Landrat Sandro Zehner überreicht Förderbescheide für Dorf- und Regionalentwicklung in Oestrich-Winkel

|

Kreisentwicklung

Zwei Förderbescheide mit Zuschüssen von über 12.000 Euro für die Dorfentwicklung Hallgarten / Vier Förderbescheide mit Zuschüssen von über 94.000 Euro an die LEADER-Region Rheingau / Übergabe des Förderbescheids „Regionalbudget 2025“ an die Lokale Aktionsgruppe (LAG) in Höhe von rund 82.600 Euro

 

Gute Nachrichten für Hallgarten und den gesamten Rheingau: Landrat Sandro Zehner hat am Donnerstag im Bürgerzentrum Oestrich-Winkel insgesamt sieben Förderbescheide überreicht – zwei im Rahmen der hessischen Dorfentwicklung und fünf aus der LEADER-Regionalentwicklung. Mit den Mitteln werden wichtige Projekte in den Bereichen Stadtentwicklung, Tourismus, Ehrenamt, Infrastruktur und Wirtschaft unterstützt.

Dorfentwicklung Hallgarten

Zu Beginn übergab Landrat Zehner zwei Bewilligungsbescheide für die Dorfentwicklung im Oestrich-Winkeler Ortsteil Hallgarten: „Städtebauliche Beratung“ und „Verfahrensbegleitung für das kommunale Entwicklungskonzept“. Hallgarten wurde im August 2025 als Förderschwerpunkt im hessischen Dorfentwicklungsprogramm anerkannt. Grundlage für alle zukünftigen Maßnahmen ist das gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern entwickelte kommunale Entwicklungskonzept (KEK). Die nun bewilligten Mittel stärken diesen Prozess gleich doppelt:

1. Städtebauliche Beratung

Private Eigentümer (insbesondere im historischen Ortskern) erhalten kostenfreie Beratung zur Sanierung älterer und denkmalgeschützter Gebäude.

  • Investitionsvolumen von 10.000.- Euro
  • davon förderfähige Kosten in Höhe von 8.403,36.- Euro
  • und Zuschüssen von insgesamt 6.302,52.- Euro

2. Fachliche Verfahrensbegleitung

Ein Fachbüro begleitet Kommune, Steuerungsgruppe und Arbeitsgruppen, unterstützt Öffentlichkeitsarbeit, fördert Beteiligung und sorgt für strukturiertes Projektmanagement.

  • Investitionsvolumen von 10.000.- Euro
  • davon förderfähige Kosten in Höhe von 8.403,36.- Euro
  • und Zuschüssen von insgesamt 6.302,52.- Euro

Insgesamt umfassen die beiden Bescheide damit Zuschüsse in Höhe von 12.605,04.- Euro.

 

Fünf LEADER-Förderbescheide für Projekte im Rheingau

Im zweiten Teil der Veranstaltung überreichte Landrat Sandro Zehner fünf weitere Zuwendungsbescheide an die LEADER-Region Rheingau. Diese unterstützen Vereine, Kommunen und regionale Initiativen mit insgesamt 176.691.- Euro. Das ist ein starker Impuls für Ehrenamt, Tourismusentwicklung und regionale Wirtschaft.

Geförderte Projekte im Überblick:

ProjektträgerProjektFördersumme
Weinfachlaboratorium Kisters GmbH Gründung eines Weinfachlabors41.672.- Euro
Hochschulstadt GeisenheimBarrierefreie Toiletten am Freizeitzentrum Marienthal14.340.- Euro
Rheingau-Taunus Kultur und Tourismus (RTKT)Touristisches Radwegekonzept Rheingau35.003.- Euro
Lokale Arbeitsgruppe Rheingau (LAG)Relaunch Corporate Design Welterbe Oberes Mittelrheintal (hessischer Anteil)3.064.- Euro
Lokale Arbeitsgruppe Rheingau (LAG)Regionalbudget 202582.612.- Euro

 

Regionalbudget 2025: 10 Projekte für den Rheingau

Ein Schwerpunkt des Termins war die Übergabe des Regionalbudgets 2025, das mit 82.612 Euro gefördert wird. Das Budget unterstützt kleinere Projekte mit bis zu 20.000 Euro, insbesondere Vereine, Jugendtreffs, kulturelle Einrichtungen und Initiativen.

Zehn Projekte im gesamten Rheingau wurden in diesem Jahr berücksichtigt, darunter:

  • Modernisierung des Linden-Theaters Geisenheim
  • Technikausstattung für das Jugendcafé YouCa in Geisenheim
  • „Hütte für alle“ als mobiler Treffpunkt in Geisenheim
  • Rikscha-Projekt „Radeln ohne Alter“ in Oestrich-Winkel
  • Ausbau des Jugendzentrums Geisenheim
  • Digitale Ausstattung für den Rheingauer Schwimmclub
  • Bierzeltgarnituren und Pavillons für Vereine in Kiedrich
  • Ausstattung für den Dorftreff „Alte Schule“ in Martinsthal
  • Bierzeltgarnituren und Pavillons für Feste in Walluf
  • Bootsausleger für den Rüdesheimer Yachtclub

Seit Einführung des Regionalbudgets 2020 wurden bereits 85 Projekte mit rund 606.400.- Euro gefördert, ein herausragendes Beispiel dafür, wie Bürgerengagement und Regionalförderung Hand in Hand wirken.

Hintergrund zu LEADER in der Region Rheingau: Die Region Rheingau ist seit 2023 erneut als LEADER-Region anerkannt. Für 2025 stehen insgesamt 403.977.- Euro an EU- und Landesmitteln zur Verfügung. Grundlage aller Maßnahmen ist die Lokale Entwicklungsstrategie (LES) mit den vier Handlungsfeldern:

  1. Daseinsvorsorge und gleichwertige Lebensverhältnisse
  2. Wirtschaft und regionale Versorgungsstrukturen
  3. Erholungsräume & Tourismus
  4. Nachhaltigkeit und Bioökonomie

Mehr Informationen zur Regionalentwicklung im Rheingau: www.zukunft-rheingau.de