Kinderaugen strahlten mit der Sonne um die Wette

|

Allgemeines

Landrat Albers hatte seine Patenkinder zu einem Erlebnistag eingeladen / 40 Kinder folgten der Einladung



Das inzwischen schon traditionelle Patenkinderfest fand in diesem Jahr im Hochseilgarten in Idstein sta

Landrat Albers hatte seine Patenkinder zu einem Erlebnistag eingeladen / 40 Kinder folgten der Einladung

Das inzwischen schon traditionelle Patenkinderfest fand in diesem Jahr im Hochseilgarten in Idstein statt. Bei strahlendem Sonnenschein und wolkenlosem Himmel konnte Landrat Burkhard Albers seine Patenkinder, deren Geschwister und ihre Eltern begrüßen.

An diesem Tag stand jedoch nicht sportliches Klettern im Vordergrund sondern gemeinsames Erleben und Teamwork. Nachdem die Kinder von den Trainern eine Einweisung erhalten hatten, wurden Klettergurte und Helme angelegt. Danach konnten die Patenkinder und ihre Geschwister an den Stationen "King's X", "Team Beam" und "Pole" ihren Mut und ihre Teamfähigkeit erproben.

Nur gemeinsam gelingt es, "King's X" oder "Team Beam" zu erklimmen und dies geht nicht ohne Kommunikation untereinander. Einzeln, paarweise oder zu dritt wird geklettert. Der Rest der Gruppe übernimmt die Sicherung. Jeder hat seine Aufgabe und dass diese sicher erledigt wird, darauf müssen sich alle anderen verlassen können.

Am "King's X" klettern drei Kinder gemeinsam auf eine Plattform, die sich in zehn Meter Höhe befindet. Das Überwinden der gekreuzten Stämme in der Mitte gelingt dabei nur, wenn sich die Kinder untereinander abstimmen. Wer klettert vor, wo kann ich meinen Fuß hinsetzen, ohne die Hand meines Klettergefährten zu treffen - ohne diese Absprachen ist das Erreichen des Ziels nur schwer möglich. Nachdem die Plattform erklommen ist, kann die grandiose Aussicht über Idstein genossen werden, bevor sich die drei Kletterer eingehakt rückwärts in das Sicherungsseil gleiten lassen. Danach sorgt das Sicherungsteam dafür, dass sie wieder festen Boden unter die Füße bekommen.

Der Blick in strahlende Kinderaugen zeigt, wie stolz und zufrieden alle nach der Kletterübung waren, die sich manche vorher nicht zugetraut hatten. "Alle Kinder, die heute hier dabei waren, werden stolz auf ihre Leistung sein und hoffentlich lange an diesen Tag zurückdenken", so Burkhard Albers. In der Kletterpause konnten sich alle mit Würstchen vom Grill, verschiedenen Salaten und Kuchen stärken. Während die Kinder mit Klettern beschäftigt waren, nutzten die Eltern die Zeit für ausgiebige Gespräche und Erfahrungsaustausch. "Das war für uns eine sehr entspannte Zeit, die wir sehr genossen haben", so eine Mutter.

Seit 1981 gibt es den Kreisausschuss-Beschluss, dass der Landrat ab dem fünften und jedem weiteren Kind einer Familie die Ehrenpatenschaft übernimmt. Aktuell besteht eine Ehrenpatenschaft mit 51 Kindern. Die Patenschaft wird in Form einer Urkunde und eines Geldgutscheines begründet. "Ich bin froh", so Landrat Burkhard Albers, "dass dieser Beschluss trotz einiger Wechsel der Amtsinhaber und geänderten Mehrheitsverhältnissen in den Gremien weiterhin Bestand hat."

Alle Familien, die Interesse an der Übernahme einer solchen Ehrenpatenschaft haben, können dies der Kreisverwaltung unter der Telefonnummer 06124-510203 melden.