Lions Club finanziert Sprachförderung an den Beruflichen Schulen Untertaunus
Schule
Bildungserfolg für Jugendliche mit Migrationsgeschichte durch schulergänzende Sprachförderung
Sprache ist der Schlüssel für eine geglückte Schullaufbahn und den erfolgreichen Eintritt in das Berufsleben. Vie
Bildungserfolg für Jugendliche mit Migrationsgeschichte durch schulergänzende Sprachförderung
Sprache ist der Schlüssel für eine geglückte Schullaufbahn und den erfolgreichen Eintritt in das Berufsleben. Viele Jugendliche mit Migrationsgeschichte können die deutsche Sprache gut sprechen und schreiben, aber sie haben Probleme mit der Sinnerfassung. Wer den Sinn eines Textes nicht wirklich erfassen kann, kann die Sprache nicht ausreichend nutzen und anwenden. Somit ist er in den Möglichkeiten der Entfaltung seiner Fähigkeiten eingeschränkt. Besonders am Übergang von der Schule in den Beruf zeigt sich diese Problematik und wird zum Stolperstein für die Jugendlichen.
Genau an diesem Punkt setzt ein Sprachförderprojekt an, das im März 2012 an den Beruflichen Schulen Untertaunus startet. Schülerinnen und Schüler, deren Erreichung des Abschlusses aufgrund von sprachlichen Defiziten gefährdet ist, werden die Möglichkeit haben, an einem qualifizierten Sprachförderunterricht teilzunehmen. Das Angebot wird ein Mal wöchentlich am Nachmittag stattfinden und von einer Fachkraft in enger Zusammenarbeit mit den jeweiligen Klassenlehrkräften und der Schulsozialarbeit durchgeführt.
Für die Einrichtung und Förderung des Projektes hatte sich das Regionale Übergangsmanagement Schule-Beruf (RÜM) des Rheingau-Taunus-Kreises eingesetzt, das seit 2008 die Aufgabe übernommen hat, im Aktionsfeld Übergang Schule-Beruf zu einer Verbesserung der regionalen Förderstruktur für Jugendliche mit besonderem Förderbedarf beizutragen. Möglich gemacht wird die Umsetzung durch den Lions Club Untertaunus, der das Förderprojekt in Rahmen seines diesjährigen Förderschwerpunktes "Kinder und Jugendschutz" finanziert.
Hans-Jürgen Sommer, Schulleiter der Schule, zeigte sich stolz und erfreut darüber, seinen Schülerinnen und Schülern künftig ein solches Angebot machen zu können: "Mit diesem Angebot sind wir nun in der Lage, die Chance der betroffenen Schülerinnen und Schüler mit Migrationshintergrund für einen verbesserten Bildungsabschluss zu erhöhen und ihre Anschlussmöglichkeiten für die Berufsausbildung zu erweitern." Am Donnerstag konnte Sommer aus den Händen von Rainer Löll, Activity Beauftragter des Lions Club Untertaunus, die Spende entgegen nehmen.