Mit Hessens Schülerticket von Aarbergen nach Limburg

|

Verkehr (allgemein)

RTV: Schülerkarten des RMV werden auf den Linien 567 bzw. 570/571 ohne Ausgleich auch über das Jahr 2021 hinaus anerkannt

RTV: Schülerkarten des RMV werden auf den Linien 567 bzw. 570/571 ohne Ausgleich auch über das Jahr 2021 hinaus anerkannt

Die Rheingau-Taunus-Verkehrsgesellschaft (RTV) teilt aus aktuellem Anlass – vor Beginn des neuen Schuljahres – mit, dass Schülerinnen und Schüler, die das Schülerticket Hessen nutzen und von Aarbergen nach Limburg fahren, dies mit ihrem vorhandenen Ticket ohne Aufschlag tun können. Zwar liegen beide Orte in Hessen, nicht jedoch der etwa 25 Kilometer lange Linienweg, den die öffentlichen Verkehrsmittel nutzen: Dieser läuft in Teilen auch durch Rheinland-Pfalz (bspw. Hahnstätten) und somit unterliegt die Strecke sowohl dem Verkehrsverbund Rhein-Mosel (VRM) als auch dem Rhein-Main-Verkehrsverbund (RMV).

„Es gibt natürlich noch mehr grenzüberschreitende Tarife und damit auch Diskussionen, welcher Verkehrsverbund denn nun für die Nutzung des ÖPNV-Abschnitts aufkommt. In solchen Fällen müssen sich eigentlich die großen Verkehrsverbünde einigen, die unter anderem von den Bundesländern finanziert werden“, erklärt Kreisverkehrsdezernent Günter F. Döring. Inhaberinnen und Inhaber des Schülerticket Hessen können in ganz Hessen damit fahren – darüber hinaus aber bspw. noch nach Mainz, da die rheinlandpfälzische Hauptstadt und Wiesbaden eine Tarifgebietsgemeinschaft sind. Daher stelle sich das Problem hier nicht.

In der Vergangenheit kam es wiederholt zu Irritationen, dass Schülerinnen und Schüler mit dem Schülerticket Hessen in Rheinland-Pfalz auf ihrem Schulweg ohne gültiges Ticket unterwegs waren – weil der Schulweg eine tarifliche Grenzüberschreitung beinhaltet. „Ich freue mich daher, dass wir für den Korridor Aarbergen-Rückershausen über Hahnstätten (Rhein-Lahn-Kreis) nach Limburg mit dem VRM Anfang Juli 2021 eine wenn auch pragmatische, so dennoch dauerhafte und einfache Einigung erzielen konnten: Die Schülerkarten des RMV werden auf den Linien 567 bzw. 570/571 ohne Ausgleich auch über das Jahr 2021 hinaus anerkannt. Bislang war dies mehr ein Gentleman‘s Agreement, wird nun aber durch unsere Initiative auf eine dauerhaft belastbare Grundlage gestellt,“ so der Geschäftsführer der RTV, Thomas Brunke.

Das Verkehrsunternehmen, welches für diese Linien beauftragt ist, sei laut dem zuständigen VRM über diesen Umstand umfassend informiert, so dass es zu keinen Missverständnissen mehr kommen sollte. „Wir hoffen, dass diese Lösung im Sinne der Schülerinnen und Schüler und deren Eltern ist, und hoffen, dass diese Maßnahme dazu beitragen kann, einer Einigung zwischen den Verkehrsverbünden den Weg zu ebnen.“


Die Rheingau-Taunus-Verkehrsgesellschaft mbH (RTV) ist der serviceorientierte Mobilitätsdienstleister im Rheingau-Taunus-Kreis. Das Unternehmen verfügt über keine eigenen Busse oder Bahnen, sondern fungiert als Bestellerin und Steuerungszentrale für die lokalen Verkehrsleistungen im öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) mit aktuell 145 Fahrzeugen beauftragter Verkehrsunternehmen. Als Teil der Verbundfamilie des Rhein-Main-Verkehrsverbundes (RMV) ist die RTV eine 100%ige Tochtergesellschaft des Rheingau-Taunus-Kreises.
Weitere Informationen:
Rheingau-Taunus-Verkehrsgesellschaft mbH, Erich-Kästner-Straße 3, 65232 Taunusstein, Tel.: 0 61 24/ 51 04 68, E-Mail: mobi-info@r-t-v.de, www.r-t-v.de