Musikalischer Wett­bewerb für Grundschul­klassen

|

Allgemeines

Jury zusammengestellt / Einsende­schluss ist der 16. Dezember 2018

Jury zusammengestellt / Einsendeschluss ist der 16. Dezember 2018

Für den Wettbewerb, den Klaus-Peter Willsch in seiner Funktion als Kreistagsvorsitzender ausgelobt hat, steht nun die Jury fest. Neben dem Initiator selbst sind dies: Romana Vaccaro aus Bad Schwalbach, Ulrike Neradt aus Eltville sowie Horst Fink aus Taunusstein.
„Ich freue mich, dass sich ausgewiesene und teilweise über die Kreisgrenzen hinaus bekannte Musikprofis bereit erklärt haben, die eingereichten Gesangsbeiträge fachmännisch zu bewerten“, so Klaus-Peter Willsch. Die Opern- und Konzertsängerin Romana Vaccaro hat die Internationale Opernakademie der L'Opera Piccola e.V. in Bad Schwalbach gegründet und sich insbesondere der Förderung junger Talente verschrieben. Sie leitet regelmäßig Meisterklassen mit jungen Sängerinnen und Sängern aus dem In- und Ausland.
Die gebürtige Martinsthalerin Ulrike Neradt ist Kabarettistin, Chansonette und Moderatorin. Sie war erste Vorsitzende des Rheingauer Mundartvereins e.V., der den Rheingauer Dialekt pflegt und vor allem auch an Kinder weitervermittelt. Horst Fink ist Vorsitzender der Sängervereinigung Bleidenstadt-Watzhahn und singt seit seinem 15. Lebensjahr im Chor.

Zur Wettbewerbsteilnahme sind alle Klassen der Jahrgangsstufe 1 bis 4 aus dem Rheingau-Taunus-Kreis aufgerufen. Unter dem Motto „Singt ein Volks- oder Heimatlied!“ können Video- oder Tondateien per E-Mail an harald.rubel@rheingau-taunus.de geschickt werden. Einsendeschluss ist der 16. Dezember 2018.
Die Gewinnerklasse des Wettbewerbes erhält 250 Euro für die Klassenkasse. Die Prämie für den Zweitplatzierten beträgt 100 Euro, der Drittplatzierte erhält 50 Euro.

Außerdem wird die Gewinnerklasse mit ihrem Stück beim nächsten Jahresempfang des Rheingau-Taunus-Kreises, zu dem Landrat Frank Kilian und Kreistagsvorsitzender Klaus-Peter Willsch gemeinsam einladen, die Gelegenheit zum Auftritt haben.