„Inklusion im vereins­organisierten Breiten­sport“

|

Soziales

Vortrag im Rahmen der „Inklusions­akademie“ am 10. Oktober im Kreishaus in Bad Schwalbach

Vortrag im Rahmen der „Inklusionsakademie“ am 10. Oktober im Kreishaus in Bad Schwalbach

Die Fachstelle Inklusion im Rheingau-Taunus-Kreis bietet seit August 2018 in loser Reihenfolge öffentlich zugängliche Informationsveranstaltungen in Form von interessanten themenspezifischen Fachvorträgen an. Die Veranstaltungsreihe „Inklusionsakademie“ wendet sich an alle, die an der Optimierung der Teilhabemöglichkeiten von Menschen mit Beeinträchtigungen interessiert sind. Mit der Fachkompetenz externer Referentinnen und Referenten werden Themenschwerpunkte gesetzt, die für Prozesse der Bewusstseinsbildung für die Lebenssituation von Menschen mit Behinderung relevant sind oder die sich mit aktuellen Teilaspekten von Inklusion beschäftigen.

In der zweiten Veranstaltung der Vortragsreihe heißt das Thema „Inklusion im vereinsorganisierten Breitensport“. William Sonnenberg, Referent für Sport und Inklusion beim Landessportbund Hessen, widmet sich dabei unter anderem der Frage, wie ein inklusiv arbeitender Sportverein aussieht? Ideen werden vorgestellt, wie Vereine Netzwerke und Kooperationen initiieren können und der Referent stellt praktische Beispiele vor.
Die Veranstaltung findet am Mittwoch, 10. Oktober 2018, von 18.30 bis ca. 20.30 Uhr im Kreishaus in Bad Schwalbach, Heimbacher Straße 7, statt. Der Eintritt ist frei, für die Planung bitten die Organisatoren um eine kurze Anmeldung, formlos per E-Mail an inklusion@rheingau-taunus.de.

Weitere Informationen zum Thema Modellregion Inklusion finden Interessierte auf der Webseite unter www.inklusionsmobil.de.