Jugendbuchfestival: Rheingau-Taunus-Kreis nimmt teil an neuem Projekt des Kulturfonds
Kultur
Stadt – Land – Buch will Bedeutung von Literatur in der Gesellschaft erlebbar machen / Spannende Lesungen und Signierstunden sollen bei jungen Menschen die Freude an Büchern wecken / Schon Vorschulkinder sind eingeladen, sich spielerisch mit dem Thema Lesen zu beschäftigen
„Stadt – Land – Buch“ heißt das Kinder- und Jugendbuchfestival für Frankfurt und die Rhein-Main-Region, das in diesem Juni Premiere feiert. Mit einem bunten Programm aus Lesungen und Workshops soll das Projekt, das vom Kulturfonds Frankfurt RheinMain gefördert wird, vor allem bei jungen Menschen die Freude an Büchern wecken und die Bedeutung von Literatur in der Gesellschaft erlebbar machen. Die Teilnehmenden können sich auf spannende Lesungen mit Autoren aus der DACH-Region freuen. Workshops laden dazu ein, selbst aktiv zu werden – sei es beim Schreiben eigener Texte oder durch das Ausprobieren von Illustrationstechniken. Musikalische Lesungen und Bilderbuchkinos schaffen Abwechslung, während Abendveranstaltungen mit renommierten Kinder- und Jugendbuchautor/innen tiefere Einblicke in die Welt der Literatur ermöglichen. Der Rheingau-Taunus-Kreis ist Mitglied im Kulturfonds und gleich mit mehreren Angeboten dabei:
Am 23. Juni lädt die Hildegardisschule in Rüdesheim ab 10 Uhr Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 und 6 zu einer Lesung aus den Büchern „Boy from Mars“ und „Back to Mars“ von und mit Christian Linker an. „Gute Nachrichten aus aller Welt – von Sudan bis Afghanistan“ lautet der Titel eines Workshops am 23. Juni 2025, 15 Uhr, auf der Kurfürstlichen Burg Eltville. Die Autorinnen Minitta und Melanie Kandlbauer nehmen Besucherinnen und Besucher ab zehn Jahren mit auf eine Welttour rund um ihr gleichnamiges Buch und ermuntern, viele unbekannte Ländern zu entdecken. Anmeldung erforderlich unter mediathek@eltville.de. Nadia Budde liest am 25. Juni 2025 ab 10 Uhr in der Schiffchenbibliothek Walluf für Vorschul- und Grundschulkinder (Klasse 1 + 2) unter anderem aus ihrem Buch „Die Band, die keiner kennt“. Anmeldung unter Buecherei@walluf.de.