Nacht der Bibliotheken im Rheingau-Taunus-Kreis erleben
Kultur
Bibliotheken in Walluf, Eltville, Waldems, Taunusstein und Kiedrich bieten am 4. April Programm passend zum Motto „Wissen. Teilen. Entdecken.“/ Buntes Programm: von Kuscheltierübernachtung bis zum Besuch eines mobilen Planetariums / Alle Veranstaltungen sind kostenfrei
Der Rheingau-Taunus-Kreis beteiligt sich mit seinen Bibliotheken in Walluf, Eltville, Waldems, Taunusstein und Kiedrich am 4. April an der Nacht der Bibliotheken unter dem Motto „Wissen. Teilen. Entdecken.“ Die Initiative des Deutschen Bibliotheksverbandes e.V. (dbv) und seiner 16 Landesverbände findet in diesem Jahr erstmals im gesamten Bundesgebiet statt.
Die Bücherei und Schiffchenbibliothek am Rheinufer in Walluf spricht mit ihrem Programm „Frühlingserwachen in der Bibliothek“ vor allem das junge Publikum an: Kinder im Kita-Alter sind eingeladen, zwischen 16 und 16:45 Uhr das Bilderbuchkino „Henri und Henriette zu besuchen und sich anschließend ein Kuscheltier für eine Kuscheltierübernachtung auszusuchen. Von 16 bis 19 Uhr gibt es Mitmachaktionen zum Thema Pflanzen, um 16:30 Uhr einen Kräuterworkshop für Grundschulkinder. Für Erwachsene startet ein Kräuterworkshop um 19 Uhr. Anmeldungen unter: Bücherei | Startseite
„Ladies Only!“, heißt es in der Bibliothek KÖB St. Martin in Martinsthal. In der Schiersteiner Straße 16 treffen sich Frauen zum Shoppen, Stöbern, Genießen. Auf einem „Weiberflohmarkt“ werden Kleidung, Accessoires oder Bücher angeboten. Als besondere Highlights warten leckere Cocktails und Snacks, eine Fotobox sowie ein „Blind Date“ mit einem Buch.
Auf eine spannende Pilgertour – zumindest gedanklich – begeben sich die Besucherinnen und Besucher in der Mediathek Eltville. Wohin und warum sind Menschen unterwegs, die pilgern? Warum nennt man das, was sie tun, pilgern? Im Gespräch mit Leo Gros geben die beiden Rheingauer Experten Franz Hulbert und Wolfgang Blum Antworten auf diese und weitere Fragen. Eine Anmeldung unter mediathek@eltville.de ist notwendig, da die Plätze begrenzt sind.
Die Kiedricher Bücherstubb lädt zu einem mobilen Planetarium: Zwischen 17 und 21 Uhr erstrahlt der Sternenhimmel im Kinder- und Jungendbereich, und in halbstündig wiederkehrenden Vorträgen werden altersgerecht unterschiedliche Themen behandelt: Das Kuppelzelt bietet jeweils Platz für 25 Personen. Dazu präsentiert die Bibliothek ihr aktuelles Angebot an Büchern zum Thema Weltraum, Astronauten, Raumfahrt und Planeten.
Die Olchis stehen im Mittelpunkt in der Gemeindebücherei Waldems-Bermbach in der Hauptstraße 35. Für Kinder gibt es eine spannende Bilderbuchgeschichte mit den beliebten schmuddelig-frechen Figuren. Anschließend wird gemeinsam mit jedem Kind eine Olchi-Maske gebastelt.
Die Stadtbücherei Taunusstein bietet von 18 bis 21 Uhr ein Programm für groß und klein rund um Sonne, Mond und Erde. In einer Lichtwerkstatt zeigt ein Experte anhand von Experimenten die Phänomene der Astronomie. Kinder können sich mit nachtleuchtenden Farben schminken lassen und das Ergebnis in der Schwarzlichtkammer bestaunen. Die Stadtbücherei hat zum Stöbern geöffnet.
Alle Veranstaltungen sind kostenfrei. Mit der Nacht der Bibliotheken, die alle zwei Jahre stattfinden wird, soll bundesweit die Aufmerksamkeit auf die vielfältigen Angebote und Services von Bibliotheken gerichtet und alle Bürger*innen eingeladen werden, ihre Bibliotheken vor Ort neu zu entdecken. Die Schirmherrschaft der bundesweiten Nacht der Bibliotheken übernimmt Elke Büdenbender - Ehefrau von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier.