Landrat Albers stellt neue Wirtschafts­broschüre für den Rheingau-Taunus-Kreis vor
Große Darstellung
Wichtige Informationen für Unternehmen, Ansiedlungsinteressierte und Existenzgründer in einer Broschüre zusammengefasst / Auch online abrufbar
Wichtige Informationen für Unternehmen, Ansiedlungsinteressierte und Existenzgründer in einer Broschüre zusammengefasst / Auch online abrufbar
Wirtschaftsstruktur, betriebliche Bildungs- und Qualifizierungsangebote, Gewerbeflächen oder aktuelle Grundsteuersätze: Übersichtliche und aktuelle Informationen über den Wirtschaftsstandort sind wichtige Grundlagen für unternehmerische Entscheidungen vor Ort. Daher hat der Rheingau-Taunus-Kreis die zuletzt 2006 erschienene Wirtschaftsbroschüre grundsätzlich neu strukturiert und aufgelegt. Die ersten druckfrischen Exemplare hat Landrat Burkhard Albers nun der Öffentlichkeit vorgestellt.
„Neben traditionsreichen Mittelständlern mit dominanter Stellung am Weltmarkt finden immer mehr innovative Unternehmen aus der IT- und High Tech-Branche ihren Platz in unserem Landkreis. Sie bestätigen damit das neue Selbstbild unserer Wirtschaftsförderung: Wirtschaftsstandort Rheingau-Taunus – Wo Wachstum gern zuhause ist“, so der Landrat. Zweck der Broschüre sei es, den ansässigen Unternehmen, aber auch Neugründern und Ansiedlungsinteressierten eine Orientierung an die Hand zu geben. Dazu werden sie auch den Kommunen zur Auslage in den Rathäusern zur Verfügung gestellt sowie bei Messeauftritten im Rahmen der Mitgliedschaft in der „FrankfurtRheinMain GmbH – Marketing of the Region“ genutzt.
Die Broschüre beinhaltet Informationen und Kontakte zu den Themen Infrastruktur, Bildungs-, Weiterbildungs- und Beratungsangeboten, verfügbare Gewerbeflächen und -Immobilien, kommunale Grundsteuersätze, Breitbandanbindung, wirtschaftliche Kurzdarstellungen der 17 kreisangehörigen Städte und Gemeinden, weiche Standortfaktoren in einer der schönsten Regionen Deutschlands, Möglichkeiten der unternehmerischen Verantwortungsübernahme (CSR) und dem kompletten Service der Kreiswirtschaftförderung.
„Die Broschüre verdeutlicht damit eine unserer Überzeugungen: Weil wirtschaftlicher Erfolg da zuhause ist, wo die Voraussetzungen stimmen“, so Albers weiter. Das Informationsangebot kann per Direktlink unter http://bit.ly/1Y3rWz0 eingesehen werden. Printvarianten werden auf Anfrage kostenfrei durch die Kreiswirtschaftsförderung zur Verfügung gestellt.
Kontakt: Rheingau-Taunus-Kreis / Wirtschaftförderung, Ralf Bachmann, Heimbacher Straße 7, 65307 Bad Schwalbach, Telefon: 06124 510-202 oder E-Mail an wirtschaftsfoerderung@rheingau-taunus.de.