Nähanleitung: In elf Schritten zur Community-Maske
Gesundheit
Viele machen bereits mit: Um sich beim Gang in den Supermarkt oder der Fahrt mit dem Bus besser vor dem Corona-Virus schützen zu können, tragen immer mehr Menschen sogenannte Community-Masken
„Viele machen bereits mit: Um sich beim Gang in den Supermarkt oder der Fahrt mit dem Bus besser vor dem Corona-Virus schützen zu können, tragen immer mehr Menschen sogenannte Community-Masken“, berichtet Landrat Frank Kilian. Zudem verweist die Leiterin des Kreis-Gesundheitsamtes, Dr. Renate Wilhelm, auf die Empfehlungen von Bund und Land, im öffentlichen Leben eine solche Maske zu tragen. Um an eine solche zu gelangen, greifen manche selbst zu Schere und Nähmaschine, um eine eigene Kreation zu entwerfen, andere suchen noch nach der passenden Anleitung.
„Hier möchte der Kreis natürlich behilflich sein und hat deshalb auf der Homepage und auf dem Facebook-Auftritt des Kreises eine kostenlose Nähanleitung veröffentlicht“, erläutert der Landrat. Unterstützt wurde der Landkreis hierbei von Carla Wemmie-Kirsch aus Hattenheim. Sie arbeitet selbst im Krankenhaus und weiß, dass im Moment ein Mangel an medizinischem Mundschutz besteht. Also warum nicht eine Maske aus Stoff benutzen? „Alle Nähanleitungen, die ich im Internet finden konnte, entsprachen im Hinblick auf Breite und Tragekomfort aber nicht meinen Vorstellungen. Deshalb habe ich mich selbst an die Nähmaschine gesetzt und eine Community-Maske entworfen. Hierbei haben mir auch die Anregungen meiner Kollegen geholfen.“, erzählt sie.
Die passende Nähanleitung in elf Schritten mit Text und Fotos, die jeder schnell versteht und auch umsetzen kann, stellt die Hattenheimerin dem Landkreis gerne zur Verfügung. „Bei der Auswahl der Stoffe sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt. Achten Sie nur darauf, dass sie bei 60° waschbar sind“. Landrat Frank Kilian wünscht den Bürgerinnen und Bürgern im Kreis viel Erfolg beim Nähen und dankt Carla Wemmie-Kirsch für ihre Unterstützung.
Die Nähanleitung finden Sie hier.