Girls‘ and Boys‘ Day 2025 im Kreishaus – sieben Mädchen und zwei Jungs erleben die Vielfalt der Aufgaben in der Verwaltung
Ausbildung, Fortbildung
Dieser Beitrag wurde von Girls‘ and Boys‘ Day-Teilnehmerin Lucie Marleen Bender (16) eigenständig verfasst. Wir sagen Danke für die tolle Arbeit und den erlebnisreichen Tag in der Kreisverwaltung des RTK.
Am Donnerstag, den 03. April 2025 war der Girls‘ and Boys‘ Day in der Kreisverwaltung Rheingau Taunus Kreis. Ich und noch acht andere Schüler und Schülerinnen haben daran teilgenommen. Zuerst wurden wir von Landesrat Sandro Zehner vom Rheingau-Taunus-Kreis begrüßt und er hat uns von den allgemeinen Aufgaben der Kreisverwaltung berichtet.
Anschließend wurden wir in drei 2er-Gruppen und eine 3er-Gruppe aufgeteilt. Ich war mit einem anderen Mädchen namens Isabella Buancuore in einer Gruppe. Unsere Aufgabe war es zu verschiedenen Räumen zu gehen und Einblicke von den zuständigen Leuten in dem Beruf zu bekommen. Isabella und ich waren in den Abteilungen:
- Interne Frauenbeauftragte
- Kreisentwicklung/Wirtschaftsförderungen/Kreisstraßen
- Compliance/Sonderprojekte
- Fachdienst Planung/Verhandlung/Aufsicht.
Außerdem gab es noch: Fachdienst Kreisorgane, Hebammenkoordinationsstelle, Kommunikationsabteilung und Controlling/Beteiligungen.
Danach waren Isabella und ich in der Stabsstelle Kommunikation. Unsere Aufgabe war es über den Girls‘ and Boys‘ Day zu berichten. Dafür sind wir zu den anderen Mädchen und Jungen gegangen, um in kurzen Interviews herauszufinden, was sie in den einzelnen Berufen gelernt haben und was ihre Aufgaben waren. Zuerst waren wir beim Fachdienst Bauamt. Dort wurde uns erzählt, dass sie etwas über das Baurecht, Planungsrecht, Bauungsplanung und Denkmalschutz lernen. Außerdem ging es auch um die Frage, was eine ist Verwaltung ist.
Beim Jugendbildungswerk ging es vor allem um die Planung von Ausflügen für Jugendliche. Die beiden Jungen, die dort waren, haben Tickets für ein Fußballspiel vorgeschlagen. Doch die Karten waren für diese Saison im Sommer schon alle ausverkauft, weshalb es nur erst für nächstes Jahr gehen würde. Aber sie hatten auch andere Vorschläge: in einen Freizeitpark gehen oder Mini Golf spielen.
Als letztes waren wir bei der Fahrerlaubnisbehörde. Da bekamen die Teilnehmerinnen Einblicke in alle Bereiche des Fachdienstes - von der Zulassung bis zur Führerscheinausstellung. Nachdem wir alle Informationen, Fotos und Videos hatten, hat Isabella das Video zusammengeschnitten und ich habe diesen Bericht hier geschrieben.
Wenn euch dieser Bericht gefallen hat und ihr gerne selber so etwas erleben wollt, dann meldet euch doch gerne beim nächsten Girls‘ and Boys‘ Day 2026 oder für ein Praktikum bei der Kreisverwaltung an. Es macht Spaß und ist ein toller Tag. Außerdem sind alle sehr nett.