Kinder forschen im RTK und in Wiesbaden: Neues Partnernetzwerk „Wer? WI? Was?“ startet
Partnerschaften
Naturpark RheinTaunus und das Amt für Soziale Arbeit der Landeshauptstadt Wiesbaden verkündeten Zusammenarbeit als Partner der Stiftung „Kinder forschen“ / Projekt fördert frühkindliche MINT-Bildung in Kitas, Horten und Grundschulen / Bildungsinitiative ermöglicht pädagogischen Fachkräften kostenfreien Zugang zu hochwertigen, wissenschaftlich fundierten Fortbildungen und praxisnahen Materialien
Der Naturpark RheinTaunus und das Amt für Soziale Arbeit der Landeshauptstadt Wiesbaden haben ihre Zusammenarbeit als Partner der Stiftung „Kinder forschen“ verkündet. Damit geht das neue regionale Netzwerk „Wer? WI? Was? – Kinder forschen in und um Wiesbaden“ an den Start. Ziel ist es, frühkindliche MINT-Bildung (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) sowie Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) in Kitas, Horten und Grundschulen zu fördern.
Für Sandro Zehner, Landrat des Rheingau-Taunus-Kreises, der auch Träger des Naturparks ist, startet mit dem Netzwerk eine starke Partnerschaft: „Der Naturpark steht seit jeher für Entdecken und Erleben – und genau das bringen wir nun auch direkt in unsere Kitas und Grundschulen, von Wiesbaden bis tief in den Rheingau-Taunus-Kreis hinein. So verbinden wir Naturerfahrung mit moderner, wissenschaftlich fundierter Bildungsarbeit, machen Lust auf’s Forschen und stärken zugleich die Bindung unserer Kinder an ihre Region. Ich bin überzeugt: Aus dieser Partnerschaft wird etwas entstehen, das unsere Kinder prägt – und das ist das Beste, was wir erreichen können.“
Christiane Hinninger, Bürgermeisterin der Stadt Wiesbaden und Vorstandsvorsitzende des Zweckverbands Naturpark RheinTaunus, begrüßt die Zusammenarbeit: „Das neue Netzwerk weckt den Forschergeist der Kinder und fördert zugleich nachhaltiges Denken. Damit schaffen wir beste Voraussetzungen, um Neugier, Kreativität und Verantwortungsbewusstsein schon früh zu stärken – Werte, die unsere Gesellschaft dringend braucht.“
Koordiniert wird das Netzwerk von Denise Pietzka (Naturpark RheinTaunus) und Thomas Lang (Amt für Soziale Arbeit Wiesbaden). Pädagogische Fach- und Lehrkräfte im Rheingau-Taunus-Kreis und in Wiesbaden erhalten Zugang zu hochwertigen, wissenschaftlich fundierten Fortbildungen und praxisnahen Materialien – kostenfrei auch dank der Kooperation mit der Fasanerie Wiesbaden, die ihre Räumlichkeiten zur Verfügung stellt.
„Die Angebote der Stiftung passen inhaltlich perfekt zu unseren Naturpark-Themen. Wir möchten allen Einrichtungen im Naturparkgebiet, unabhängig von ihrem Status als Naturpark-Kita oder -Schule, den Zugang zu dieser besonderen Bildungsinitiative ermöglichen“, sagt Denise Pietzka.
Die Stiftung „Kinder forschen“ – vielen noch bekannt als „Haus der kleinen Forscher“ – engagiert sich seit 2006 dafür, Naturwissenschaften, Technik, Mathematik und BNE fest in der frühen Bildung zu verankern. Bundesweit profitieren bereits tausende Einrichtungen von diesem Ansatz, der auf entdeckendem und forschendem Lernen basiert. Mit dem neuen Partnernetzwerk wird diese Bildungsinitiative nun auch im Naturpark RheinTaunus – also im Rheingau-Taunus-Kreis und in Wiesbaden – gestärkt. „Bildung fängt in der Kita an – und mit diesem Netzwerk unterstützen wir Fachkräfte dabei, die natürliche Neugier der Kinder zu fördern“, betont Thomas Lang.
Fortbildungsprogramm 2025
Zum Auftakt werden folgende Veranstaltungen angeboten:
- Halbtags-Fortbildung: „Wimmelnde Welten. Kleine Tiere – ganz groß“
21.10.2025, 14:15 – 18:30 Uhr, Fasanerie Wiesbaden - Ganztags-Fortbildung: „Forschen mit Wasser“
22.10.2025, 09:00 – 16:00 Uhr, Fasanerie Wiesbaden
Fortbildungsprogramm 2026
- Ganztags-Fortbildung: BNE Teil 1 – „Tür auf! Mein Einstieg in Bildung für nachhaltige Entwicklung“
22.04.2026, 09:00 – 16:30 Uhr, Fasanerie Wiesbaden - Halbtags-Fortbildung: „Wimmelnde Welten. Kleine Tiere – ganz groß“
03.09.2026, 14:15 – 18:30 Uhr, Fasanerie Wiesbaden - Ganztags-Fortbildung: „Forschen mit Wasser“
08.09.2026, 09:00 – 16:00 Uhr, Fasanerie Wiesbaden - Halbtags-Fortbildung: „Mit Mathematik frische Luft schnappen – Praxisimpulse für draußen“
27.10.2026, 14:15 – 18:30 Uhr, Fasanerie Wiesbaden