Kreis stellt Neuauflage des Gesundheits­wegweisers des Kreises vor

|

Gesundheit

Broschüre informiert über medizinische Angebote im Kreisgebiet / Um­fassende Informationen / 90 Seiten vielfältige Infor­mationen zu den Themen Medizin und Gesundheit

Broschüre informiert über medizinische Angebote im Kreisgebiet / Umfassende Informationen

Landrat Frank Kilian und Kreis-Gesundheitsdezernentin Monika Merkert haben die dritte Auflage des druckfrischen „Gesundheitswegweisers des Rheingau-Taunus-Kreises“ der Öffentlichkeit präsentiert. Auf 90 Seiten bietet die Broschüre vielfältige Informationen zu den Themen Medizin und Gesundheit.

Kilian: „Das Interesse an dem Nachschlagewerk ist nach wie vor groß, sodass die Broschüre inzwischen in der dritten Auflage erschienen ist.“ Wegen der vielen hilfreichen Informationen ist es ein wichtiges Medium für die Bevölkerung. „Der Wegweiser erhebt nicht den Anspruch, eine medizinische Fachbroschüre zu sein. Aber er soll helfen, unser höchstes Gut Gesundheit zu erhalten“, berichtet Monika Merkert. Darin finden sich die Adressen von Ärzten, medizinischen Diensten und Gesundheits-Dienstleistern sowie Einrichtungen des Gesundheitswesens, Beratungsstellen und die Liste der Selbsthilfegruppen. In die dritte Ausgabe wurden nun weitere Informationen und aktuelle Themen aufgenommen. So stellt sich der Pflegestützpunkt Rheingau-Taunus mit der kombinierten Pflege- und Wohnberatung vor. Es gibt Artikel zum Thema Organspende, Schlaganfall und Autismus.

Auch den Bedürfnissen der internationalen Urlauber, der zahlreichen Geflüchteten in der Region und Menschen mit Beeinträchtigungen wird der neue Gesundheitswegweiser gerecht.
Bei den Adressen der Ärztinnen und Ärzte ist verzeichnet, ob die Praxis barrierefrei – etwa mit dem Rollator – erreichbar ist. Weiterhin gibt es ein fremdsprachliches Verzeichnis mit Fachbegriffen in Englisch, Französisch, Polnisch, Russisch, Türkisch, Arabisch und Dari, der offiziellen Landessprache in Afghanistan und im Iran. „Dies sind im Ernstfall wichtige Hinweise, die sich in anderen Broschüren nicht wiederfinden“, betont Gesundheitsdezernentin Monika Merkert, die in diesem Zusammenhang dem VBS-Medien Verlagsbüro Jürgen Steigerwald für die effektive und konstruktive Zusammenarbeit während der Erstellung des Wegweisers dankt.

Für die Erstellung des Gesundheitswegweisers wurden keine öffentlichen Steuermittel in Anspruch genommen wurden. Merkert: „Deshalb gilt mein Dank auch den Inserenten, die die Bedeutung einer solchen Broschüre erkannt haben und in der alle Beteiligten den Rheingau-Taunus-Kreis als Gesundheits- und Wellness-Region präsentieren können.“

Die Broschüre ist auch hier abrufbar. Unter „Kreisverwaltung“ und „Downloads“ findet man den Gesundheitswegweiser als E-Paper, das online durchgeblättert oder heruntergeladen werden kann.

Der Gesundheitswegweiser des Rheingau-Taunus-Kreises liegt in der Kreisverwaltung in Bad Schwalbach, den Außenstellen in Rüdesheim und Idstein, den Rathäusern sowie in Kliniken und Krankenhäusern aus.