Kulturpreis 2025: Ideenwettbewerb für neues Kunstobjekt am Kreishaus Bad Schwalbach gestartet

|

Kultur

Tradition trifft Kreativität – Der RTK-Löwe soll als Kunst-Objekt vor dem Kreishaus in Bad Schwalbach neu interpretiert werden / Kulturfonds Rheingau-Taunus e.V. lobt ein Preisgeld in Höhe von 3.000 Euro aus / Ideen zum Spezialpreis „Kunst am Bau“ können bis 31. Oktober 2025 eingereicht werden

Der Kulturfonds Rheingau-Taunus e.V. lobt im Rahmen des Kulturpreises 2025 einen besonderen Ideenwettbewerb in der Sparte „Bildende Kunst“ aus: Gesucht wird ein künstlerischer Entwurf für ein neues Eingangsobjekt am Kreishaus in Bad Schwalbach. Ziel ist es, den traditionellen „RTK-Löwen“ zeitgemäß und kreativ neu zu interpretieren und damit ein identitätsstiftendes Zeichen für Besucherinnen und Besucher zu schaffen.

Der Spezialpreis „Kunst am Bau“ ist mit einem Preisgeld in Höhe von 3.000 Euro dotiert. Darüber hinaus ist die Realisierung des prämierten Entwurfs vorgesehen, sofern die Umsetzungskosten 5.000 Euro nicht übersteigen.

Kunstschaffende mit einschlägiger Erfahrung sind eingeladen, Vorschläge einzureichen, die den RTK-Löwen in eine eigenständige künstlerische Sprache überführen und dabei eine Brücke zwischen Tradition, Moderne und regionaler Identität schlagen. Das neue Kunstobjekt soll vor dem Eingangsbereich des Kreishauses platziert werden und neben seiner gestalterischen Qualität auch einladend, haptisch erfahrbar und barrierefrei zugänglich sein.

Eckdaten des Wettbewerbs:

  • Einreichungsstart: 15. September 2025
  • Abgabeschluss: 31. Oktober 2025, 12:00 Uhr
  • Juryentscheidung: voraussichtlich im November 2026
  • Preisgeld: 3.000 Euro

Weitere Informationen zu konkreten Anforderungen, technischen Rahmenbedingungen und Teilnahmebedingungen finden Interessierte in den offiziellen Richtlinien zum Wettbewerb, die auf der Homepage des Rheingau-Taunus-Kreises erhältlich sind:

Richtlinien zum Spezialpreis „Kunst am Bau“ 2025: www.rheingau-taunus.de/kulturpreis_2025/

Ansprechpartner für weitere Informationen ist Marcus Lackmann, Kulturförderung Rheingau-Taunus-Kreis, E-Mail: kultur@rheingau-taunus.de, Telefon: 06124 510-562