Infoveranstaltung zum Wolfsrudel im Rheingau - Wie funktioniert eine gute Nachbarschaft mit dem Wolf?

|

Naturschutz, Landschaftsschutz, Gewässerschutz

Wolfsexpertin Luisa Traut vom Wolfszentrum Hessen informiert im Kreishaus / Untere Naturschutzbehörde und Landschaftspflegeverband organisieren Infoabend gemeinsam / Anmeldungen für die kostenlose Veranstaltung sind ab sofort möglich

Nur wenige Menschen haben die Wölfe des im Wispertaunus beheimateten Rheingauer Rudels bisher gesehen. Auch nach fünf Jahren gibt es noch viele Fragen zum Zusammenleben mit dem Wildtier Wolf in der Nachbarschaft. Der Rheingau-Taunus-Kreis lädt daher alle Interessierten zu einer Infoveranstaltung über die Lebensweise von Wölfen mit dem Fokus auf das im Landkreis lebende Wolfsrudel am Dienstag, den 28. Oktober 2025 um 18:00 Uhr nach Bad Schwalbach ein. Als fachkundige Referentin konnte die Wildbiologin Luisa Traut vom Wolfszentrum Hessen gewonnen werden. 

Seit der Rückkehr des Wolfes unterstützt der Landkreis Weidetierhaltende bei der Sicherung ihrer Weiden gegen Wolfsübergriffe. Dazu gehört auch die Gründung der Arbeitsgruppe Weidetierhaltung und Wolf, um für einen verbesserten Informationsfluss und Austausch verschiedener Akteure aus den Bereichen Landwirtschaft, Jagd, Forst, Naturschutz, Wolfsberatung, Politik u.a. zu sorgen. Die im Jahr 2023 erstmals zusammengetretene AG wird seitdem vom Landschaftspflegeverband Rheingau-Taunus e.V. (LPV) moderiert und organisiert. Er fungiert darüber hinaus auch als Ansprechpartner für Weidetierhaltende.

Das Rheingauer Rudel besteht aus einem festen Wolfspaar mit seinen Welpen, die zwei Jahre bei den Elterntieren bleiben. Dann wandern die erwachsenen Welpen ab und suchen sich ein eigenes Territorium. Durch das europaweit durchgeführte genetische Monitoring der Wölfe kann deren Rückkehr nach Deutschland und die verwandtschaftlichen Beziehungen der Wolfsrudel untereinander nachvollzogen werden.

Neben diesen Themen beantwortet Wolfsexpertin Luisa Traut in Ihrem Vortrag weitere Fragen: Wo halten sich Wölfe auf? Wie verhalte ich mich, wenn ich einem Wolf begegne? Muss ich mich vor Wölfen schützen? Wo finde ich aktuelle Informationen zum Rheingauer Rudel und den Wölfen in Hessen? Im Anschluss können weitere Fragen an die Referentin gestellt werden.

Der Vortrag findet in der Cafeteria des Kreishauses statt: Kreishaus des RTK, Heimbacher Str. 7, 65307 Bad Schwalbach. Da nur eine begrenzte Anzahl an Plätzen zur Verfügung steht, bitten wir Sie um Ihre Anmeldung bis zum 24. Oktober 2025 per E-Mail an: Naturschutzbehoerde@rheingau-taunus.de

Für inhaltliche Fragen melden Sie sich gerne telefonisch beim Landschaftspflegeverband Rheingau-Taunus. TEL: 06124 / 510 301

Weitere Informationen hier:

https://wolfszentrum.hessen.de/

https://lpv-rtk.de/

https://www.rheingau-taunus.de/adressdetail/naturschutzbehoerde/