in seiner Vielfalt faszinierend ist, ob im Sport, im Sozialen, in der Kultur oder in anderen Bereichen.“
Naspa-Vorstand Diefenbach ergänzt: „Das ehrenamtliche Wirken in unserer Region ist das Fundament eines lebendigen und solidarischen Miteinanders. Die Naspa Stiftung unterstützt diese wertvolle Arbeit aus Überzeugung. Denn sie macht unsere Heimat stark, lebenswert und zukunftsfähig. Wir erleben täglich, wieviel Herzblut und Eigeninitiative in den Vereinen steckt. Viele unserer Kundinnen und Kunden sind ehrenamtlich aktiv – genauso wie Kolleginnen und Kollegen. Die Stiftung ist für uns ein Weg, ehrenamtliches Engagement zu unterstützen und den Zusammenhalt in der Region zu stärken.“
„Ich bin beeindruckt von den unterschiedlichen Projekten. Gutes tun stärkt die Gemeinschaft, inspiriert Menschen und gestaltet Zukunft. Wer ein Projekt für die Gemeinschaft umsetzen will, kann sich einfach an die Naspa Stiftung wenden. Wir freuen uns auf neue Anträge“, ergänzt Regionalmarktleiter Biron und unterstreicht die enge Verbindung zwischen der Nassauischen Sparkasse (Naspa) und den Menschen in der Region.
Folgende Vereine wurden im Rahmen dieser Übergabe unterstützt:
- Hettenhainer Fastnachtsgemeinschaft e.V.
- Sportverein 1976 Steckenroth e.V.
- AWO-Rheingau-Taunus Soziale Arbeit gGmbH
- Verein der Hundefreunde Geisenheim e.V.
- DPSG Normannen Eltville
- Turngemeinde Rüdesheim 1847 e.V.
- Wassersportverein Lorch e.V.
- Förderverein Kesselbach e.V.
- BRH-Rettungshundestaffel Rheingau-Taunus e.V.
- Salon-Theater gGmbH
- Förderverein der Limesschule Idstein e.V.
- Taunusbühne Bad Schwalbach e.V.
- Sankt Vincenzstift gGmbH
- Bündnis für Demokratie und Vielfalt Rheingau e.V.
- Freiwillige Feuerwehr Laufenselden e. V.
- Bad Schwalbacher Carneval Club 1949 e.V.
- Sportverein 1913 Niedernhausen e.V.
- Schützenverein Falke Steinfischbach (Taunus) e.V.
- Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Niederwalluf 1927 e.V.
- DRK Ortsverein Niedernhausen
- Hospizstiftung Idsteiner Land
- Kindertagesstätte Pfiffikus
- Heimat- und Verkehrsverein Beuerbach 1953 e.V.
- Jazzclub Rheingau e.V.
- Reit- und Voltigierclub Taunusstein (RVC) e.V.
- Elterninitiative Kita Weinbergschnecke e.V.
- Mittelheimer Carnevalverein
- Schützenverein Hahn 1958 e.V.
- Pfarrei St. Peter und Paul Rheingau
- Sportverein Teutonia Bechtheim 1920 e.V.
In der Region, für die Region: Die Naspa Stiftung „Initiative und Leistung“
- 1990 aus Anlass des 150-jährigen Bestehens der Nassauischen Sparkasse gegründet
- Seitdem über 20,4 Mio. Euro für Sport-, Kultur- und soziale Projekte gespendet
- Über 13.000 Initiativen und Projekte im gesamten Naspa-Geschäftsgebiet gefördert
- Über 26,8 Mio. Euro aktuelles Stiftungsvermögen
- Stiftungszweck ist die Förderung von sozialen und kirchlichen Einrichtungen sowie von Sport-, Kultur-, Musikvereinen. Unterstützt werden außerdem Vereine, Institutionen, Stiftungen und Privatpersonen, die sich der Jugendförderung, der Heimat- und Brauchtumspflege, der Gesundheitspflege und dem Umweltschutz widmen.
- Ansprechpartner, Informationen und Antragsformular: www.naspa-stiftung.de
Mehr Informationen über die Naspa auch unter:
