Mit dem „fahrerlosen Bus“ ins Jubiläumsjahr

|

Verkehr (allgemein)

RTV begeht das 25-Jährige / Neues Logo / Mit der App flexibel, schnell und unkompliziert den Kleinbus ordern

RTV begeht das 25-Jährige / Neues Logo / Mit der App  flexibel, schnell und unkompliziert den Kleinbus ordern

Nach einem ereignisreichen und guten Jahr 2019 startet die Rheingau-Taunus-Verkehrsgesellschaft (RTV) in ihr Jubiläumsjahr: Vor 25 Jahren wurde die RTV gegründet und steuert seitdem den lokalen öffentlichen Personennahverkehr im Rheingau-Taunus-Kreis. „Ab 2020 präsentiert sie sich in neuem Gewand,“ berichtet ÖPNV-Dezernent Günter F. Döring. Thomas Brunke, Geschäftsführer der RTV, ergänzt: „In 2019 konnten wir unter anderem mit der Einführung des sogenannten ITCS, einem Echtzeit-Verkehrskontrollsystem, unseren Service weiter verbessern. Für 2020 sind weitere Projekte geplant: Neben der Einführung des neuen Logos werden uns unter anderem die Themen autonomes Fahren sowie On-Demand-Services in unserem Jubiläumsjahr und darüber hinaus begleiten.“

Die Verkehrsgesellschaft nimmt gemeinsam mit der Landeshauptstadt Wiesbaden an einem Pilotprojekt des Rhein-Main-Verkehrsverbundes (RMV) zum Betrieb eines „Fahrerlosen Busses“ auf dem Gelände des Klosters Eberbach teil. Brunke: „Innerhalb der On-Demand-Mobilität arbeitet die RTV zusammen mit dem RMV daran, die Attraktivität des ÖPNV in der Region FrankfurtRheinMain durch ergänzende, sogenannte ‚digitale On-Demand-Services‘ zu erhöhen.“ Flexibel, schnell, kurzfristig und einfach per Smartphone App sollen Fahrgäste zukünftig Kleinbusse bestellen können, um zum gewünschten Zeitpunkt von A nach B gefahren zu werden. „Die millionenschwere Förderung des On-Demand-Projektes durch den Bund zeigt, wie wichtig es ist, den ÖPNV auf die nächste Stufe zu heben“, führt Brunke aus.

Eine sichtbare Veränderung der RTV gibt es auf jeden Fall durch das neue Logo: Die Verkehrsgesellschaft hatte nach 25 Jahren ein neues Corporate Design dringend nötig. „Sowohl die Farben als auch das Logo sind nun doch ein wenig in die Jahre gekommen, sodass wir uns für eine frischere Farbgebung entschieden haben“, erläutert Brunke. Auch bei den Bussen wird sich das neue Corporate Design natürlich bemerkbar machen, allerdings wird das noch ein bisschen dauern: Um unnötige Kosten zu vermeiden, wird der neue Look erst mit der Ausschreibung und Neuvergabe in 2022 umgesetzt, betont ÖPNV-Dezernent Günter F. Döring.

RTV: neues Logo