Zukunftssicher, digital, bürgernah – Rheingau-Taunus-Kreis stellt sich unter schwierigen Rahmenbedingungen neu auf
Finanzen
Steigende Anforderungen, Schieflage der Finanzen und multipler Krisen erfordern zukunftsfähige Antworten / Strategische Weiterentwicklung für die langfristige und nachhaltige Handlungs- und Leistungsfähigkeit der Kreisverwaltung für die Region / Zentrale Felder der Neuaufstellung: Bürgerorientierung, Digitalisierung und Personalgewinnung
Um den Herausforderungen von heute, morgen und übermorgen zu begegnen, arbeitet die Kreisverwaltung unter dem Leitspruch: ‚Wir für Euch!‘ daran, den Service für Bürgerinnen und Bürger gemäß ihrem Auftrag besser, effizienter und digitaler aufzustellen. In sechs definierten strategischen Handlungsfeldern werden aktuell kreisübergreifend rund 60 Projekte in unterschiedlichen Prioritäten, Themen und Zuständigkeiten avisiert und in einem übergreifenden Programmmanagement gesteuert. Wichtigste Punkte sind dabei: einen effizienten und leicht zugänglichen Service für die Bürgerinnen und Bürger bieten, Digitalisierung konsequent vorantreiben, künstliche Intelligenz strategisch nutzen, die Attraktivität als einer der größten Arbeitgeber der Region erhöhen und die Zusammenarbeit mit den kreisangehörigen Kommunen stärken. Ein Auszug der Projekte hat die Verwaltung jetzt den Gremien vorgestellt und einen Sachstand zur Strategieumsetzung gegeben.
„Wir müssen uns für die Zukunft anders aufstellen, um angesichts sich ständig verändernder Rahmenbedingungen und Anforderungen auch zukünftig unsere Aufgaben gut erfüllen zu können und den Rheingau-Taunus-Kreis nach vorne zu bringen“, betont Landrat Sandro Zehner. „Im Öffentlichen Dienst wird in den kommenden Jahren rund ein Viertel der Mitarbeitenden in den Ruhestand gehen, ohne dass der Arbeitsmarkt ausreichend Nachbesetzungen ermöglicht. Gleichzeitig nehmen Aufgaben, Dynamik und Komplexität zu. Wir haben mit unserer strategischen Ausrichtung den Kurs vorgegeben, um uns trotz weniger Geld, weniger Personal und mit völlig neuen Anforderungen zukunftsfähig aufzustellen“, so Zehner und ergänzt: „Für schwieriges Fahrwasser braucht es eine gute Navigation, einen stabilen Rumpf und eine Mannschaft, die mutig und entschlossen ist, neue Wege zu finden. Ich bin sehr stolz auf die über 1000 Menschen unserer Kreisverwaltung, die jeden Tag wahnsinnig viel leisten und sich dem vielen Neuen und der hohen Dynamik trotz des anspruchsvollen Tagesgeschäfts mit Leidenschaft für die Bürgerinnen und Bürger dieses Landkreises stellen.“
Die Wir-Für-Euch-Strategie gibt es nicht nur auf dem Papier und auf Plakaten an den Standorten der Kreisverwaltung: Die aktuell laufenden Projekte haben sehr unterschiedliche Inhalte und Ziele. Beispielsweise werden immer mehr Bürgerservices auf Online-Verfahren umgestellt. Aktuell wird auch ein intelligenter Chatbot auf den Internet-Seiten des Gesundheitsamtes getestet. Ein Fahrplan für die Nutzung von KI zur Automatisierung von Prozessen für den RTK wird erarbeitet und geprüft. Formulare sollen in Zukunft einfacher, verständlicher und einheitlicher abgebildet werden können.
„Ob im Jugendamt, dem Jobcenter, unserem Umweltamt oder rund um unsere Aufgaben als Schulträger: Wir haben den Anspruch, unseren Mitarbeitenden eine gute Arbeitsumgebung zu bieten, bei denen sie sich auf das Wesentliche ihres Jobs konzentrieren können – und damit gleichzeitig eine bessere Daseinsvorsorge für die Menschen leisten zu können. Daran arbeiten wir gemeinsam jeden Tag und mit voller Konzentration“, so Landrat Sandro Zehner.